Randsom 10 vs. Remedy 8 vs. Cube Frizz

Registriert
1. September 2009
Reaktionspunkte
13
Hallo,

Ich war die letzten 10 Jahre am Hardtail unterwegs - hauptsächlich am Hausberg Touren mit 900 HM, vielen Singletrails, harmlosen DHs, ab und zu größere Touren in den Alpen.

Neulich aber zum ersten mal im Bikepark gewesen und auf der Freeride und DH Strecke mit einem Leihbike ( DEMO ) massiv Blut geleckt. Trotz dem Spaß dort, schätze ich dass ich realistisch nicht öfters als 5,6 x im Jahr zu einem Bikepark fahren werde. Die Anreise ist doch erheblich. Dafür nun 3500 Euro für ein Session 88 ( welches ich auch kurz testen durfte und als extrem spaßig empfand ) zu zahlen, rentiert sich glaub ich nicht.

Ein Bike was alles kann, aber nix halt wirklich perfekt ist da vielleicht die Lösung?? Oder Heißt das aber vielleicht auch immer nur Halber Spaß?
Bekommt ein Freeride und DH Anfänger überhaupt denn Unterschied mit?

2 Kg mehr am Tourenbike merke ich nämlich sicher und glaub nicht dass ich es mit dem SX Trail oder Session 88 auf den Hausberg schaffe ohne am Herzinfarkt zu verenden.

Nach längerem hin und her wären nun 3 Bikes in der engeren Auswahl:

Randsom 10 aus 20008 ( gebraucht aber guter Preis ) Remedy 8 aus 2009 und Cube Frizz

Was haltet ihr davon? Wie ist der Unterschied zwischen den genannten Bikes. Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Schätze mal viele haben das gleiche Dilemma.

Bzw. müsste man zb bei diesen Allround Bikes Dinge wie Pedale ( fahr auf der Tour lieber mit Klickpedalen ) Kassette, etc. umbauen?

Danke für die Hilfe!
 
Hallo,
bist Du die Bikes probegefahren? Wie heftig bist du in dem Bikepark unterwegs?

Zum Ransom würd ich mal die SuFu bemühen, da gab es mal einige Probleme mit gerissenen Kettenstreben, siehe Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288300&highlight=ransom+kettenstrebe
Am Gardasee war ich letzten Sommer mit dem Ransom eine große Tour gefahren und konnte über die Kletterqualitäten nicht meckern.

Beim Remedy 8 gab es öfters Schwierigkeiten mit der Lyric 2-Step. Sonst ein geiles Rad (ich habe das 7er seit 8 Monaten und bin begeistert).

Fritzz wollte ich auch fahren, war aber damals nicht verfügbar, deswegen kann ich da nichts zu sagen.

Wie es mit umbauen aussieht hängt wohl hauptsächlich von dir ab. Nötig ist das wohl nicht, aber wenn Du ein bisschen optimieren willst gibt es einige Ansatzpunkte.

Viele Grüße!
 
hy,
sagmal hast Du dich schon entschieden? Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung und zwar zwischen Ransom und Remedy. Momentan tendiere ich zum Remedy was mich da stört sind die "nur" 150 mm Federweg am Heck (ehder das geringere übel) und die fehlenden Aufnahme für die HS... Hat da wer ne Entscheidungshilfe für mich? ;-)

PS: Bin fahrtechnisch eher ne niete aber versuche alles zu fahrn, liege also oft im dreck ;-P was ist denn solieder von den zwein und/oder besser für ~95 kg Fahrer geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
hy,
sagmal hast Du dich schon entschieden? Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung und zwar zwischen Ransom und Remedy. Momentan tendiere ich zum Remedy was mich da stört sind die "nur" 150 mm Federweg am Heck (ehder das geringere übel) und die fehlenden Aufnahme für die HS... Hat da wer ne Entscheidungshilfe für mich? ;-)

PS: Bin fahrtechnisch eher ne niete aber versuche alles zu fahrn, liege also oft im dreck ;-P was ist denn solieder von den zwein und/oder besser für ~95 kg Fahrer geeignet?

Das Remedy fühlt sich aber eher nach mehr, als 150mm Federweg an:) spreche aus eigener Erfahrung!!
Beim Ransom und Remedy zur Auswahl, würde ich ganz klar zum Remedy
tendieren:D

Gruss MArco
 
Hab mich jetzt eigentlich zu weder noch entschieden. Letztendlich gibts das "alleskönner" bike nicht und ich hab wirklich viel getestet. Jetzt hab ich mir einen Trek Session 88 downhiller gekauft und im Frühling wirds entweder das fuel ex oder doch noch das remedy für all die klassichen Touren. Im Park das Remedy und Randsom probiert und zum einen ist man damit langsam, zum anderen schreddert man sich das Bike im handumdrehen. Ist einfach nicht dafür gemacht.
 
Naja ich will es mehr als Enduro, mein Tourer zeigt schon erste Verschleisserscheinungen... Steuersatz war im popo :( deshalb wollte ich ein soliederes 2. Bike zum spass haben
 
Nun hab ich noch ein Problem, Trek sagt Größe L ist bis 1,85 cm ich habe aber 1,88 cm. Ist dann Größe L als Enduro zu klein? mit dem XL komm ich ja um kein eck rum =/ Was meint ihr? Will halt schon noch den Berg damit hochkommen...
Mein Bodyscan schlägt mir fürs XC bike eine Oberrohrlänge von 635 mm und eine Vorbaulänge von 110 mm vor. Gibts da ne Faustformel mit der ich das auf mein Enduro umrechnen kann?
 
Nun hab ich noch ein Problem, Trek sagt Größe L ist bis 1,85 cm ich habe aber 1,88 cm. Ist dann Größe L als Enduro zu klein? mit dem XL komm ich ja um kein eck rum =/ Was meint ihr? Will halt schon noch den Berg damit hochkommen...
Mein Bodyscan schlägt mir fürs XC bike eine Oberrohrlänge von 635 mm und eine Vorbaulänge von 110 mm vor. Gibts da ne Faustformel mit der ich das auf mein Enduro umrechnen kann?

Genau danach hab ich ewig gesucht und nix gefunden. Wo bitte steht was Trek für Größen Empfehlungen abgibt??
 
@ timtrail,

ich denke du kommst mit der L Rahmengröße zurecht. Kumpel von mir ist 184cm groß und fährt sogar ein Remedy in der Größe M! Aber das ist dann auch wirklich die Grenze...

Ich selber fahre mit 180cm Körpergröße und 84,5er Schrittlänge ein 17,5er, sprich M. Bin damals auch das 19,5er gefahren und das Teil war für mich persönlich viel zu träge. Vor allem empfand ich das Oberrohr als viel zu lang und noch wichtiger, wenn ich zwischen dem Rad stand, lag die Familienplanung direkt auf dem Oberrohr... Es gibt aber auch etliche Leute, die mit mir ähnlicher Körpergröße das 19,5er fahren.
Ich hab mich auch im Shop vermessen lassen und mir wurde das 17,5er empfohlen. In einem anderen Geschäfft das gleiche...

Kommt halt auch immer drauf an, was du mit dem Remedy machen möchtest. Wenn es als Tourenbike mit viel Federwegsreserven dienen soll, evtl. eher der größere Rahmen. Wenn du im verblockten Gelände unterwegs bist, eher kleiner.
 
Naja also ich fahr bei 1,72 beim Session 88 DH jetzt ein M - hab vorher auch S probiert. Ist zwar handlich und verspielter, aber mir war das M irgendwie sympathischer. Und im stark verblockten Geländer spüre ich zwar den Unterschied, aber finde ihn nicht so erheblich.
 
Hallo,
habe ein ähnliches Problem wie schon der Eröffner dieses Threads hattek, habs auch schon in nem anderen Thread versucht hilfe zu bekommen.
Allerdings ist bei mir die Problematik, dass ich das Fritzz the One 2009 sehr sehr sehr günstig bekommen würde und für ca 400€ mehr plus wartezeit das Remedy 8 2010.
nun meine Frage:
ich möchts mit dem Rad schon bissl krachen lassen und hab die berfürchtung, dass die 32er Talas im 2010er Remedy fast bissl dürftig is, im Fritzz wär halt die 36. Allerdings hat das Fritzz in den Tests in der "bergabperformance" nicht so toll abgschnitten. jetzt wollte ich wissen
1. Was soll ich machen?? ahh
2. Was is dran an der Fritzzkritik?
3. is des 2010er remedy überhaupt noch das, was ein Remedy mal augemacht hat (ein bike für fast alles)???

vielen Dank für eure hilfe!!!
gruß
 
Hallo,
habe ein ähnliches Problem wie schon der Eröffner dieses Threads hattek, habs auch schon in nem anderen Thread versucht hilfe zu bekommen.
Allerdings ist bei mir die Problematik, dass ich das Fritzz the One 2009 sehr sehr sehr günstig bekommen würde und für ca 400€ mehr plus wartezeit das Remedy 8 2010.
nun meine Frage:
ich möchts mit dem Rad schon bissl krachen lassen und hab die berfürchtung, dass die 32er Talas im 2010er Remedy fast bissl dürftig is, im Fritzz wär halt die 36. Allerdings hat das Fritzz in den Tests in der "bergabperformance" nicht so toll abgschnitten. jetzt wollte ich wissen
1. Was soll ich machen?? ahh
2. Was is dran an der Fritzzkritik?
3. is des 2010er remedy überhaupt noch das, was ein Remedy mal augemacht hat (ein bike für fast alles)???

vielen Dank für eure hilfe!!!
gruß

Also ich hab mich letztendlich für eine 2 Rad Strategie entschieden. Und da ich mir das Session zugelegt hab, wird mein 2tes Rad das Remedy von 2010 sein. Finde ich die optimale Ergänzung - leicht und 150 Federweg reicht mir für alle üblichen Trails und Touren aus. Und mal ehrlich - wieviel dicke Drops springt man so in freier Wildbahn. Wenn ichs krachen lassen will geh ich mit dem Session in den Park. Kompromisse sind einfach ********
smile4.gif

Die Einradlösung führt meiner Meinung nach zu nix, außer berauf sich zu quälen und bergab nur den halben Spaß zu haben. Vielleicht noch das 2010 Trek Sratch als Air Version am ehersten.
 
Zurück