Rapidfire an Rennlenker?

Registriert
10. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostwestfalen
Hallo Radl-Freaks,
bin neu hier und hab da gleich ne etwas ungewöhnliche Frage. Also kurz und knapp: Bekomme ich mtb-Rapidfire Schalthebel an einen Rennlenker? Passt das mit dem `Schellen`durchmesser, bekomme ich die Dinger über die Rennlenkerbiegungen und kann ich eine Rasterstufe des Dreifachschalters ´totschalten`? Für Tipps wär ich sehr dankbar.
 
Vorsicht! RR-Lenker haben ein größeren Duchmesser... zumindest an der Klemme (26,0mm vs 25,4 MTB). Aber vielleicht passt es ja in der Praxis doch?
 
Hallo Manitou,
dass mit den Rapidfire am Rennlenker möchte ich aus folgendem Grund machen (muss dazu leider etwas ausholen),Also: letzten Sommer bin ich auf den Rennradtrip gekommen. Von einem Bekannten hab ich günstig ne uralte 105er Midnightblue Gruppe bekommen, die aber kaum gefahren wurde.Den Rahmen hab ich günstig bei Bicycles bekommen (zwar nicht mein Traumrahmen, aber ich hab nicht so viel Kohle). Da ich unbedingt Schalter am Lenker haben wollte hab ich mir zuerst Universal-Daumenschalter von Brüggelmann besorgt (funktioniert von 6 bis 9-fach). Nachteil: sieht sehr seltsam am Rennrad aus. Da ich mein Rad nun bergtauglich machen möchte, hab ich hinten von 7-fach auf 9-fach umgerüstet. Nun wollte ich mir erst die Ergopower Mirage kaufen. Diese sind jedoch nicht shimanotauglich. Die Shimano STI sind mir zu teuer.Außerdem gefällt mir dabei das seitliche Spiel der Bremshebel nicht. Lenkerendschalter funktionieren angeblich nicht so gut und sind auch schlechter zu erreichen. Letzte Möglichkeit: Rapidfire.
Mfg GrandGalibier
 
Also Rapidfire am Rennlenker hab ich mir auch schon mal überlegt...
Ist an für sich keine schlechte Idee, es geht halt nur ein wenig Platz verloren, Rennlenker sind soweiso schon etwas scmal.
Aber ich habe mal bei einem Rad V-Brake-Bremshebel auf einen Zeitfahrlenker (also Rennlenkerdurchmesser) geschraubt.

Musste dabei die Durchmesser der Hebel weiter auffeilen, das wird dann bei einem Rapidfire-Hebel auch nicht anders sein.
Du musst nur gegebenenfalls Verlust mit einkalkulieren, ich habe einen Bremshebel bei einem Montageversuch kaputt gemacht.

STI´s haben aber den Vorteil dass die Auflagefläche meist etwas größer ist, ich fahre öfter in dieser Griffposition.
Rapidfire ist natürlich etwas günstiger.
Ich kann dir aber auch 3/9fach STI´s verkaufen (siehe anderen Thread).

Beispiel:

1045Biria-Tri.jpg
 
Hey Manitou,
bist Du sicher,dass Campa Ergopower 9-fach mit Shimano 9-fach Kassette funktioniert? Ich dachte immer die Übersetzungsverhältnisse und Abstände sind unterschiedlich? Wär super wenn`s klappen würde.
Mfg GrandGalibier
 
Hallo Andy1,
danke für Deine Hinweise.Dass mit dem Auffeilen des Durchmessers hab ich mir schon gedacht. Ist natürlich nicht ganz ungefährlich, wenn´s nicht ordentlich gemacht wird (Sollbruchstelle!!). Danke auch für das Verkaufsangebot der 9-fach Schalter aber ich kann welche von einem Bekannten bekommen.
Ciao.
 
moin.

kann man die schelle der daumenschalter nicht auffräsen...??? schelle zusammendrehen...vielleicht noch ne unterlegscheibe dazwischen das sich die beiden enden der schelle beim zusammenziehen nicht berühren oder so....also das die schelle innen rund ist und nicht durch zu starkes zusammnziehen oval oder so.......na war so ein gedankengang....gutes gelingen.

mfg heinzelmann
 
GrandGalibier schrieb:
...
Lenkerendschalter funktionieren angeblich nicht so gut und sind auch schlechter zu erreichen.
...

Ja? Kann ich nicht bestätigen. Fahre seit einigen Jahren 8fach DA-Lenkerendschalter, und bin sehr zufrieden damit.

Auf STI kann ich nicht umrüsten - HS77 :love:
 
Martin M schrieb:
Ja? Kann ich nicht bestätigen. Fahre seit einigen Jahren 8fach DA-Lenkerendschalter, und bin sehr zufrieden damit.

Auf STI kann ich nicht umrüsten - HS77 :love:


Hallo Martin,
sag mal hast Du die Schaltzüge der Lenkerendschalter komplett unter Lenkerband verlegt oder nur teilweise? Auf Bildern in Katalogen sieht man häufig Schaltzüge die nur bis zur ersten Lenkerbiegung unter Lenkerband verlaufen (weniger Biegung = weniger Reibung/Verwindung = bessere Schaltfunktion).
 
Hab die Züge nur ca. 11cm unterm Lenkerband, in der Biegung kommen sie raus.
Das ist auch die übliche Verlegeart bei Lenkerendschaltern, ich hab bislang nichts anderes gesehen - wobei man seit STI solche feinen Sachen leider so gut wie nie sieht.
Es sieht zwar so aus, als würde es stören, aber sooo oft fahr ich nicht auf dem Unterlenker, und auch dabei stört es kaum.
 
Schau doch mal bei Ebay...Gebrauchte gibts da bestimmt günstig, ansonsten 105er STI neu ab 130 €. Ein paar Euro mehr lohnen sich auf jeden Fall mehr als dieses Rumgebastel !! Rapidfire würde ich mir nie ans Rennrad bauen ! :rolleyes:
 
rapidfire an rennradlenker geht, aber nur mit fummelei. die dinger sind bei den lenkern die ich kenne nicht über die bögen zu kriegen. die "lösung" ist die bandagen aufzusägen und danach als 2 halbteile zu klemmen, schickere lösungen sind denkbar, aber techisch deutlich aufwändiger.
9 fach campa funktioniert, wie sahnie richtig schreibt, zwar mit campa schaltwerk auf shimano kassette, aber definitiv nicht zufriedenstellend mit ergopower und shimano schaltwerk.
lenkerendschalthebel sind günstig, wenn man sich mal dran gewöhnt hat ist dagegen auch in der funktion absolut nichts einzuwenden. ich habe bei meinem winterrad die züge bis oben an den vorbau unter lenkerband gelegt, funktioniert einwandfrei (9fach). absolut eine preiswerte empfehlung wenn man sich mit der nicht sehr tragischen komforteinbuße anfreunden kann.
mit 9fach wirst du aber wohl auch dein 6fach 105er schaltwerk vergessen können, das funktioniert nach meinen erfahrungen (600er "western style" mit ultegra sti) eher beschissen, auch mit zugklemmexperimenten war das nicht zufriedenstellend zu lösen.
 
doch, funzt. oberste schaltstufe wird über begrenzerschraube stillgelegt, rest halt auch mit anschlagschrauben. fahre dura ace umwerfer mit rapid fire, klappt einwandfrei.
 
Hallo,

sind die Rapidfire schon dran?
Ich habe das gleiche bei meinem Stadtrad vor zwei Jahren gemacht. Die gerade MTB-Lenker Stange raus , Rennlenker rein (Modolo xy, passt mit MTB-Vorbauklemmung ;) ), denn nix geht über den Rennlenker was Positionen und Varaibilität angeht, und dann die rapidfire LX raufgeschoben. Aber wie schon Manitou sagte, müssen die Schellen aufgefeilt werden. Das ist aber kein Problem und halten tun Sie danach auch, sprich genug Materail bleibt noch übrig. Das ganze funktionukelt hervorragend, habe dann RennradBremshebel ich glaub von Dia Compe die passen gut zu meinen V-brakes und fassen sich auch vernünftig an zumindest für nicht alzu große Hände wie ich Sie habe. Bei SH STI denke ich immer, man sind die dick man, deswegen wenn STI dann (Ergo) Campa.

Alles in allem für mich eine Aufwertung des Stadt-Trekkingrades.

Viel Spass
 
Hallo,
ich möchte ein RR mit geradem Lenker bauen, am liebsten eien Rennradgruppe aber mit RapidFire. Die Shimano Street RF kosten min. 50€. Die Deore gibt´s zur Zeit für 25€ bei bicycles, das funzt also problemlos auch vom Übersetzungsverhältnis? Dachte da an einen 2-Fach Umwerfer. Wie funzt das mit einen Gang "abschalten", Deores Links sind ja 3-Fach Hebel.

Danke
 
@Sahnie falsch
Shimano RR ist mit Shimano MTB problemlos mixbar (9fach mit 9fach usw). Genauso werden ja auch die sogenannten Fitnessbikes gebaut.

Der Einwand von Topse ist relevant (Lenker MTB üblicherweise mit kleinerem Durchmesser als beim RR - ca. 0.4mm)

@Manitou Vorsicht Schaltwerk und Hebel sollten schon von einem Hersteller sein, die Kasetten sind bei 9fach aber austauschbar (mache ich so auch). Manche behaupten die Schaltperformance ist bei Campa mit Shimanokasette sogar noch besser als Campa mit Campa

@GrandG Lenkerendschalter sind eine feine Sache und haben sich beim 3athlon bewährt, also top Performance
 
Zurück