Rapidfire Daumenhebel gehen nicht mehr ganz zurück ...

Registriert
2. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Bremerhaven
Hallo!
Folgendes Problem:
Habe Deore XT Rapidfire-Bremshebel-Kombi an meinem Bike montiert. Und ab und zu geht der Daumenhebel (sowohl re als auch li) nach dem Schalten nicht mehr ganz in die Ausgangsstellung zurück. Ich muss ihn dann mit dem Finger zurückdrücken und höre/spüre dann auch ein einrasten. Habe die Schalter auch schon mal geöffnet und ausgeblasen und mit Silikonspray geschmiert, bringt aber nix.
Komischerweise ist das Problem manchmal weg! Habe teilweise das Gefühl, es liegt an der Witterung. Anscheinend ist da irgendwo ein Reibungswiderstand ...
Hat jemand ne Idee? Muss ich vielleicht die Züge/Hüllen tauschen???
 
Entweder versuchst dus mal mit dem wechseln der Züge.
Kann aber sein das das Problem immernoch vorhanden ist.
Oder,
du holst dir SRAM Attack Schalthebeln, die sind sau gut.
Außerdem sind neue Züge mit dabei.
 
KinG Fly schrieb:
Entweder versuchst dus mal mit dem wechseln der Züge.
Kann aber sein das das Problem immernoch vorhanden ist.
Oder,
du holst dir SRAM Attack Schalthebeln, die sind sau gut.
Außerdem sind neue Züge mit dabei.

Naja, neue Schaltgriffe wollte ich eigentlich nicht kaufen, aleein schon weil ich dann auch neue Bremshebel bräuchte (is ja ne Brems-/Schalt-Kombi). Außerdem habe ich vor nicht allzu langer Zeit die Züge schon neu gemacht.
 
Hi
Ich kann dir sagen, dass wir dieses problem bei uns in der werkstatt öfters haben , insbesondere mit den Rapidfire. Das problem ist das fett , welches Shimano hier verwendet, dieses verharzt ab und zu und so funktionieren die hebel nicht optimal d.h. sie greifen nicht gleich oder kommen nicht in die Ausgangsposition zurück. Wir sprühen in diesem Fall mit Bremsenreiniger in den Schalthebel oder mit einer Spritze mit Reinigungsbenzin. Da kann man ruhig ordentlich reindrücken, das tut den Shiftern nicht weh. Dann auslüften lassen( Benzin verflüchtigt sich) und nun etwas Brunox rein und der Hebel sollte wieder in Gang gesetzt sein.

Viel Spaß!!!

NO DISC MORE RISC
 
Topotec schrieb:
Hi
Ich kann dir sagen, dass wir dieses problem bei uns in der werkstatt öfters haben , insbesondere mit den Rapidfire. Das problem ist das fett , welches Shimano hier verwendet, dieses verharzt ab und zu und so funktionieren die hebel nicht optimal d.h. sie greifen nicht gleich oder kommen nicht in die Ausgangsposition zurück. Wir sprühen in diesem Fall mit Bremsenreiniger in den Schalthebel oder mit einer Spritze mit Reinigungsbenzin. Da kann man ruhig ordentlich reindrücken, das tut den Shiftern nicht weh. Dann auslüften lassen( Benzin verflüchtigt sich) und nun etwas Brunox rein und der Hebel sollte wieder in Gang gesetzt sein.

Viel Spaß!!!

NO DISC MORE RISC

Danke für den Tip, werde es gleich mal ausprobieren ....
Die Hebel sind auch schon etwas älter, ich denke so ca. 5 Jahre.
 
Topotec schrieb:
Hi
Ich kann dir sagen, dass wir dieses problem bei uns in der werkstatt öfters haben , insbesondere mit den Rapidfire. Das problem ist das fett , welches Shimano hier verwendet, dieses verharzt ab und zu und so funktionieren die hebel nicht optimal d.h. sie greifen nicht gleich oder kommen nicht in die Ausgangsposition zurück. Wir sprühen in diesem Fall mit Bremsenreiniger in den Schalthebel oder mit einer Spritze mit Reinigungsbenzin. Da kann man ruhig ordentlich reindrücken, das tut den Shiftern nicht weh. Dann auslüften lassen( Benzin verflüchtigt sich) und nun etwas Brunox rein und der Hebel sollte wieder in Gang gesetzt sein.

Viel Spaß!!!

NO DISC MORE RISC

Mit BRUNOX meinst du sicher dieses Spray, oder ? http://www.2radzone.de/shop/zoom/3987.jpg
 
Hi.
Bei deinem genannten Problem, welches wirklich häufiger auftritt, benutze ich in der Werkstatt immer WD-40. Das sprühe ich in die Öffnung, welche für den Wechsels des Schaltzugs vorgesehen ist.
Ordentlich WD rein und durchschalten. Das einige Male durchführen, und der Hebel funktioniert wieder einwandfrei.
Gruß, Kiwi.
 
Zurück