Rapidfire erleichtern

bekr: hübsches Bild. :daumen:
I love drillium. :love:

@ ricktick: bei Dual Control? Da gehört der ganze Hebel weg. Ist doch nur eine Krücke.

@ Cubeteam: Geschmacksache. Ohne das Plastik wirken die Hebel viel graziler.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
bekr: hübsches Bild. :daumen:
I love drillium. :love:

@ ricktick: bei Dual Control? Da gehört der ganze Hebel weg. Ist doch nur eine Krücke.

@ Cubeteam: Geschmacksache. Ohne das Plastik wirken die Hebel viel graziler.

Thb

Natürlich nicht Dual Control.
 
Also, hier mal ein Bild der LX-Shifter ohne Plaste, das Teil steht auf dem Kopf und der vordere Teil ist der linke Daumenhebel.
Sorry für die schlechte Quali, ich hoffe man kann was erkennen
 

Anhänge

  • shifter.JPG
    shifter.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 744
@ ricktick: also "aktuell" ist die XT-DC. Meine XT-Shifter
(die direkt vor deiner Frage gezeigt habe) sind 2003er.
Oder hab' ich was verpasst und es gibt wieder neue Rapidfire von Shimpanso?

@ BEAVER: mieses Bild - geht's nicht besser? Nach dem was ich da erkenne,
würde ich bei den LX-Hebeln das Plastik lieber drauf lassen.

Auch bei den XT-Shiftern gibt es Unterschiede in der Form des
Alu-Daumenhebels. Die älteren sind am Ende etwas eckiger.

Thb
 
hi

jetzt bin ich auch infiziert ;)

bei welchen schalthebeln kann man diese gummiverlängerung an den schalthebeln abnehmen und dann immernoch vernünftig schalten?

mfg, felix
 
also bei den alten gehts weniger mit plastik ab da neist drunter klopiges teil ist und die druckfläche dann relativ schmall wird
z.B. suntour damies und 98er xt rapidfire kann man vergessen
 
bekr schrieb:
also bei den alten gehts weniger mit plastik ab da neist drunter klopiges teil ist und die druckfläche dann relativ schmall wird
z.B. suntour damies und 98er xt rapidfire kann man vergessen

na klasse, jetzt weis ich imemr noch nicht, welche sich am besten dafür eignen

mfg, felix
 
Was für Lager haben die XT-Shifter?Sind das Industrielager oder was eigenes?Sonst könnte man dieses Lager durch ein Gleitlager oder mit Keramikkugeln noch tunen.Man kann auch den Schaltkabeleinsteller durch ein Alu oder Carbonteil ersetzen.
 
Chris Chance schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit der Firma Brunn.Die kann ja Einzelanfertigungen anfertigen.Ich denke an ein schönes CNC-Gehäuse passend zum Schaltwerk in rot eloxiert?Oder einen Carbonkörper laminieren?Ich denke ein Gewicht von 190-200gr wären machbar.
Hat das schon jemand gemacht? :confused:
 
:lol: Gummiüberzug abmontieren, Löcher bohren :lol:
was sind das für Diletanten. Haben wohl noch nie Smolik gelesen :D ; der bohrt nicht, sondern verjüngt die Breite der Klemmung, egal ob Shifter oder Bremse. MATERIAL WEGFEILEN is viel besser als die dumme Bohrerei!!!

und nun viel Spaß beim tunen :D :lol: :D :lol:
 
Christian Smolik
Fahrradtuning
erschienen im Moby Dick Verlag ISBN-NR. 3-89595-001-7

Die Bibel der (vernünftigen) Tuner!
Wer das Buch einmal gelesen hat, bohrt nie wieder Löcher und fährt trotzdem leichter!
 
das ist der unterschied die sich gediegen in der nase bohren oder abartig(michael j.) beim chirug schmälern

es egal ob bohren oder feilen sondern wichtig ist das man das optimal profil für den wirklichen kraftverlauf hat und bei solchen sachen sollte man sich selber gedanken machen und neue wege finden und nicht anderen hinterherlaufen auf vorgegebenen pfaden

grundlagen + fantasie = top ergebnis

sonst kannst du ja ggleich diene teile aus dem katalog raustippen
 
Chris Chance schrieb:
An den RapidFire Schalthebel werden kaum belastet da kann man beides machen.


das stimmt nicht ganz da kommen manchmal schon belastungenauf die teile, bevor ich an etwas ran mach schau ich mir paar defekte teile an um einigermasen auch die schwachstellen zu sehen und selber hat ich auch schonmal eine mit kaputtem innen leben gehabt, die innenleben teile werden meist aus werkzeustahl hergestellt zumindestens zahnrad und gegenstück also stahl vom feinsten

einen mit kaputten hebel hab ich dann als ersatzteilspender genommen
 
Chris Chance schrieb:
Ich meinte Gehäuse&Schelle.Kann man das Innenleben auch auseinanderbauen,Bekr?

das innenleben kann man schon auseinander nehmen nur braucht man für die vier max 5mm bohrungen eine erodiermaschine darum ist es hier gewichtsmäßig unintressant, das ist reine neugier mit aufwand verbundenes bereich(ich red hier von den 98er 8fach modellen, weis nicht wie die neuen sind)

beim körper sollte man schlankegestalten wenn überhaubt möglich allein wegen dem geschmack aber bei der schelle ist es geschmack sache sache ob es ala ringle, techlite, steinbach oder wie hier Critical style bearbeitet wird

bei carbonlenkern würd ich flache breite empfehlen
 

Anhänge

  • cirti.jpg
    cirti.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 336
Zurück