Rapidfire rutschen durch

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Bamberg
kennt das jemand: meine Rapiddfire Hebel (XT, erstes 9-fach Modelljahr) rutschen manchmal (aber eben nur manchmal) beim Hochschalten leer durch.

Wenn ich dann den Hebel mit dem Daumen etwas nach oben drücke, also verwinkle, funktioniert es dann.

Abnutzung, oder ist das nachstellbar?

habe immer nur mit normalem Sprühöl geschmiert, und das nicht übertrieben häufig.

Danke im Voraus
 
Mach mal die Kunststoffschraube auf, hinter der der Zug sitzt, welche du quasi zum Zugwechseln aufmachen musst und lass da mal reichlich Kriechöl oder besser WD40 oder Brunox rein... nach ein paar mal durchschalten sollte es dann klappen, wenn nicht... wechseln...
 
Mach mal die Kunststoffschraube auf, hinter der der Zug sitzt, welche du quasi zum Zugwechseln aufmachen musst und lass da mal reichlich Kriechöl oder besser WD40 oder Brunox rein... nach ein paar mal durchschalten sollte es dann klappen, wenn nicht... wechseln...

jop und kräftig mit einer Druckluftpistole pusten:lol: ;nein der Kollege hat recht mir wurde das so erklärt, dass das alte ab Werk benutzte Fett sich mit der Zeit verklummt (wahrscheinlich die falsche bezeichnung) und damit die Einrastung blockiert mit etwas von dem Oben genannten und danch oderntlich Luft funktioniert das Ding danach wieder wie neu:daumen:
mfg
 
jop und kräftig mit einer Druckluftpistole pusten:lol: ;nein der Kollege hat recht mir wurde das so erklärt, dass das alte ab Werk benutzte Fett sich mit der Zeit verklummt (wahrscheinlich die falsche bezeichnung) und damit die Einrastung blockiert mit etwas von dem Oben genannten und danch oderntlich Luft funktioniert das Ding danach wieder wie neu:daumen:
mfg

Das alte Fett KANN irgenwann verharzen, irgendwas mit Lösungsmittelanteil und Schmierfunktion kann da Abhilfe schaffen... von der Druckluft würde ich erstmal abraten.
 
Hallo,

Mach mal Ne Spritze mit Reinigungsbenzin fertig und dann nen schönen Hieb da reinspritzen. Geht auch wunderbar mit Bremsenreiniger!!!!!!! Es stimmt nämlich, dass das Fett mit der Zeit verharzt.

NO DISC, MORE RISC
 
Hallo,

Mach mal Ne Spritze mit Reinigungsbenzin fertig und dann nen schönen Hieb da reinspritzen. Geht auch wunderbar mit Bremsenreiniger!!!!!!! Es stimmt nämlich, dass das Fett mit der Zeit verharzt.

NO DISC, MORE RISC

Da da nen Haufen Kunststoffteile drin sind, lass es mal bleiben mit dem Waschbenzin das löst den Kunststoff im Fall der Fälle nämlich an...
 
Jo, lasst des mit dem Luft-Durchblasen und Entfetter-Ausspülen..es sei denn ihr schafft es jedes kleine Teil im Hebel dann wieder zu schmieren.
WD40 oder gleichwertiges ist da schon besser, verdrängt aber auch Fett. Gibt man sich mit der Dosierung etwas gehemmt, bleibt ein Teil Fett und das WD40 verschwindet auch bald wieder und hinterlässt einen zusätzlichen Schmierfilm. Oft reicht schon ein kleiner Tropfen auf die Klinke, welche nicht mehr korrekt einrastet. Sehen solltest du diese, wenn du die untere Kappe (nur die!) entfernst.
 
Hallo,
kann Mr? fahrbereit nur zustimmen. untere kappe auf. die achse des häckchens mit irgendwas dünnem besprühen. ein paar mal bewegen. zumachen. fertig. 2 jahre ruhe. (bei mir:st-m565, 11a alt, 40kkm)
 
super, vielen Dank, das hört sich ja doch recht eindeutig an. Habe bisher geglaubt, das KÄME vom Caramba, dabei hatte ich es erst höchstens 3 mal verwendet (hab mich dann nicht mehr getraut zu sprühen).

Jetzt blas ich mal die Dose rein die ich noch hab ;-)

.. und freu mich drauf mein neues Bike aufzubauen ...

Liteville mit Talas 32 RLC - yeahh
 
Werde mir so ein Teil kaufen.
Wer dann gleich zu anfang das Teil aufmachen und das Schmiermittel "wechseln".

Besteht ein großer technischer Unterschied zwischen Deore und Deore LX ?
Funktioniert Deore oder sollte man mindestens zu LX greifen ? :confused:
 
also ich habe beide schon gefahren,die deore hat genausogut mitgehalten wie die lx,wo jetzt genau der technische unterschied ist kann ich dir nicht sagen,nur das die lx schöner aussieht und die deore aber billiger ist.
 
Werde mir so ein Teil kaufen.
Wer dann gleich zu anfang das Teil aufmachen und das Schmiermittel "wechseln".

Besteht ein großer technischer Unterschied zwischen Deore und Deore LX ?
Funktioniert Deore oder sollte man mindestens zu LX greifen ? :confused:

Nein! Mach das nicht. Die "Werksschmierung" wird dir viele Jahre treu bleiben, erst wenn das Fett dicker wird und der Hebel durchrutscht. Bis dahin schaffen es aber die wenigsten MTB-Hebel.

Den genauen Unterschied kenne ich nicht, gehe mal von geringfügig höherer Verarbeitungspräzision und besseren Materialien aus. Die Lagerung der Mechanik evtl. auch - da weiss ich aber nur von den XTR Shiftern, dass sie wesentlich anders sind.
 
Nein! Mach das nicht. Die "Werksschmierung" wird dir viele Jahre treu bleiben, erst wenn das Fett dicker wird und der Hebel durchrutscht. Bis dahin schaffen es aber die wenigsten MTB-Hebel.

Den genauen Unterschied kenne ich nicht, gehe mal von geringfügig höherer Verarbeitungspräzision und besseren Materialien aus. Die Lagerung der Mechanik evtl. auch - da weiss ich aber nur von den XTR Shiftern, dass sie wesentlich anders sind.

OK, danke für den Tipp, ich lass se dann so bis se nimma funzen......
 
Zurück