Razormaxx vs. Stumpjumper FSR100

Tundra

Heute schon gelacht?
Registriert
5. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Marbach a. N.
Hallo,

ein Händler hat mir das Razormaxx für 2000 Euro, anstatt für 2900 (Listenpreis) angeboten.
Die Ausstattung ist :
Razormaxx mit XT/XTR Dualccontrol
Manitou gabel Black Elite SPV
Manitou Dämpfer SPV
13,45kg
RAHMEN
Material 7005-T6 Alu Custom tubing; Double Butted; silver metallic, schwarz oder in Wunschfarben pulverbeschichtet

Es hat auf jeden Fall eine höherwertige Ausstattung als das Stumpjumper und ist auch in der Mountainbike mit sehr gut weggekommen.

Jetzt bin ich wieder am Grübeln. :confused:
Grüße Guido
 
Die Maxx Bikes sind top verarbeitet.Klasse Lackqualität.Kommen schon super aus dem Karton.Mein Freund hat nen Bikeshop und handelt u.a. mit Maxx-Bikes.Er ist total überzeugt von den Rädern.
Ich find das Razormaxx ehrlichgesagt langweilig und zu schwer.Frag mal nochmal nach,ein 2900€ Bike mit 13,5 kg?kommt mir schon etwas schwer vor.
Bastel dir doch auf deren Homepage www.maxx.de am Bikekonfigurator das Rad mit der ausstattung zusammen,dann weißt du was der VK-Preis ist.

Zum Stumpjumper kann ich nicht viel sagen,auser das es ein ausgereifter Rahmen ist.Kannst eigentlich nix falschmachen.Was hat es für ne Ausstattung und wie schwer?

Achja,Maxx hat übrigens nen neuen Viergelenker (Fourmaxx).Schaut klasse aus und ist auch sehr leicht.

Ciao Rene´
 
Von meinem Maxx war ich damals auch voll begeistert... :rolleyes:
 

Anhänge

  • Maxx.jpg
    Maxx.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 52
Hallo Rene,

ich habe mit einer Antwort schon gar nicht mehr gerechnet. :)

Auf dem Razormaxx habe ich heute Abend nur eine kleine Runde gedreht, es war dunkel, naß und der Dämpfer hatte kaum Luft.
Morgen früh kann ich dann das Rad eingestellt fahren.

Als 2004er Modell kostet es jetzt "nur" noch 2000 Euro, anstatt 2800 Euro.
Die Rahmen sind bei allen gleich, nur die Komponenten sind anders.
Das Gewicht ist schon richtig, kommt einem aber nicht so schwer vor.

Das Gewicht vom Stumpi wird glaube ich mit 12,5 kg angegeben, wobei mir einige Händler aber auch sagten, dass die Gewichtsangaben bei specialized nicht stimmen, sie also die Räder zu leicht angeben.

Ausstattung vom Stumpi:

Superleichtes M4 FSR Fahrwerk: aus M4 Aluminium, mit optimierten Rohrquerschnitten und TransForm Monocoque Oberrohr, gedichtete Wälzenlager an allen Drehpunkten, 100 mm Federweg, Hollow Link Federbeinanlenkung und durchbrochenes Sitzrohr - für einen steifen,leichten Rahmen.
*

Triad Federbein (made by Fox Racing Shox): extra großes Volume, einstellbare Zugstufe - und mit drei während der Fahrt einstellbaren Set-ups:1) komplett blockiert, 2) Pro Pedal (besonders effizient), 3) ganz offen und supersensibel.
*

Manitou Black Elite Federgabel: 100 mm Federweg, einstellbare Zugstufe, einstell- und blockierbare Druckstufe.

Grüße Guido



*

Rahmen: Specialized M4 FSR technology
*

Dämpfer: Fox Float Triad
*

Gabel: Manitou Black Elite 100 mm
*

Bremse: Shimano M-525 Hydraulik Disk
*

Schaltwerk: Shimano XTR
*

Umwerfer: Shimano LX
*

Shifter: Shimano Deore
*

Cassette: Shimano HG-50 11-34 9-fach
*

Kette: Shimano HG-73
*

Kurbel: Shimano Custom Hollowtech Octalink XT Spline 44-32-22
*

Innenlager: Shimano ES 30 Octalink XT
*

Pedale: Shimano 520 SPD
*

Nabe Vorne: Specialized Stout Disk
*

Nabe Hinten: Shimano M 525 Disk
*

Felgen: Mavic X 317 Disk
*

Speichen: DT Swiss Competition
*

Steuersatz: 1 1/8 A-Head
*

Vorbau: Specialized Alu 8°
*

Lenker: Specialized Low Rise 640mm
*

Reifen: Specialized Adrenalin 2.0
*

Sattel: Specialized Body Geometry
*

Grüße Guido
 
Ja, war ein Maxx. Kleiner Drop von höchstens nem halben Meter ins Gefälle und *knacks* durfte ich mein Rädchen nach Hause tragen... :mad:

Mag bei mir durchaus ein Einzelfall gewesen sein und ein Tourenfully nicht unbedingt für (wenn auch kleine) Drops geeignet sein, aber für mich ist die Marke durch (war mit der Geometrie auch überhaupt nicht zufrieden).

Na ja, im nachhinein bin ich froh, habe mir das Geld vom Händler "zurückerstritten" und mir mein Traumbike geholt. :love: Durch Erfahrung wird man klug... :rolleyes: ;)

Ich würde an Deiner Stelle daher zum Speiseeis greifen. Da hast Du nen anerkannt guten Rahmen als Basis, die Komponenten kannst Du dann bei Bedarf immer noch upgraden.
 
Zurück