RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Eine Frage an die RennradfahrerInnen unter uns:
Hat schon wer die DT Swiss PR 1400 bestellt?

https://www.rczbikeshop.com/de/dt-s...mm-wpr1400aidxka04434-wpr1400nidjka04436.html
Die waren vor ca.1 Woche im Newsletter und sind jetzt regulär aus 299,99€ runter gesetzt.

Kommen die noch einmal in den Newsletter?
Hat die unglaublicher Weise schon jemand sogar bekommen?
Hat hier wer Erfahrungen mit DT Swiss Laufrädern von RCZ?

Bin nämlich kurz davor die als kleines Upgrade zu bestellen.

Danke
Nee, ich hatte mir die CR1600 bestellt. Aber auch bei RZC sind DT Swiss DT Swiss. Was soll da falsch sein? Wenn sie denn geliefert werden, fehlt wie beschrieben meist das Zubehör. wie Schnellspanner. Aber die Laufräder selber sind wie überall.
 
Hinweis an die Schnäppchenjäger: der an RCZ gemeldete Code welcher Kreditkarten-Daten abzieht wurde offenbar von der Website entfernt, jedoch würde ich zumindest vorläufig weiterhin von Zahlung mit Kreditkarte abraten.
Bildschirmfoto 2023-07-17 um 07.18.03.png


Das zeigt mir Avast an, wenn ich die Seite öffne. Ist evtl. also nicht doch nicht vorbei. Ich würde dort jedenfalls auf keinen Fall mit Kreditkarte zahlen.
 
Schwierig zu sagen, zumindest der code den ich damals identifiziert und gemeldet habe ist weg, jedoch habe ich weder auf weiteren code oder andere Angriffs-Vektoren analysiert. Also ohne zu wissen was Avast hier macht (Analyse der Website? Historische Blocklist aufgrund früher Probleme auf der Domain? etc) ist es auch schwer hierzu etwas zu sagen.
Die (grundsätzliche) Empfehlung bleibt, nicht mit KK zahlen und das Passwort von dem RCZ ja nirgendwo anders (vor allem nicht Email account) verwenden. Was man nem Unternehmen nicht sagt kann es nicht verlieren :D
 
Upadate zur Reklamation. Die Abwicklung mit RCZ lief erstmal problemlos, wenn auch nicht super schnell. Leider hat Rockshox scheinbar Mist gebaut, die haben nur einen 200 Stunden Service gemacht, die LSC-Nadel und die Einstellknöpfe kann man immer noch einfach von Hand abziehen. Nun läuft halt kein Öl mehr aus, aber die Drehknöpfe sollten ja fest sitzten und nicht einfach abziehbar sein.
 
Ja, so langsam bin ich mit allem, was aus dem Hause SRAM kommt, fertig. Die alte Lyrik macht als einziges Teil keine Probleme. Streß hatte ich mit der GX Eagle, die derart zickig war, dass ich die einfach irgendwann ausgetauscht habe. Das selbe galt für die Guide Bremsen, die ich irgendwann entnerft abmontiert habe (Stichwort Kolbenklemmer an Geber und Bremszange). Dazu kommen ein klappernder Superdeluxe, bei dem der Hubspacer nicht fest saß und jetzt die Zeb. Also quasi fast alles was von denen kam, musste reklamiert oder letztlich ausgetauscht werden.
Eigentlich schade, denn die Rockshox Fahrwerke finde ich gut, wenn sie funktionieren.
 
Zurück