RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Nachtrag: Die passende neue Bremsleitung um aus der VR G2 Ultimate eine HR Bremse zu machen, ist die SRAM 00.5016.168.150 - aktuell wohl am günstigsten bei SAM's, da hab ich die jetzt bestellt.
Je nach dem ob der G2 Geber eine Stealth-a-majig Version ist (steht unter der Gummikappe) brauchst du eine neue/rote Olive.
In dem Set von SAM's ist zumindest auf der Abbildung noch eine "alte" Olive zu sehen.
 

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Meine Syntace W28i XD sind heute angekommen, bestellt am 09.10.
Einwandfreier Zustand, ordentlich verpackt.
 

Anhänge

  • IMG_2107.jpeg
    IMG_2107.jpeg
    379,1 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_2105.jpeg
    IMG_2105.jpeg
    390,2 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_2108.jpeg
    IMG_2108.jpeg
    241,7 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_2106.jpeg
    IMG_2106.jpeg
    204,1 KB · Aufrufe: 196
Mein Lapierre Carbon HR ist gerade gekommen. Ordentlich verpackt? Geht so. Meist ist ja eine Luftpolsterfolien Orgie mit dabei, in dem Falle nicht. Paket ist wohl nass geworden.

Weiss einer was das für eine Nabe ist? Würde gerne den blöden Microspline auf XD tauschen.
 

Anhänge

  • 20231020_160829.jpg
    20231020_160829.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 187
  • 20231020_160842.jpg
    20231020_160842.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 205
  • 20231020_163020.jpg
    20231020_163020.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 201
  • 20231020_163027.jpg
    20231020_163027.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 225
Mein Lapierre Carbon HR ist gerade gekommen. Ordentlich verpackt? Geht so. Meist ist ja eine Luftpolsterfolien Orgie mit dabei, in dem Falle nicht. Paket ist wohl nass geworden.

Weiss einer was das für eine Nabe ist? Würde gerne den blöden Microspline auf XD tauschen.
Falls Du keine XD Freilauf dafür findest, würde ich es Dir ggf. mit Mico Spline abkaufen.
Oder falls Jemand anderes es verkaufen will, ebenfalls gerne per PN melden.

Hätte ggf. im Tausch das Ghost Carbon CL i28 HR abzugeben.
https://www.rczbikeshop.com/fr/lp-r...ospline-black-10lpdam299cudbt48msr-75171.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lapierre Carbon HR ist gerade gekommen. Ordentlich verpackt? Geht so. Meist ist ja eine Luftpolsterfolien Orgie mit dabei, in dem Falle nicht. Paket ist wohl nass geworden.

Weiss einer was das für eine Nabe ist? Würde gerne den blöden Microspline auf XD tauschen.
Könnte eine Formula Nabe sein, siehe Link.

https://www.reddit.com/r/BikeMechanics/comments/123ouh2/lapierre_free_hub_bodies/
Im Reddit Thread ist oben an erster Position ein Link mit Detailfotos, müsste die Nabe sein
 
Falls Du keine XD Freilauf dafür findest, würde ich es Dir ggf. Mico Spline abkaufen.
Oder falls Jemand anderes es verkaufen will, ebenfalls gerne per PN melden.

Das macht keinen Sinn. Ich hatte auch das von Dir oben verlinkte Ghost LR für 180 Tacken geholt beim 20% Sale.
Geliefert wurde aber definitiv ein La Pierre AM
Gewicht ca 920g, 28 Speichen
 

Anhänge

  • 20231020_163045.jpg
    20231020_163045.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 170
  • 20231020_163058.jpg
    20231020_163058.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 172
Das macht keinen Sinn. Ich hatte auch das von Dir oben verlinkte Ghost LR für 180 Tacken geholt beim 20% Sale.
Geliefert wurde aber definitiv ein La Pierre AM
Gewicht ca 920g, 28 Speichen
Also auch eine i28 Felge?
Ich hatte nämlich das Ghost, damals noch mit i30 in der Beschreibung, als i26 bekommen, gemessen 27,4mm und 820g.
Beim Lapierre stand ebenfalls i30 in der Beschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auf dem Aufkleber steht 622x30, Der Messchieber zeigt mir aber etwas weniger an, eher 29.2mm. Aussen 35.
Macht alles in allem einen guten Eindruck. Momentan neige ich fast aber zum Umspeichen auf DT Nabe.
 
Mir ging es garnicht direkt um die gabel.

Ich wollte darauf hinaus das "finland" aus irgendeinem grund bei manchen usern zu anderen preisen führt als bei anderen.

Das sorgte hier ja schon ein paar mal für irritationen.

Ich hab die gabel asl beispiel genommen weil @Flo7 einen Screenshot in seinem Newsletter beitrag (danke dafür) hatte

Der preis von @Flo7 :
Anhang anzeigen 1795753

Und hier mein preis:

Anhang anzeigen 1795754

Der unterschied kommt schon direkt vom Artikelpreis.
Ich will mich nicht beschweren. die preise sind so oder so klasse, aber ich wäre trotzdem neugierig wie dieser unterschied zustande kommt.

Ich versuche mich mal an einer Erklärung: Die Gabel https://www.rczbikeshop.com/finland...-15x110mm-tapered-shiny-black-910-21-111.html hatte nicht-eingelogged einen Preis (ohne Code) von 960,00 Eur in Finnland (und praktisch gleich auch in D oder Italien). Dieser Preis wird mit der finnischen Mehrwertsteuer von 24% berechnet. Die 960,00 Eur brutto entsprechen also 774,19 Eur netto.

Wenn ich mich mit einer Lieferadresse in Deutschland einlogge, dann kommen auf die 774,19 Eur Nettopreis 19% deutsche Mehrwertsteuer dazu. Was 921,29 Eur ergibt. Wie auch im Screenshot von @Maffin_ angezeigt. Das ist m.E. auch das ganze Geheimnis bei den günstigeren Preisen über Finnland und Italien: Deren Mehrwertsteuer ist höher (24 bzw. 22%), was zu niedrigeren Nettopreisen (im Vergleich zur Webseite für Deutschland) führt, auf welche für Kunden in Deutschland die niedrigere deutsche Mehrwertsteuer von 19% aufgeschlagen wird.

Wie allerdings der Preis von @Flo7 von 898,06 zustande kommt, kann ich nicht recht nachvollziehen. Österreich hat eigentlich 20% Mehrwertsteuer, oder? Wenn ich die 898,06 Eur durch 774,19 teile, dann kommt 1,16 raus, also scheint das mit 16% Mehrwertsteuer gerechnet zu werden. Die habe ich aber nicht im Internet gefunden. @Flo7, welcher Mehrwertsteuersatz wird Dir in Deinen Bestellungen angezeigt? Wenn ich bei mir in einer Bestellung die Mehrwertsteuer mit dem roten Dreieck aufklappe, dann sieht es so aus:
MwSt_D.jpg


Noch ein Rätsel: Manche Artikel sind trotzdem über Italien günstiger als über Finnland. Das kann mit der Mehrwertsteuer nicht erklärt werden. Der Niner-Alurahmen https://www.rczbikeshop.com/de/niner-frame-air-9-slate-blue-grey-size-md-91-512-23-04-80.html ist so ein Fall. Bei dem sind allerdings die nicht-eingeloggten non-Code Preise anders: in DE 430,99 Eur, in IT 419,99 und in Finnland 448,99 Eur. Über Italien kommt man dann zu einem vor-Code-Preis von 419,99 : 1,22 x 1,19 = 409,66. Über Finnland aber zu 448,99 : 1,24 x 1,19 = 430,89 Eur. Der Rahmen ist dann über Italien günstiger als über Finnland. Meist ist es aber schon über Finnland am günstigsten; zumindest meine Erfahrung bei meinem Beuteschema.
 
Nach meinen Erfahrungen bis jetzt nur bei in stock Artikeln.
das kann ich nicht bestätigen. Hab mir ne letzten mehrere Artikel bestellt die alle auf Lager waren und trotzdem konnte ich es nicht auswählen.
Wenn möglich werde ich das ab jetzt immer auswählen, da es bei mir echt gut funktioniert hat. Hat nicht länger gedauert als direkt zu mir.

BTW ... heute kam die ZEB Select+ 2023 und die RT86 Bremscheiben ( 2 Stück für je 10€ plus 8€ Versand) bei mir an. Ist schon irgendwie lustig dass man nicht weiß was wirklich ankommt. Die Tage kommt jetzt wohl auch noch der Syntace LRS an. :D
 

Ich denke, ich bin dahinter gekommen, wie diese komische Aufstellung berechnet wird. Irgendwie scheint da gar nichts zusammenzupassen. Zumindest mit Summen bin ich nicht weiter gekommen. Aber es stimmt doch! Hier meine Interpretation basierend auf dem Screenshot von @Maffin_ :
  • 921,29 Eur ist der nicht-rabattierte Netto-Preis für Finnland (774,19 Eur; wie der berechnet wird siehe weiter oben) plus deutsche Mehrwertsteuer 19% (147,10 Eur).
  • Der Rabatt von 387,10 Eur wird vom Netto-Preis von 774,19 Eur abgezogen. Es verbleiben 387,09 Eur netto (nicht aufgeführt).
  • Darauf wieder 19% Mehrwertsteuer ergibt brutto 460,64 Eur (ebenfalls nicht aufgeführt).
  • Zuzüglich Versand 17,29 (brutto) ergibt die Gesamtsumme von 477,93 Eur.
  • Die Mehrwertsteuer 76,31 Eur bezieht sich auf die Gesamtsumme und entspricht den erwarteten 19% ( 76,31 : (477,93-76,31) = 19% ).
Brutto- und Netto-Werte fröhlich durcheinander zu würfeln ist vielleicht nicht ganz glücklich. Aber so chaotisch lieben wir den Laden doch :love:

Edit: Der Screenshot von @Maffin_ wird im finalen Post leider nur als Link angezeigt. Ich denke, der Text ist besser mit Screenshot verständlich. Daher hier angefügt. @Maffin_, ist hoffentlich OK für Dich.
berechnung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
RCZ has an aftersale service.. contact them via [email protected] to claim your warranty.
(...)
2. i was paying the shipping costs for the way from me to RCZ.. maybe i can ask for refund.. but never did =)

Und weil ich heute so schön am Schreiben bin, hier noch ein Aspekt, den ich schon länger mal ausformulieren wollte: Die Unterschiede von gesetzlicher Gewährleistung und freiwilliger Garantie. Passt gut zum Thema, wer denn rein rechtlich die Rücksendekosten zu RCZ zu tragen hat. Hier meine Nicht-Juristen-Auffassung (also ohne - höhö - Garantie):

Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und kann vom Verkäufer gegenüber Endverbrauchern für Neuware nicht ausgeschlossen oder modifiziert werden. Den Gewährleistungsanspruch hat der Kunde gegenüber dem Vertragspartner (Verkäufer) und nicht gegenüber dem Hersteller. Man muss sich also nicht an den Hersteller verweisen lassen. Kann man aber natürlich, wenn der Hersteller die Reparatur einfacher/schneller/günstiger abwickelt. Bei einem Gewährleistungsfall hat der Händler die Rücksendekosten, auch grenzüberschreitend innerhalb der EU, zu übernehmen, vgl. https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/shopping/guarantees-returns/faq/index_en.htm. Der englische Begriff für die Gewährleistung ist laut dem EU-Dokument "two-year legal guarantee" oder auch nur "legal guarantee".

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Verkäufers. Dafür darf er die Regeln aufstellen. Z.B. auch, dass der Käufer die Rücksendekosten trägt. RCZ führt in deren AGBs eine Garantie, aber keine Gewährleistung auf (vgl. https://www.rczbikeshop.com/de/agb-rcz-bike-shop). Beim Thema Falschlieferung zumindest scheint RCZ gewillt zu sein, die Rücksendekosten zu tragen: "Bezüglich der Transportkosten möchten wir klarstellen, dass diese nur auf unsere Kosten sind, wenn wir uns geirrt haben."

Weil es zum Thema Rücksendekosten passt: Rücksendekosten im Falle eines Widerrufs innerhalb von 14 Tagen darf der Verkäufer dem Käufer auferlegen. Das hat dann aber nichts mit Gewährleistung oder Garantie zu tun.

Zurück zur Gewährleistung: Der Gewährleistungzeitraum beträgt zwei Jahre. Innerhalb des ersten Jahres gibt es die so genannte Beweislastumkehr. D.h. es wird vermutet, dass der Mangel bereits bei der Übergabe vorlag. Das Gegenteil zu beweisen obliegt dem Verkäufer. Nach dem ersten Jahr hat man immer noch Gewährleistung. Aber der Verkäufer kann vom Käufer einen Beweis verlangen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag. Das wiederum kann für den Kunden aufwändig und teuer sein (Gutachter) und damit unrentabel. Der Verkäufer muss aber den Beweis nicht verlangen und kann den Gewährleistungsfall einfach so akzeptieren.

Bei einem Defekt innerhalb des ersten Jahres kann man also einen "legal guarantee" Fall gegenüber RCZ aufmachen. Dann hat RCZ eigentlich die Rücksendekosten zu tragen. Ob sie das letztlich tun - k.A. Den Fall hatte ich bisher noch nicht. (Allerdings habe ich mit dem Argument Rücksendekosten bei einem Transportschaden mit einem üblen, wenn auch letztlich nur kosmetischen Kratzer an einem Laufrad einen Nachlass verhandeln können. Vorher meinten sie, ich soll es auf meine Kosten zurücksenden oder halt behalten.) Zumindest könnten sie sich auf Loyalty Points einlassen. Das ist ja deren Währung der Wahl. :lol:
Im zweiten Jahr wird es wohl am einfachsten sein, die Rücksendekosten selbst zu tragen und den Mangel auf deren Garantie beseitigen zu lassen.

So viel zu meiner Auffassung der Rechtslage. Was Ihr damit macht, entscheidet jeder selbst :)
 
Im Prinzip hast du ja Recht, ist aber die Frage was es einem bringt,
Wem eine unkomplizierte Retourenabwicklung wichtig ist sollte m.E. nicht bei RCZ sondern eher bei BC etc. kaufen. Service hat seinen Preis.

Hersteller wie Fox, Sram etc bieten eine unkomplizierte Abwicklung an. Ansonsonten sollte man sich damit abfinden die Fracht zu RCZ zahlen. Die ggf. anfallenden Frachtkosten sollten beim Kauf mit eingeplant werden. In 99% der Fälle übersteigt die Ersparnis bei RCZ die Kosten für die Rücksendung.

Viele vergessen das es einen Unterschied gibt, zwichen im Recht zu sein und es richtig oder einfach/unkompliziert zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und manch einer nimmt nur an, das RCZ Preise macht, die unwirtschaftlicher sind als im Rest der Welt.. sich quasi selbst ausbeuten.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen dem GS und SGS XT Schaltwerk außer der Länge des Käfigs?
Laut Beschreibung bei BD schaffen beide bei 1fach 46 Zähne am Ritzel?
 
Was ist denn der Unterschied zwischen dem GS und SGS XT Schaltwerk außer der Länge des Käfigs?
Laut Beschreibung bei BD schaffen beide bei 1fach 46 Zähne am Ritzel?
  • RD-M8100-GS
    • 45 Zähne max. großes Ritzel
    • Funktioniert mit 12-fach 10-45-Kassette
    • Bessere Bodenfreiheit (28mm kürzerer Käfig)
  • RD-M8100-SGS
    • 51 Zähne max. großes Ritzel
    • Funktioniert mit 12-fach 10-51 Kassette
  • Infos von Bike Discount.
 
Laut Shimano:

GS:

Code:
Max.-Differenz vorn    10Z
Gesamtkapazität        39Z
Großes Ritzel|Max.     42Z (2 x 11-fach), 46Z (1 x 11-fach)
Großes Ritzel|Min.     40Z
Kleines Ritzel|Max.    11Z
Kleines Ritzel|Min.    11Z

SGS:

Code:
Max.-Differenz vorn    18Z
Gesamtkapazität        47Z
Großes Ritzel|Max.     40Z (3x11-fach), 42Z (2x11-fach), 46Z (1x11-fach)
Großes Ritzel|Min.     40Z
Kleines Ritzel|Max.    11Z
Kleines Ritzel|Min.    11Z

Bei 1x11 gibt es eigentlich keinen relevanten Unterschied so wie ich das sehe.
 
Mein Fehler,

es geht um SGS 8000 und GS 8000, also um die 11fach Schaltwerke

Laut Shimano:

GS:

Code:
Max.-Differenz vorn    10Z
Gesamtkapazität        39Z
Großes Ritzel|Max.     42Z (2 x 11-fach), 46Z (1 x 11-fach)
Großes Ritzel|Min.     40Z
Kleines Ritzel|Max.    11Z
Kleines Ritzel|Min.    11Z

SGS:

Code:
Max.-Differenz vorn    18Z
Gesamtkapazität        47Z
Großes Ritzel|Max.     40Z (3x11-fach), 42Z (2x11-fach), 46Z (1x11-fach)
Großes Ritzel|Min.     40Z
Kleines Ritzel|Max.    11Z
Kleines Ritzel|Min.    11Z

Bei 1x11 gibt es eigentlich keinen relevanten Unterschied so wie ich das sehe.
Anzahl der Gesamtkapazität 47 vs. 39 sprich Beispiel 3x11 wird es irgendwann knapp bei dem GS Schaltwerk. Dafür war das SGS wenn man in Summe mehr brauchte.
 
Zurück