RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Ich bin kein Maschinenbauer / Ingenieur / etc. - Sollte hier Mumpitz stehen, gerne verbessern :)

Ich verstehe nicht, wie eine Unterlegscheibe oder kürzerer Schraube das Problem lösen kann? Die beiden Flächen, am Casting sind nicht Adapter und Aufnahme am Casting, werden doch niemals an beiden Flächen parallel zueinander stehen und somit niemals eine saubere Verbindung haben?

Schaut doch mal - Eigentlich müssten beide Linien am Adapter und an der Gabel sauber ihre Aufnahmen anschneiden. Das ist aber an der Gabel nicht der Fall.

Anhang anzeigen 2029488

Ich habe es mal sehr vereinfacht aufgemalt.

Gelb = Gabel, Schwarz = Adapter, Blau = Bremse und Rot = Unterlegscheibe.

In jedem Szenario wird der Adapter nicht plan aufliegen können.

Anhang anzeigen 2029492

Noch dazu kommt, dass die Aufnahmen auch in einer zweiten Achse nicht korrekt ausgerichtet sind. Grün ist nach anhalten der Messpappe der Sollzustand.

Anhang anzeigen 2029495

Damit kommt das nächste Problem ins Haus geflattert. Gelb = Gabel, Blau = Bremssattel, Schwarz = Bremsscheibe.

So ist die Bremse (und schon gar nicht die MT7 mit ihrem geringen Rückstellweg) kaum schleiffrei einstellbar. Bremsleistung wird auch eher bescheiden sein. Zumindest bis die Beläge sich schief eingeschliffen haben.


Anhang anzeigen 2029496


Lange Rede kurzer Sinn:
Einzig das Tool von @JLebowski kann hier helfen. Nachteil: Es kostet soviel wie die Gabel und dazu fräsen kann es auch nichts. Sollte eine Aufnahme nicht massiv zu lang sein, wird es immer eine Bastelgabel bleiben, welche man mit Unterlegscheiben ausgleichen muss.
Science'd


Öhlins hat sich schon gemeldet. Ich soll mich direkt an MRC Trading wenden
 

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Heute auf den Tag ists sechs Wochen her dass Nieves meinte "nur noch 6 Wochen bis der Container mit Novatec R3 ankommt"
Also: Wo R3?
How-Many-Shipping-Containers-Are-Lost-at-Sea-7.jpg
 
Mein vaast gravel bike steht nun auf vollständig. Wenn ich tracken möchte lande ich auf der DHL Seite und ohne Tracking Code😅 jemand eine Idee wie lange das dann in etwa noch dauert? Bin aufgeregt 😄
 
Falls demnächst jemand den HXC1501 LS mit Microspline von RCZ bekommt und ihr einen xD Freilauf braucht, hätte ich einen Sram xd Freilauf aus Stahl (HWYABL00S4448S) übrig. Für die 240er Hybrid Nabe mit EXP OS.

Der 1501 LS hat den leichten Alu Freilauf. Falls ihr also einen FTP von >6 oder fullpower eMTB Unterstützung habt, ist das evtl. relevant für euch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Maschinenbauer / Ingenieur / etc. - Sollte hier Mumpitz stehen, gerne verbessern :)

Ich verstehe nicht, wie eine Unterlegscheibe oder kürzerer Schraube das Problem lösen kann? Die beiden Flächen, Adapter und Aufnahme am Casting, werden doch niemals an beiden Stellen parallel zueinander stehen und somit niemals eine saubere Verbindung haben?

Schaut doch mal - Eigentlich müssten beide Linien am Adapter und an der Gabel sauber ihre Aufnahmen anschneiden. Das ist aber an der Gabel nicht der Fall.

Anhang anzeigen 2029488

Ich habe es mal sehr vereinfacht aufgemalt.

Gelb = Gabel, Schwarz = Adapter, Blau = Bremse und Rot = Unterlegscheibe.

In jedem Szenario wird der Adapter nicht plan aufliegen können.

Anhang anzeigen 2029492

Noch dazu kommt, dass die Aufnahmen auch in einer zweiten Achse nicht korrekt ausgerichtet sind. Grün ist nach anhalten der Messpappe der Sollzustand.

Anhang anzeigen 2029495

Damit kommt das nächste Problem ins Haus geflattert. Gelb = Gabel, Blau = Bremssattel, Schwarz = Bremsscheibe.

So ist die Bremse (und schon gar nicht die MT7 mit ihrem geringen Rückstellweg) kaum schleiffrei einstellbar. Bremsleistung wird auch eher bescheiden sein. Zumindest bis die Beläge sich schief eingeschliffen haben.


Anhang anzeigen 2029496


Lange Rede kurzer Sinn:
Einzig das Tool von @JLebowski kann hier helfen. Nachteil: Es kostet soviel wie die Gabel und dazu fräsen kann es auch nichts. Sollte eine Aufnahme nicht massiv zu lang sein, wird es immer eine Bastelgabel bleiben, welche man mit Unterlegscheiben ausgleichen muss.
Krass - Deine Darstellung ist technisch ausgereifter als der VAR der deutschen Bundesliga.

Ich würde sagen, es ist knapp abseits.
 
Die Aufnahmen an der Gabel sollten schon halbwegs fluchten, das ist richtig. Aber die Adapter, die den Sattel schräg stellen und nur eine Schraube benötigen brauchen immer diese konischen Unterlegscheiben-Pärchen (SRAM: CPS-Washer), um den Sattel zu montieren. So wie im Bild gezeigt, geht es sicher nicht. Da verspannt sich alles, da die Flächen aus Prinzip nicht parallel sind.
 
Sind bei den Vaast A/1 eigentlich Schläuche montiert? Falls die Tubeless sind, musstet Ihr Dichtmilch nachfüllen? Bzw. war die Dichtmilch schon eingetrocknet?
Bei meinem R/1 sind TPU-Schläuche montiert gewesen. Ich gehe davon aus, dass es beim A/1 auch so ist. Die wenigsten OEMs verbauen tubeless. Ist ne Sauerei und das Problem der langen Lagerhaltung, die du ansprichst, will auch keiner.
 
Zurück