RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Imho hat das ja nix mit der Zähnezahl zu tun...der Freilaufkörper muß halt passen...Ob der EXP auf "normale" Ratchet passt ist halt die Frage.

Wär cool wenn du dir die Arbeit mal machst, würde mich schon brennend interessieren ob die Freiläufe kompatibel sind! 🙏
Wär cool wenn du dir die Arbeit mal machst, würde mich schon brennend interessieren ob die Freiläufe kompatibel sind! 🙏
Ich habe bei DT Swiss direkt gefragt und sehr schnell eine Antwort erhalten:

"Prinzipiell sollte der Freilauf von der 350 auf der 240 Hyprid funktionieren. Es wurde allerdings nicht (langzeit)getestet. Falls ein Garantieanspruch gestellt wird, wird dieser abgelehnt. Sie empfehlen deswegen den Ratchet EXP OS Freilauf zu verwenden."
 
Ich suche noch eine XT Bremse fürs XC (VR+HR). Ist der Preis aktuell in Ordnung? Ob ich jetzt 8 oder 9 Monate warte ist auch egal oder was war hier in der Vergangenheit "Normalpreis"?
 

Anhänge

  • 1733151001552.png
    1733151001552.png
    60,7 KB · Aufrufe: 91
Ich suche noch eine XT Bremse fürs XC (VR+HR). Ist der Preis aktuell in Ordnung? Ob ich jetzt 8 oder 9 Monate warte ist auch egal oder was war hier in der Vergangenheit "Normalpreis"?
puh, unterschiedliche Geber, hinten nur 2-Kolben (kann für XC ja ausreichen) wäre nix für mich, unabhängig vom Preis. volles xt8120 Paket lag glaube ich bei ca. 130€+-5€
 
Suche

650b Carbon-Gravel-LRS mit:

Standard Achsmaß (100/142) (no Boost)
hydr. Disc
TL
für 50/55er Reifen - Felgenbreite also ca. mind. 23mm, oder?

Gibt es da manchmal was? Habe jetzt ein paar mal RCZ durchsucht, finde aber überhaupt nichts passendes. Oder bin ich blind?
 
Ich habe folgenden Artikel bestellt und erhalten:

VISION Wheelset Team 30 i23 700C Shimano Black (81329/81330)

Also Gravel-/ Road Disk - Laufradsatz.

So weit so gut - die Laufräder kamen gut verpackt an und machen einen guten Eindruck.

Einbaumaß ist 12x100 und 12x142 - ich benötige aber Schnellspanner.

Ich hatte irgendwor hier gelesen, dass jemand die Laufräder mit den entsprechenden Adaptern zum Umrüsten der Naben auf Schnellspanner erhalten hat - finde den Post aber leider nicht mehr.

Also falls die Adapter jemand übrig hat .... :winken:
 
Ich habe bei DT Swiss direkt gefragt und sehr schnell eine Antwort erhalten:
"Prinzipiell sollte der Freilauf von der 350 auf der 240 Hyprid funktionieren. Es wurde allerdings nicht (langzeit)getestet. Falls ein Garantieanspruch gestellt wird, wird dieser abgelehnt. Sie empfehlen deswegen den Ratchet EXP OS Freilauf zu verwenden."
Mal eine blöde Frage, ich dachte ja eigentlich, entweder passt oder passt nicht. Was ist denn dann der Unterschied? Beim LS ist der Freilaufkörper ja auch aus Alu, nicht aus Stahl. Oder wurden da beim EXP OS Freilaufköper auch größere Lager verwendet? Der Durchmesser vom Freilaufkörper ist da ja der begrenzende Faktor.
Habe den HXC 1501 LS mit Microspline bestellt, bräuchte aber xD. xD und HG Freiläufe für die alte 350er Nabe (Ratchet ohne EXP) hätte ich aber über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine blöde Frage, ich dachte ja eigentlich, entweder passt oder passt nicht. Was ist denn dann der Unterschied? Beim LS ist der Freilaufkörper ja auch aus Alu, nicht aus Stahl. Oder wurden da beim EXP OS Freilaufköper auch größere Lager verwendet? Der Durchmesser vom Freilaufkörper ist da ja der begrenzende Faktor.
Habe den HXC 1501 LS mit Microspline bestellt, bräuchte aber xD. xD und HG Freiläufe für die alte 350er Nabe (Ratchet ohne EXP) hätte ich aber über.
@Frank_Z Hier wurde doch eine super Erklärung mit Bild von @agent_fux gepostet.
Ratchet EXP ist eine Zahnscheibe fix im Nabenkörper verschraubt und die andere Scheibe wird mit EINER Feder angepresst.
Ratchet der dt 340 hat 2 bewegliche Zahnscheiben die jeweils mit einer Feder je Seite angepresst werden.
Die Federn sehen auch von der Wicklung unterschiedlich aus.
Mag beim Zusammenbau in der Werkstatt funktionieren.
Ob man das auf eigenes Risiko versucht und dann im Zweifelsfall unterwegs mal nicht und dann ins Leere tritt weil es doch nicht so robust ist, muß jeder für sich selbst entscheiden 😉
 
@Frank_Z Hier wurde doch eine super Erklärung mit Bild von @agent_fux gepostet.
Ratchet EXP ist eine Zahnscheibe fix im Nabenkörper verschraubt und die andere Scheibe wird mit EINER Feder angepresst.
Ratchet der dt 340 hat 2 bewegliche Zahnscheiben die jeweils mit einer Feder je Seite angepresst werden.
Die Federn sehen auch von der Wicklung unterschiedlich aus.
Mag beim Zusammenbau in der Werkstatt funktionieren.
Ob man das auf eigenes Risiko versucht und dann im Zweifelsfall unterwegs mal nicht und dann ins Leere tritt weil es doch nicht so robust ist, muß jeder für sich selbst entscheiden 😉

Es geht doch um den Freilaufkörper, die Zahnscheibenkostruktion davor ist da erst mal wurscht:
1733211138112.png


wenn der Freilaufkörper die gleiche Konstruktion und Maße (intern) hat, funktioniert das...und so sieht´s wohl aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück