RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Weiß ich nicht. Der Karton ist schon recht dünn und null ausgestopft. Die Pakete werden sicher nicht mit Samthandschuhen angefasst werden. Ein bisschen was sollten sie schon aushalten. Gabeln & Co. kommen ja auch nicht in der Häufung in so einem Zustand an.

Mit den Newmens wird RCZ mehr Arbeit haben als ihnen lieb ist. Vllt. überdenken sie die Verpackung nochmal. Der ganze Stress wäre vermeidbar gewesen.

Und noch was positives: Meine 170er X0 T-Type aus Oktober ist eben endlich auf complete gesprungen 🤩

This is how my fox36 arrived😂
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-12-19-20-34-05-19_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
    Screenshot_2024-12-19-20-34-05-19_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 272

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
This is how my fox36 arrived😂
Code:
Fo
   x
    x
   x
   3
   6

Die Turbine R sind ja im Gegensatz zu den Newmen wie ein französisches 5-Sterne Menü verpackt! Noch extra Speichen zum Nachtisch, der werte Herr?

1734634126471.jpeg


Erstklassig verpackt, TR-ready und mit TR-Ventil.

Einziger Nachteil: Momentan kein Bike mit SRAM XD und das Umrüstkit auf Shimano Microspline kostet mit 130 € ja fast genauso viel wie der gesamte LRS!

Vermutlich wohl günstiger eine ganze SRAM Gruppe zu kaufen im nächsten NL 🤣.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, einfach beim Drehen in der Hand. Hört sich wie eine viel zu stramme Speiche an die sich setzt, nur etwas leiser und mehr oder weniger kontinuierlich. Hatte sowas auch noch nie.. sonst finde ich die nämlich auch gut. Von der Hand gefühlten Speichenspannung ist da auch nichts locker und die laufen auch sauber gerade, nur halt das kontinuierliche knacken... Kann man da schnell was machen? Weiß nicht wirklich was ich damit jetzt anfangen soll, keinen Bock auf Bastelbude.. da bleibe ich lieber bei meinem bisherigen LRS.
Zieh doch mal die Endkappen ab und prüfe ob da alles weicht läuft und nix in den Dichtungen hängt. Ansonsten mal schütteln und prüfen, ob da nicht ein Span, verlorener Nippel oder sonstiges im Felgenhohlraum klappert. Ventil auf Sitz prüfen. Viel mehr gibts ja nicht am VR...
 
Code:
Fo
   x
    x
   x
   3
   6

Die Turbine R sind ja im Gegensatz zu den Newmen wie ein französisches 5-Sterne Menü verpackt! Noch extra Speichen zum Nachtisch, der werte Herr?

Anhang anzeigen 2065140

Erstklassig verpackt, TR-ready und mit TR-Ventil.

Einziger Nachteil: Momentan kein Bike mit SRAM XD und das Umrüstkit auf Shimano Microspline kostet mit 130 € ja fast genauso viel wie der gesamte LRS!

Vermutlich wohl günstiger eine ganze SRAM Gruppe zu kaufen im nächsten NL 🤣.
130 ist doch noch okay. Den HG Freilauf finde ich nicht mal in deutschen Shops. Für kein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern meinen zweiten Newmen SL A.30 erhalten. Der Karton war ordentlich mitgenommen, die Naben hatten auch schöne Löcher in die Seiten gestanzt. Allerdings hat nur eine Endkappe leichten Abrieb, also verschmerzbar.
2024-12-20_00.14.59_FSViewer.jpg

Sieht für mich so aus, als wäre diese Verpackung nie für den Versand an den Endkunden vorgesehen gewesen.

Aber was ist das für eine braune Pampe an den Speichenenden am HR?
2024-12-20_00.10.02_FSViewer.png

Und wieso sind die Speichen darunter blank?
2024-12-20_00.11.29_%pn.png


Weder das VR noch mein erster Satz sehen so aus.
 
Dieses Zeug ist bei mir auch an den Speichen.
Vielleicht geht das ganze Geraffel auch zurück.
Ich habe noch eine GX Kassette hier rumliegen. Funktioniert Shimano Antrieb mit SRAM Kassette? Dann könnte ich nämlich einfach den Turbine LRS benutzen.
Kette+Kassette sollte immer gleicher Hersteller sein. Ich hab das jedenfalls bei mir genau so vor, SRAM Kasette+Kette Rest XT/SLX.
 
Der Ritzelabstand ist leicht anders. 0,1mm oder so wenn ich mich Recht erinnere.

Es kann sein das es sichdeshalbaicht optimal einstellen lässt. Muss aber nicht.
 
Genau, einfach beim Drehen in der Hand. Hört sich wie eine viel zu stramme Speiche an die sich setzt, nur etwas leiser und mehr oder weniger kontinuierlich. Hatte sowas auch noch nie.. sonst finde ich die nämlich auch gut. Von der Hand gefühlten Speichenspannung ist da auch nichts locker und die laufen auch sauber gerade, nur halt das kontinuierliche knacken... Kann man da schnell was machen? Weiß nicht wirklich was ich damit jetzt anfangen soll, keinen Bock auf Bastelbude.. da bleibe ich lieber bei meinem bisherigen LRS.
Am besten wenn es noch geht Speichenspannung immer um ne 1/4 oder 1/2 Umdrehung erhöhen, Abdrücken und vielleicht ein wenig Öl bei den Nippeln verwenden.
 
Bevor man random die speichenspannung erhöht erstmal schauen ob abseits der Speichen alles fest ist (Ventil usw). Und dann erstmal mit einem tensiometer messen wie die speichenspannung ist.
Passt die, würd ich abdrücken und wenns dann immer noch ist, reklamieren.
 
Der Ritzelabstand ist leicht anders. 0,1mm oder so wenn ich mich Recht erinnere.

Es kann sein das es sichdeshalbaicht optimal einstellen lässt. Muss aber nicht.
Läuft bei mir problemlos an zwei Rädern. Und habe so letztes Wochenende ein drittes Bike aufgebaut.

Habe gestern bei jemandem im Radlständer gesehen, wie sich ein SLX Hebel mit GX Schaltwerk einwandfrei schalten lies.
Praxistest steht da noch aus
 
Gab es bei der Öhlins nicht bei einigen Probleme mit dem Bremssattel?
Oder war das ein anderer Artikel?

Edith: Die Frage hat sich mittlerweile erübrigt 🥲
 
Am besten wenn es noch geht Speichenspannung immer um ne 1/4 oder 1/2 Umdrehung erhöhen, Abdrücken und vielleicht ein wenig Öl bei den Nippeln verwenden.
An einem fertig und korrekt eingespeichten Laufrad die Spannung vollumfänglich um eine halbe Umdrehung zu erhöhen halte ich für gewagt. Und bzgl. Öl: Nicht ein beliebiges nehmen, das geht nach hinten los. Irgendwas wie Leinöl muss es sein, weil es verharzt.

Lieber wie Remux sagt erstmal prüfen, ob’s einigermaßen hinhaut. Um das aber absolut zu prüfen, brauchst du entweder ein kalibriertes Tensio oder Referenzspeichen, denen du vertraust.

Für letzteres kann ich nur jedem empfehlen, ein günstiges China Tensio gepaart mit Selbstbau Kalibrierstation zu nutzen. Kostet all-in keine 100€.
 
Ich habe gestern meinen zweiten Newmen SL A.30 erhalten. Der Karton war ordentlich mitgenommen, die Naben hatten auch schöne Löcher in die Seiten gestanzt. Allerdings hat nur eine Endkappe leichten Abrieb,

Aber was ist das für eine braune Pampe an den Speichenenden am HR?
Anhang anzeigen 2065277
Und wieso sind die Speichen darunter blank?
Anhang anzeigen 2065278

Weder das VR noch mein erster Satz sehen so aus.
Könnte Leinöl sein was eigentlich gut ist da das verharzt und die Nippel sich nicht lockern und sich trotzdem gut nachzentrieren lassen
 
Zurück