RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Anhänge

  • IMG_7783.jpeg
    IMG_7783.jpeg
    80,3 KB · Aufrufe: 348

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
OT, aber fällt mir gerade dazu ein. Wenn jetzt der Quatsch mit den Zöllen losgehen sollte, wie wird sich das auf die US-Marken auswirken die in Ost-Asien produzieren? Gibts dann nochmal nen Preisauflschlag, weil man dafür eine Begründung hätte, oder bleibt der eher aus?

und BTT:
Wer nen alten SB165 Größe L Rahmen möchte und weniger als bei RCZ zahlen will:
https://www.liquid-life.de/products...TI4NC4xLjAuMTczNzI3OTI4NC4wLjAuMTg2NDA2NTMwNw..
 
Zuletzt bearbeitet:
OT, aber fällt mir gerade dazu ein. Wenn jetzt der Quatsch mit den Zöllen losgehen sollte, wie wird sich das auf die US-Marken auswirken die in Ost-Asien produzieren? Gibts dann nochmal nen Preisauflschlag, weil man dafür eine Begründung hätte, oder bleibt der eher aus?
Da noch nichts im Detail bekannt ist, ist das Spekulation. Meine Vermutung ist, dass Trump sich bestimmte Produkte raus greift und nicht generell besteuern wird. Er will maximalen Druck auf andere Länder ausüben und gleichzeitig der eigenen Wirtschaft nicht schaden. Die Bikes werden in Asien produziert, insofern sehe ich nicht, wie es uns direkt betreffen sollte, US Verbraucher dagegen schon
Da sich die deutsche Wirtschaft schlecht entwickelt und der EUR schwach ist, könnten dadurch die Preise weiter für uns steigen und das Interesse der US Marken an Europa weiter zurück gegen
 
Auf Carbonrahmen aus China (wo viele inzwischen bereits produziert werden) liegt ohnehin schon ein fast 50% Strafzoll der EU. Viel dürfte sich m.E. auch nicht ändern da wie schon erwähnt Fahrradteile in den USA kaum
noch produziert werden. Selbst US-Marken dürften nicht davon betroffen sein wenn man sie in Europa kauft. Einzig wenn die EU als Gegenreaktion auf Maßnahmen der USA Strafzölle auf US Fahrräder oder Teile erhebt, könnte das uns beeinflussen bei high end Nischenteilen „Made in USA“. Aber das meiste kommt ja aus Taiwan und China. Daher sehe ich im Zweifel eher es für die Amis teurer werden. Ich glaube die Preise in der EU weiter anheben (z.B. weil in den USA angehoben wurde) dürfte in der aktuellen Marktsituation auch schwierig sein 😉.

Denke auch dass da andere Branchen erstmal eher im Fokus stehen … schöner wird es für das ohnehin angeschlagene Europa aber leider sicherlich nicht in den kommenden vier Jahren
 
Zölle sind nicht gleichzusetzen mit Steuern. Zudem ist es eben ein kleiner aber feiner Unterschied, ob ich mir als Privatperson einen einzigen Rahmen für den Eigengebrauch importiere (und dafür kaum bis keine Zölle bezahle sondern „nur“ Einfuhrumsatzsteuer) oder ob ich das wiederum als gewerblicher Anbieter tue und zwar containerweise und mit dem Ziel des Wieder- bzw. Weiterverkaufs.
 
Zölle sind nicht gleichzusetzen mit Steuern. Zudem ist es eben ein kleiner aber feiner Unterschied, ob ich mir als Privatperson einen einzigen Rahmen für den Eigengebrauch importiere (und dafür kaum bis keine Zölle bezahle sondern „nur“ Einfuhrumsatzsteuer) oder ob ich das wiederum als gewerblicher Anbieter tue und zwar containerweise und mit dem Ziel des Wieder- bzw. Weiterverkaufs.
Und vor allem keine Haftpflicht dafür benötige. Keine Sicherheits- Chemietests… etc
 
Zölle sind nicht gleichzusetzen mit Steuern. Zudem ist es eben ein kleiner aber feiner Unterschied, ob ich mir als Privatperson einen einzigen Rahmen für den Eigengebrauch importiere (und dafür kaum bis keine Zölle bezahle sondern „nur“ Einfuhrumsatzsteuer) oder ob ich das wiederum als gewerblicher Anbieter tue und zwar containerweise und mit dem Ziel des Wieder- bzw. Weiterverkaufs.
Exakt - ich glaube die 50% fallen ab 100 oder 200 Rahmen pro Jahr an ;-)
 
Ich will mir auf mein Rennrad Gravelreifen mit einer Breite von 35 mm drauf machen, hab aber nur 18 mm breite Felgen 🫣
Die R3 haben , soweit ich weiß, 21 mm Innenweite. Mein ihr , das passt für 35 mm Reifen? Einsatz nur ab und an leichte Schotterwege 😬
Oder lieber die ER 1600 Laufräder 🤔
 
Ich will mir auf mein Rennrad Gravelreifen mit einer Breite von 35 mm drauf machen, hab aber nur 18 mm breite Felgen 🫣
Die R3 haben , soweit ich weiß, 21 mm Innenweite. Mein ihr , das passt für 35 mm Reifen? Einsatz nur ab und an leichte Schotterwege 😬
Oder lieber die ER 1600 Laufräder 🤔
Ja, das ist kein Problem mit 21mm Innenweite. Die Übersichtsseite von DT Swiss habe ich hier schon mal gepostet

 
Ich will mir auf mein Rennrad Gravelreifen mit einer Breite von 35 mm drauf machen, hab aber nur 18 mm breite Felgen 🫣
Die R3 haben , soweit ich weiß, 21 mm Innenweite. Mein ihr , das passt für 35 mm Reifen? Einsatz nur ab und an leichte Schotterwege 😬
Oder lieber die ER 1600 Laufräder 🤔
Ich bin die R3 stealth gute zwei Jahre mit 42er WTB gefahren. Überhaupt kein Problem, auch nicht auf einfacheren Trails.
 
Zurück