RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Besitzt den hier auch jemand das aktuelle 2025 Modell der Z1c und kann etwas zum Vergleich RAIL vs GRIP Dämpfung sagen?

Fährt jemand die Z1 als Coil?
Falls ja, kann die Gabel, gerade im Vergleich zu dem Coil Upgrade von Vorsprung, was?

Fahr die Z1 und Selva. Beide sind wirklich top! Kenne aber keine Vorsprung leider. Erst gestern hab ich die 36er Fox Factory Grip2 gegen die Z1 Coil getauscht. Sind halt viel sensibler als die Air-Versionen.

Ja. Habe die Z1 Coil und eine Fox 36 factory mit Smashpot. Der HBO und die feinere Abstufung der Federn macht schon einen Unterschied. Die bessere Dämpfung in der Fox aber natürlich auch. Die Coil Z1 ist aber trotzdem eine solide Gabel. Fahre beide gerne.
 

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Den RaceFace Next R 31 gabs gestern für 529€. Der ist dann auch noch leichter. Außer natürlich man brauch Mullet
 
Hat jemand eine Experten Meinung, ob ich lieber die REYNOLDS Wheelset TR309/289 XC 29
oder ELITEWHEELS 29er MTB-Carbonräder (33mm Weite und 29mm hoch) Kaufen sollte für mein Hardtail Projekt?
Geplant ist ein Bike was wesentlich für den täglichen weg zur Arbeit gedacht ist, viel Straße weniger Waldwege. Soll aber dennoch für Touren am Wochenende im Wald genutzt werden.
Hatte auf meinem Rennrad schon mal die Reynolds AR58X Laufräder und fand die vom Klang etc super.
 
Ich glaube die Sunringle Bubba Nabe ist recht gut. Ich selber habe auch einen Satz mit I9 Hydra, aber ausser dem Sound, der Geschmacksache ist, sind die m.E. auch nicht gerade haltbarer.
Vom Gewicht her gibt sich das zwichen I9 und Bubba so weit ich weiss auch nichts.
Ich denke auch das ein Enduro Set mit lebenslanger Garantie ein gewisses Gewicht mit sich bringt. Siehe SC Reserve
 
Den RaceFace Next R 31 gabs gestern für 529€. Der ist dann auch noch leichter. Außer natürlich man brauch Mullet
Joa den hab ich z.b. auch zuhause. aber leichter ist nicht unbedingt besser. Zwar hab ich den Next bisher nicht kaputt bekommen aber so ganz trau ich der felge nicht.

Außerdem scheint die Reynolds felge flacher zu sein das Könnte (muss aber nicht) bedeutet das sie mehr complinace bietet.

Hat jemand erfahrung damit wie Reynolds mit kaputten felgen in zusammenhang mit ihrer Garantie in De umgeht?
 
Hat jemand eine Experten Meinung, ob ich lieber die REYNOLDS Wheelset TR309/289 XC 29
oder ELITEWHEELS 29er MTB-Carbonräder (33mm Weite und 29mm hoch) Kaufen sollte für mein Hardtail Projekt?
Geplant ist ein Bike was wesentlich für den täglichen weg zur Arbeit gedacht ist, viel Straße weniger Waldwege. Soll aber dennoch für Touren am Wochenende im Wald genutzt werden.
Hatte auf meinem Rennrad schon mal die Reynolds AR58X Laufräder und fand die vom Klang etc super.
Generell würde ich da eher auf das Black Label TR set gehen als auf das XC set. Das BL Trail Set ist so weit ich weiss leichter, weil Blacklabel die hochwertigeren Materialen bentutzt. Das XC Set müsste eigentlich auch günstiger sein, als die Black Label LRS
 
Für die BL bin ich leider zu spät jetzt dran gewesen, hab das BL leider am Anfang übersehen sonst hätte ich die sofort bestellt.
Außer jemand mag sein abgeben? :awesome:
 
Joa den hab ich z.b. auch zuhause. aber leichter ist nicht unbedingt besser. Zwar hab ich den Next bisher nicht kaputt bekommen aber so ganz trau ich der felge nicht.

Außerdem scheint die Reynolds felge flacher zu sein das Könnte (muss aber nicht) bedeutet das sie mehr complinace bietet.

Hat jemand erfahrung damit wie Reynolds mit kaputten felgen in zusammenhang mit ihrer Garantie in De umgeht?
Im Bekanntenkreis hat es die Nabe eines Next R gespalten. Ist wohl verklebt. Wurde dann auf Garantie gelöst, dennoch ärgerlich mitten in der Saison. Die Felge hält aber bis dato.

Reynolds oder Hayes soll generell recht kulant sein.
 
Les dir das mal durch. Die 2 in der Mitte ist die Maulweite. 329 = 32mm Maulweite bei 29". 309 = 30mm Maulweite bei 29". 327 bzw 307 = Gleiches bei 27.5".

Also so verstehe ich es. Und für 32mm finde ich das Gewicht nochmal besser.
 
mein 29er Next R gewogen mit Ventilen und Felgenband: 1715g
Der BL 309 Enduro Expert laut Spec: 1870g

Edit: Schade das die Ringle Super Bubba Naben CL haben (zumindest laut Homepage), sonnst hatte ich mir wohl doch einen Mullet LRS genommen. Aber besser so, sonst füllt sich das Lager weiter
 
Die Sun ringle super Bubba Naben sind auf jeden Fall gut.
Fahre sie seit 2 Jahren in einem anderen Laufradsatz von RCZ, bin sehr zufrieden.
Sehr gut ist das du den Einrastwinkel auf 4 Grad oder 8 Grad einstellen kannst.
Es werden teilweise aber auch super Bubba x bei Reynolds verbaut, dort ist das mit dem Einrastwinkel verstellen nicht möglich.
Der Freilauf ist schon gut zu hören, aber nicht so übertrieben wie der der Hydra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Reynolds Mullets wirklich Mullet Laufäder mit 148 Maß sind? Die Nummern sind da irgendwie nicht ganz eindeutig.

Soll beides Mullet BL Enduro Expert sein.
447-40320-1300
447-40319-1300

Auf der Webseite sind dann plötzlich alle 307 und 309 LRS Mullets.
 
Zurück