RD-M786 GS einstellen

Registriert
18. April 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo, eine technische Frage zum Feinjustieren Schaltwerk.
Am Crossbike besteht der Antrieb aus: Schaltwerk Shimo RD-M786 GS RD+, eine 11-32 Kasette, eine 42/30 Kurbel (3fach auf 2fach umgebaut).

Mir geht es aber ausschliesslich um die Einstellung des Schaltwerks RD-M786 GS ( RD+ in off Stellung gefahren).
An sich funktioniert das Schaltwerk ziemlich gut und jammern wäre nicht angebracht.
Rein akustisch hört sich das Schalten manchmal aber doch relativ hart und laut an. Zw. welchen Gängen kann ich das aus dem Stand so nicht benennen.

Ich habe versucht den Abstand zw. Umlenkrolle und grösstem Ritzel am niedrigsten Gang zu verringern. Da
ist nix zu machen, da beim Ausdrehen des 'B-SChraubens' das Weiterdrehen nichts mehr bewirkt.
Schätze, weil genau nur schwer zu messen, dass der aktuelle Abstand über den vorgeschriebenen 10-11 mm, aber mindestens so viel sein müsste.

Laut Shimo Doku ist der Abstand der Umlenkrolle abhängig von der Kasette, 11-36Z/5-6mm und 11-32Z/10-11mm, was ja verständlich wäre. Andrerseits, zB bei den aktuellen Rennrad Kasetten, sollte man immer einen minimalen Abstand (2-3mm?) 'Rolle-grösstes Ritzel' einstellen. Warum das so unterschiedlich ist, fehlt mir der volle Durchblick?

Kann es sein, dass wegen des 30Z KB(innere Position 3f-Kurbel) der Abstand nicht verringert werden kann?
Falsches Schaltauge zum Schaltwerk?
Kette dürfte auch richtig abgelängt sein.....

20170910_102536.jpg
 

Anhänge

  • 20170910_102536.jpg
    20170910_102536.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 58
wenn du an der b-schaube drehst, danach auch mal schalten und gucken wie es dann aussieht.

foto vom gesamten antrieb. groß - groß, klein - klein

willst du immer mit ausgeschaltetem dämpfer fahren? wenn nein, dann auch mit eingeschaltetem dämpfer einstellen.

welche schalthebel benutzt du?
 
wenn du an der b-schaube drehst, danach auch mal schalten und gucken wie es dann aussieht.
foto vom gesamten antrieb. groß - groß, klein - klein
willst du immer mit ausgeschaltetem dämpfer fahren? wenn nein, dann auch mit eingeschaltetem dämpfer einstellen.
welche schalthebel benutzt du?

alles XT, derzeit sogar Kette XT ;) Schalthebel sind top, 10fach XT, mehr brauch ich nicht...

gross gross.jpg
klein klein.jpg

Meistens fahre ich den Dämpfer auf off, da Crossbike, nicht MTB. Einsatz - asphaltierte Strassen, SChotterwege, kleine Randsteine...
also, kein hüpfen oder schwieriges Gelände mit Wurzeln etc.
Müsste ich dennoch auf On stellen?
Bei dieser Justierung bewirkt das nix wenn ich auf On stelle.
 

Anhänge

  • gross gross.jpg
    gross gross.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 86
  • klein klein.jpg
    klein klein.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte die kette wohl etwas länger gelassen, denn mit der umschlingung würgt man sie m.m.n. auf die großen ritzel.

schaltung immer so einstellen wie man sie fährt. plus on oder off.

bei welchen gangwechseln macht die schaltung denn geräusche?
 
ich hätte die kette wohl etwas länger gelassen, denn mit der umschlingung würgt man sie m.m.n. auf die großen ritzel.
ich glaub als ich das Bike fertig schraubte, da hab ich die Kette 2 Glieder länger gelassen aber dann war fast keine Spanung bei klein-klein da. Werde nochmals versuchen, weil Kettenwechsel ansteht.

bei welchen gangwechseln macht die schaltung denn geräusche?

bei den Übergängen zw. 14-16-18Z (3-5 Position) hin zum kleinen Ritzel, vorn gross. Ganz genau kann ich jetzt nicht sagen. Es ist aber nur akustisch(sowie mans vom umwerfen kennt), schalten tuts ganz gut. andere Gänge sind butterweich rauf runter.

bei dem Schaltwerk ist trotzdem ein Rätsel, dass man die Umlenkrolle nicht näher zum Ritzel einstellen kann.
bzw. das Schaltwerk hat eine Begrenzung, oder die Standards Schaltauge-Schaltwerk haben sich geändert, dh. falsches Schaltauge.
andere Schaltwerke habe ich bis zur Berührung am Ritzel stellen können.
 
Zurück