Reba Debon Air Upgrade?

Die Umrüstung auf DebonAir mit RockShox Teilen 32er Gabeln bringt keine geänderte Charakteristik. Da wurde die Reibung optimiert aber nicht wie bei den 35er Gabeln groß was an der Funktion geändert.
Danke, dann reicht ja der 100er Airshaft.
@Symion gibt es die große Negativkammer noch? Löst diese meine Anforderungen (Leider ist die Gabel nicht in der Lage den Federweg zu nutzen bzw. wird sie bei 2/3 des Federwegs harsch.)?
 
die große Negativkammer ... Löst diese meine Anforderungen ...?

Eine größere Nagativkammer löst nicht das Problem der schlechten Federwegsausnutzung, sondern verbessert das Ansprechverhalten am Federwegsanfang und den Gegenhalt der Gabel im mittleren Federweg.
Beim Umbau auf eine größere Nagativkammer fährt man tendenziell eher sogar mehr Luftdruck, was die Federhärte insgesamt dann erhöht.

Wenn du also die Federwegsausnutzung verbessern möchtest, müsstest du Federhärte reduzieren (Luftdruck senken) o. Progression reduzieren (sind Tokens montiert?) oder die Dämpfung reduzieren (HSC).
Kannst du die Gabel bei abgelassener Luft überhaupt komplett einfedern? (das du z.B. Überdruck im Casting ausschließen kannst).
 
Vielen Dank für die Tipps.
Ich baue erst einmal den Airshaft um. Dabei schaue ich mir die Federwegsausnutzung ohne Luft und das Verhalten mit Tokens an.
 
Habe jetzt den Federweg auf 100mm reduziert und die zwei Token entfernt.
Habe wenn ich mich richtig erinnere nach dem Tunen der Dämpfung die Token nicht wieder raus gemacht.
Die Gabel läuft jetzt richtig gut.
Das liegt natürlich auch am Service und dem Wechsel der Staubdichtungen.
1000018434.jpg

Bild: Federwegausnutzung nach 8-Stufentreppe. Sag ca. 15% bei 105 Psi ( mit 70kg).
Passt denke ich.

Wenn jemand den 120er Airshaft haben will -> PN.
 
Zurück