Reba Debon Air Upgrade?

Die Umrüstung auf DebonAir mit RockShox Teilen 32er Gabeln bringt keine geänderte Charakteristik. Da wurde die Reibung optimiert aber nicht wie bei den 35er Gabeln groß was an der Funktion geändert.
Danke, dann reicht ja der 100er Airshaft.
@Symion gibt es die große Negativkammer noch? Löst diese meine Anforderungen (Leider ist die Gabel nicht in der Lage den Federweg zu nutzen bzw. wird sie bei 2/3 des Federwegs harsch.)?
 
die große Negativkammer ... Löst diese meine Anforderungen ...?

Eine größere Nagativkammer löst nicht das Problem der schlechten Federwegsausnutzung, sondern verbessert das Ansprechverhalten am Federwegsanfang und den Gegenhalt der Gabel im mittleren Federweg.
Beim Umbau auf eine größere Nagativkammer fährt man tendenziell eher sogar mehr Luftdruck, was die Federhärte insgesamt dann erhöht.

Wenn du also die Federwegsausnutzung verbessern möchtest, müsstest du Federhärte reduzieren (Luftdruck senken) o. Progression reduzieren (sind Tokens montiert?) oder die Dämpfung reduzieren (HSC).
Kannst du die Gabel bei abgelassener Luft überhaupt komplett einfedern? (das du z.B. Überdruck im Casting ausschließen kannst).
 
Vielen Dank für die Tipps.
Ich baue erst einmal den Airshaft um. Dabei schaue ich mir die Federwegsausnutzung ohne Luft und das Verhalten mit Tokens an.
 
Habe jetzt den Federweg auf 100mm reduziert und die zwei Token entfernt.
Habe wenn ich mich richtig erinnere nach dem Tunen der Dämpfung die Token nicht wieder raus gemacht.
Die Gabel läuft jetzt richtig gut.
Das liegt natürlich auch am Service und dem Wechsel der Staubdichtungen.
1000018434.jpg

Bild: Federwegausnutzung nach 8-Stufentreppe. Sag ca. 15% bei 105 Psi ( mit 70kg).
Passt denke ich.

Wenn jemand den 120er Airshaft haben will -> PN.
 
Moin,
ich habe aktuell 2 Fahrräder, die beide eine Rockshox-Gabel verbaut haben.
Rad 1: Cube Stereo mit einer Reba SoloAir 120mm 29" aus 2016
Rad 2: Haibike Trekking 4.0 mit einer Recon gold RL Debon Air 27.5" 80mm

Die Reba hat (leider) sehr wenige Betriebsstunden und wurde von mir auch schon einmal geserviced.
Mit dem Ansprechverhalten bin ich mehr als unzufrieden. Die Gabel stockt regelrecht und taucht erst bei einem härteren Schlag ein. Sobald sie mal in Bewegung ist geht es.
Das Ansprechverhalten der Recon ist soooo viel besser, was natürlich zum Einen an DebonAir liegt.

Jetzt hatte ich gedacht, dass ich das ja bei der Reba einfach nachrüsten kann, aber Pustekuchen, das geht wohl erst ab Baujahr 2017/2018.

Habt ihr Tipps, wie ich für schmales Geld ein ähnliches Ansprechverhalten erreichen kann? Aktuell neige ich dazu, mir gebraucht eine passende Gabel zu besorgen, was aufgrund der 15x100mm Steckachse nicht so leicht zu sein scheint ;) An der Stelle bin ich auch für Tipps dankbar, es muss ja nicht zwangsweise eine Rockshox sein^^

Danke und Gruß
Sascha
 
Was möchtest du denn nachrüsten? Das liegt häufig an den Buchsen. Evtl mal kalibrieren lassen.
Da gibt es ordentliche Schwankungen. Manche sind smooth und manche eher nicht.
 
Ein Blick in den Ersatzteilkatalog liefert dieses Teil:

U4 11.4018.096.002 FORK SPRING SEALHEAD - 32MM DEBONAIR BLACK (REPLACES FLOATING SEALHEAD, BASEPLATE, WAVE WASHER) SID A1-A4(2011-2016),REBA-10/REBA-12/REBA-15 A2-A9(2013-2025),BLUTO A1+(2015+)
 
Ein Blick in den Ersatzteilkatalog liefert dieses Teil:

U4 11.4018.096.002 FORK SPRING SEALHEAD - 32MM DEBONAIR BLACK (REPLACES FLOATING SEALHEAD, BASEPLATE, WAVE WASHER) SID A1-A4(2011-2016),REBA-10/REBA-12/REBA-15 A2-A9(2013-2025),BLUTO A1+(2015+)
Das Ding ist aber nur ne Reibung optimierte Dichtung und wird nicht allein den riesen Unterschied ausmachen.
 
Moin,
ich habe aktuell 2 Fahrräder, die beide eine Rockshox-Gabel verbaut haben.
Rad 1: Cube Stereo mit einer Reba SoloAir 120mm 29" aus 2016
Rad 2: Haibike Trekking 4.0 mit einer Recon gold RL Debon Air 27.5" 80mm

Die Reba hat (leider) sehr wenige Betriebsstunden und wurde von mir auch schon einmal geserviced.
Mit dem Ansprechverhalten bin ich mehr als unzufrieden. Die Gabel stockt regelrecht und taucht erst bei einem härteren Schlag ein. Sobald sie mal in Bewegung ist geht es.
Das Ansprechverhalten der Recon ist soooo viel besser, was natürlich zum Einen an DebonAir liegt.

Jetzt hatte ich gedacht, dass ich das ja bei der Reba einfach nachrüsten kann, aber Pustekuchen, das geht wohl erst ab Baujahr 2017/2018.

Habt ihr Tipps, wie ich für schmales Geld ein ähnliches Ansprechverhalten erreichen kann? Aktuell neige ich dazu, mir gebraucht eine passende Gabel zu besorgen, was aufgrund der 15x100mm Steckachse nicht so leicht zu sein scheint ;) An der Stelle bin ich auch für Tipps dankbar, es muss ja nicht zwangsweise eine Rockshox sein^^

Danke und Gruß
Sascha
Mir ist das Ansprechverhalten bei mittlerweile bestimmt 10 Rebas und SIDs noch nicht untergekommen, wenns nicht eine trockende Dichtung ist, dann sind es vielleicht doch die Buchsen.
Bevor ich aber zur neuen Gabel oder zum Buchsentausch / -Kalibrieren schreiten würde, würde ich an deiner Stelle einfach mal das Unterrohr tauschen, mit dem Händler hier habe ich gute Erfahrungen gemacht (Umbau von Schnellspanner auf Steckachse für schmales Geld): Bikers Base Bikeshop
Profitipp: Erstmal auf das entsprechende Unterrohr auf die Beobachtungsliste setzen und dann einen Tag warten, du bekommst am nächsten Tag 10% Rabatt angeboten ;)
 
Zurück