Reba - nutze nur den halben Federweg

Registriert
4. September 2010
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen!

Habe die Rox Shox Reba 120, Dual Air.
Leider nutze ich nie den ganzen Federweg aus, meistens eigentlich nur gut die Hälfte, auch auf ruppigeren Passagen. :heul:
Woran kann das liegen?

Ich stelle den Sag meines Erachtens korrekt ein auf etwa 25% des maximalen Federwegs. In der zweiten Luftkammer habe ich etwa denselben Druck drin.

Soll ich den Sag noch größer wählen? :confused:
 
Geht die Gabel schlagartig auf Block ==> MotionControl-Einheit defekt ==> Garantie
Wenn nicht ==> entweder mal mit dem gleichen Druck die Negativ-Kammer (unten) wie die Positiv-Kammer befüllen.
Oder die Schläge reichen schlicht und einfach nicht um mehr Federweg auszunutzen! ==> härtere Fahrweise, gröberer Untergrund wählen oder einfach damit abfinden.

Du schreibst ja recht wenig von deinem Einsatz, aber auf einem Schotterweg oder einem normalen Wurzeltrail nutzt man nie den vollen Federweg.
 
Nein. 25% Sag reichen, eher schon etwas zu viel. Versuchs mal eher mit niedrigerem Luftdruck.

Positiv-Kammer
Niederer Druck ==> mehr Sag
höherer Druck ==> weniger Sag

Negativ-Kammer
niederer Druck ==> strafferes Ansprechen und weniger Sag
höherer Druck ==> sanfteres Ansprechen und mehr Sag

Reba ist ne Race/Marathon-Gabel, also 15-25% Sag. Je nach Vorliebe und Einsatz. Mit 25% bist du schon auf der Komfortseite.
 
Wenn die gabel auf block geht dann nicht weil die mc einheit hin ist sondern die dichtung des standrohrdichtkopfes. aber das nur am rande...


Viele machen den fehler dass der druck in der pos.kammer zu hoch ist und der sag vom wert her ok ist aber das delta zw. pos. und neg.kammer zu gering. Wenn du nur den halben federweg nutzt dann reduzier den pos.druck und stell den sag ueber weniger neg.druck ein wenn er dann zu hoch ist
 
Viele machen den fehler dass der druck in der pos.kammer zu hoch ist und der sag vom wert her ok ist aber das delta zw. pos. und neg.kammer zu gering. Wenn du nur den halben federweg nutzt dann reduzier den pos.druck und stell den sag ueber weniger neg.druck ein wenn er dann zu hoch ist

Häää!?
Das ist aber jetzt mal genau anders als RS es beschreibt. Dort wird vom gleichen Druck in pos. und neg. Kammer ausgegangen. Somit kein bzw. geringes delta-p.

Mit der MoCo: war zu faul zu schreiben "Dichtung in der MoCo-Einheit". Wird aber bei Sportimport sehr kulant gerichtet (wenn es so ist).
 
Sorry stimmt natürlich. Ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil :D
Das Öl läuft dann ins Casting und blockiert beim einfedern, ja ja war n Denkfehler.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für Eure Beiträge - sorry dass ich so lange nicht geantwortet habe, war die ganze Woche weg.

Zu meinem Einsatzgebiet:
Fahre auf meinen Runden schon viel Schotter, allerdings auch mit einigen Trails.

Geht die Gabel schlagartig auf Block: nein, macht sie nicht. Ich denke, es ist nichts kaputt.

Nach dem was Bernd schreibt werde ich mal den Druck in der Negativkammer erhöhen, das habe ich so noch nie getestet, mal schaun, was das bringt, bin gespannt.
 
So, habe nun in die Negativkammer mehr Luft gefüllt als in die Positivkammer. Bin heute 40 km gefahren mit der neuen Einstellung.

Die Gabel spricht jetzt sensibler an, die Standrohre tauchen auch insgesamt tiefer ein als vorher, so gesehen nutze ich jetzt mehr Federweg.

Allerdings ist jetzt schon im Stand gut 1 cm Federweg weg (unbelastet!). Offensichtlich zieht der Druck in der Negativkammer die Standrohre ein.
Das ist doch dann keine sinnvolle Einstellung, wenn jetzt insgesamt ein cm Federweg fehlt?
 
Allerdings sollte der Druck in der Negativkammer nicht ZU stark erhöht werden, denn dann komprimiert sich die Gabel von alleine schon ohne Belastung, als Folge hat man dann zusammen mit dem SAG noch weniger Federweg... habs bei mir mal ausprobiert, bei 90 (+) zu 110 (-) fehlen dann mit sag schon 4 cm! (Fahrfertiges Gewicht ca. 80 kg)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück