Hey Leute!
Ich habe seit längerer Zeit seltsame Probleme mit meiner Reba. Seit ca. einem halben Jahr stresst mich ein "rausploppender" Staubabstreifer.
Lange Geschichte, ich fange ganz vorne an
Reba RL SA 100mm 2013 wurde im Juni 2013 gekauft und zunächst problemfrei gefahren. Im darauffolgenden Winter wollte ich einen kleinen Service machen lassen, da das Lockout nur noch eingeschränkt funktionierte und die Gabel an Federweg verlor. Ich dachte mir, wenn die Gabel nun eh aufgemacht wird, könnte man sie auch grad traveln lassen. Habe mir daraufhin ein "Upgrade-Kit" mit passender MC-Einheit etc. zugelegt, wusste jedoch nicht das ich auch eine neue Luftfeder brauchte. Der Mechaniker auch nicht denn getravelt wurde auf 110mm trotzdem. Die Gabel war danach hart und das Losbrechmoment miserabel.
Ohne zu wissen wo das Problem liegt bin ich zu einer anderen Werkstatt. Welche mittlerweile mein Vertrauen geniest. Dort wurde zunächst ein kleiner Service gemacht, das oben beschriebene Phänomen trat danach zum ersten Mal auf. Der linke Staubabstreifer "ploppt" mit lautem Geräusch nach oben. Zwei weitere Male wurde die Gabel aufgemacht um Dichtungen zu wechseln jedoch ohne Erfolg. Habe die Gabel daraufhin eingeschickt. Dort erklärte man mir den Fehler durch die zu kleine Luftfeder. Gabel kam mit 100mm zurück (Innenleben teilweise neu), habe dann eine neue Luftfeder nachrüsten lassen um sie endlich zu traveln. Nun nach ein paar 100km fliegt mir der Abstreifer wieder um die Ohren. Letzte Woche wurden ein weiteres Mal Dichtungsringe getauscht. Bis jetzt hält die Gabel jedoch kann man beim Einfedern hören wie Luft entweicht, Druck verlieren tut sie aber nicht, Performance ist top und auch sonst ist nix ungewöhnliches feststellbar.
Habe keine Lust die Gabel wieder einzuschicken.
Danke schon jetzt für euer Feedback!
Lukas
Ich habe seit längerer Zeit seltsame Probleme mit meiner Reba. Seit ca. einem halben Jahr stresst mich ein "rausploppender" Staubabstreifer.
Lange Geschichte, ich fange ganz vorne an

Reba RL SA 100mm 2013 wurde im Juni 2013 gekauft und zunächst problemfrei gefahren. Im darauffolgenden Winter wollte ich einen kleinen Service machen lassen, da das Lockout nur noch eingeschränkt funktionierte und die Gabel an Federweg verlor. Ich dachte mir, wenn die Gabel nun eh aufgemacht wird, könnte man sie auch grad traveln lassen. Habe mir daraufhin ein "Upgrade-Kit" mit passender MC-Einheit etc. zugelegt, wusste jedoch nicht das ich auch eine neue Luftfeder brauchte. Der Mechaniker auch nicht denn getravelt wurde auf 110mm trotzdem. Die Gabel war danach hart und das Losbrechmoment miserabel.
Ohne zu wissen wo das Problem liegt bin ich zu einer anderen Werkstatt. Welche mittlerweile mein Vertrauen geniest. Dort wurde zunächst ein kleiner Service gemacht, das oben beschriebene Phänomen trat danach zum ersten Mal auf. Der linke Staubabstreifer "ploppt" mit lautem Geräusch nach oben. Zwei weitere Male wurde die Gabel aufgemacht um Dichtungen zu wechseln jedoch ohne Erfolg. Habe die Gabel daraufhin eingeschickt. Dort erklärte man mir den Fehler durch die zu kleine Luftfeder. Gabel kam mit 100mm zurück (Innenleben teilweise neu), habe dann eine neue Luftfeder nachrüsten lassen um sie endlich zu traveln. Nun nach ein paar 100km fliegt mir der Abstreifer wieder um die Ohren. Letzte Woche wurden ein weiteres Mal Dichtungsringe getauscht. Bis jetzt hält die Gabel jedoch kann man beim Einfedern hören wie Luft entweicht, Druck verlieren tut sie aber nicht, Performance ist top und auch sonst ist nix ungewöhnliches feststellbar.
Habe keine Lust die Gabel wieder einzuschicken.
Danke schon jetzt für euer Feedback!
Lukas
Zuletzt bearbeitet: