Reba RLT an Rahmen - Neuer Steuersatz?

Registriert
29. Oktober 2004
Reaktionspunkte
350
Ort
Huntsville, Ontario, Kanada
Guten Abend Zusammen

Folgendes Problem:
Meine Reba RLT Ti stößt mit der Poplock Kappe an den Rahmen. Die andere Seite mit der Ventilabdeckung passt.
Der Steuersatz ist ein Acros AH-06 1-1/8
Der Vorbau liegt direkt auf und der Gabelschaft ist entsprechend gekürzt.

Zu folgenden Lösungen hätte ich gern eure Meinung:
1) 1-2mm Unterlegscheibe zwischen Gabel und Konus (Bei Acros heißt das Boden). Da sollte der Konus ja eigentlich immer noch sitzen, da die Verdickung wohl normalerweise 5mm lang ist.
2) Neuer Steuersatz, der etwas höher baut, allerdings dafür Oben weniger hat (hab ja keinen Platz, da der Gabelschaft so weit gekürzt ist) Acros baut unten 14mm und oben 16,5
3) Von Chris King gibt's eine 5mm Crown, die baut also 5mm höher und würde so das Problem lösen. Bei Acros hab ich sowas auf der Ersatzteilliste nicht gefunden.
4) Unterteil von einem höher bauenden Steuersatz - 2-3mm ist noch Luft, bzw kann ich durch einen schmaler bauenden Vorbau rausholen, auch wenn mein jetziger schon recht flach baut.
5) Eure Ideen?

Danke schon mal im Voraus, bin gespannt auf Eure Meinung.
 
was meinst du konkret mit poploc kappe? das goldene rändelrad das mittig auf dem blauen rad sitzt, um das der zug für den poploc geht? wenn ja, schraub das ding einfach ab. so es denn abschraubbar ist, also externe gate-verstellung. das bringt nicht viel, maximal 2-3mm, aber vielleicht reicht das ja.

ansonsten würde ich mir aus einem anderen gabelkonus eine "unterlegscheibe" basteln und die unter den normalen konus machen.
 
Was hast du denn für nen Rahmen, dass du bei einem 14mm Ahead eine Kollision mit der Gabel hast???

Aus meiner Sicht ist das ne völlige Fehlkonstruktion...
 
es soll ja auch rahmen geben die einfach nicht kompatibel mit federgabeln sind.

habe gerade die bilder in deinem album gesehen.
in dem grünen rahmen sind einfach keine mtb federgabeln vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier jetzt die Bilder.
Ist also wirklich nur 1 mm...

Werd wohl den Acros Boden / Konus nehmen, dann ist die Sache aus der Welt.
Jemand ne bessere/einfachere Idee?
 

Anhänge

  • Rahmen-Gabel.jpg
    Rahmen-Gabel.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 80
  • Anschlag 1.jpg
    Anschlag 1.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 68
  • Anschlag 2.jpg
    Anschlag 2.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 73
es soll ja auch rahmen geben die einfach nicht kompatibel mit federgabeln sind.

habe gerade die bilder in deinem album gesehen.
in dem grünen rahmen sind einfach keine mtb federgabeln vorgesehen.

Wieso ist der Rahmen Deiner Meinung nach nicht Federgabel tauglich :confused:

In meinem Album ist auch noch ein Bild auf dem der Rahmen noch schwarz ist und die weisse Fox dran ist... So sieht es also aufgebaut auf.
 
Das Steuerrohr spricht doch eher für einen Bahnrahmen würde ich sagen... erstaunlicherweise schaut aber die Geo mit Federgabel gar nicht mal so verkehrt aus..
 
bist du den rahmen schon mal mit einer so hoch bauenden gabel gefahren?

die vorgesehene starrgabel baut sicher nicht so hoch.
 
Yep, der Rahmen ist für 100mm gebaut und fährt sich sehr ausgeglichen. Schau Dir mal das Bild in meinem Album vom Komplettrad an, da sieht es "normaler" aus - und in ein Bahnrad passen auch keine 2.4er Schlappen ;-)
Stahlrahmen für meine Grösse sieht einfach etwas ulkig aus
 
hi, also erstmal sieht die geometrie für ein mtb schon bissl komisch aus. das untere rohr geht sehr steil nach unten weg. nun habe ich aber auf dem dritten bild gesehen das die blaue kappe vom lockout nicht richtig draufsitzt. oder sieht das nur so aus? bei meiner reba sieht das nicht so aus. das könnten auch die 2 mm oder so sein. schau da mal nochmal nach.
 
Bevor du viel Geld in einen "Spacer" investierst um die Gabel ein paar Millimeter an zu heben, würde ich mir eher ne Dämpfereinheit mit Konenverstellung besorgen. Die bauen etwas flacher und du musst nicht am Steuerlager rumdoktorn und hast z.B. mit der RCT3 auch gleich noch ein Update für die Dämpfung!
 
Zurück