Reba schrumpft.... bitte die RS Detektive zum Verhör.....

kungfu

hate zombies
Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
OG
Also, ich mache es kurz:
1) RS 2009 Reba auf 120mm getravelt
2) Bisher waren Federwege voll nachvollziehbar, weiß aber nicht ob ich nach dem letzten Zusammenbau den Federweg geprüft habe.
3) Casting ab, Schmierölmenge stimmt, nun ist nachvollziehbar das die Federseite einwandfrei bewegbar ist. Die Dämpferseite löst dieses "auf Block gehe" bei 110mm aus.
3) MC ausgebaut und komplettes Dämpferöl raus, Luftfederseite das selbe.
Dämpferstange läuft immer noch bei 110 mm hart auf Block.

Bin jetzt etwas ratlos, nehme sie morgen komplett auseinander.
Falls jemand eine SINNVOLLE ;) Idee hat bitte ich um Hilfe.

Gruss
k.
 
2) Bisher waren Federwege voll nachvollziehbar
was heisst dass der federweg "nachvollziehbar" ist?



3) Casting ab, Schmierölmenge stimmt, nun ist nachvollziehbar das die Federseite einwandfrei bewegbar ist.
hast du auch mal gemessen, wie weit die kolbenstange unten aus dem standrohr raus guckt?


Die Dämpferseite löst dieses "auf Block gehe" bei 110mm aus.
wie hast du das festgestellt? dass die zugstufe beim rausziehen irgendwann auf anschlag geht, ist klar, oder? wie hast du das mit den 110mm nachvollzogen?

3) MC ausgebaut und komplettes Dämpferöl raus, Luftfederseite das selbe.
Dämpferstange läuft immer noch bei 110 mm hart auf Block.
hast du die zugstufeneinheit mal ausgebaut, indem du den standrohrdichtkopf demontierst? ein bild sagt dann mehr als 1000 worte :)


Bin jetzt etwas ratlos, nehme sie morgen komplett auseinander.
bin gespannt wann in dir die erkenntnis reift, dass du und gabel schrauben nicht zusammen gehören :D
 
was heisst dass der federweg "nachvollziehbar" ist?
:) Bei 100mm waren auch tatsächlich 100 + beim vollen komprimieren erreichbar, bei 120mm eben 120 + ( 128mm war der Rekord )

hast du auch mal gemessen, wie weit die kolbenstange unten aus dem standrohr raus guckt?
:) Nö, ist aber auch egal, das ich an den Standrohren sehe das bis zur Brücke eibfach 1 bis 2 cm fehlen. Allerdings lassen sich beide Kolbenstangen ( +/- ) gleichweit ausziehen.


wie hast du das festgestellt? dass die zugstufe beim rausziehen irgendwann auf anschlag geht, ist klar, oder? wie hast du das mit den 110mm nachvollzogen?
:) Nicht beim ausziehen, ich meinte beim einschieben.


hast du die zugstufeneinheit mal ausgebaut, indem du den standrohrdichtkopf demontierst? ein bild sagt dann mehr als 1000 worte :)
:) Mache ich morgen.


bin gespannt wann in dir die erkenntnis reift, dass du und gabel schrauben nicht zusammen gehören :D
Du würdest vor Angst schlottern, wenn du wüsstes an was ich sonst noch so rumschraube:) :D.
 
bist du sicher, dass beim traveln alles richtig gemacht hast? nicht zufällig mal wieder einen dual air kolben falsch rum eingebaut oder ähnliches? dein erstes posting klang danach, als würde die gabel nicht den korrekten federweg freigeben. etwas präzisere beschreibungen helfen dabei. wenn die gabel nicht ganz einfedert, dann stößt sie irgend wo an
 
Hast hoffentlich den Spacer entfernt und nicht versehentlich den Luftkolben. ;)
Auf der Dämpferseite kann man da eigentlich nichts verkehrt machen. Allenfalls die Ölmenge oben (123ml).

Hier ein Bild mit den Spacer-Einbau.
Bei 120mm kommen keine Spacer rein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dämpferstange läuft immer noch bei 110 mm hart auf Block.

meinst du hier eigentlich "kolbenstange" oder explizit die auf der dämpfungsseite? wenn letzteres, dann würd mich interessieren, wie du das lokalisiert hast. aus deinen beschreibungen wird man nicht so wirklich schlau und ich wette, du hast mal wieder was "nicht ganz korrekt" zusammengebaut :rolleyes:
 
Also liebe Helfer,
erstmal danke für die Hilfe.
Fehler beim Zusammenbau können durchaus mal passieren. Das mit dem Luftkolben fand ich selbst so witzig das ich es hier zur Belustigung weitergegeben habe. Trotzdem bin ich ansonsten nicht begriffsstutzig und Ingenieur wird man auch nur wenn man eine gewisse Vorstellungskraft hat und Sachverhalte ableiten kann. Natürlich werde ich auch weiterhin meine kleinen witzigen Schnitzer -hin und wieder- gerne weitergeben, allerdings wäre es ein Fehler mich auf diese zu reduzieren.
Danke ! :)

So, nun zur Gabel.
Nachdem ich alle Öle abgelassen habe, das Casting wieder aufgeschoben und trotzdem den Block mindestens 10mm zu früh ( 110mm ) beim Zusammenpressen habe, kann es nur von einer der Kolbenstangen ausgehen.
Da die Federseite sich von Hand ohne Casting komplett einschieben lässt, bleibt nur Dämpferseite. Tatsächlich lässt sich diese Stange nicht komplett eins Tauchrohr einschieben sondern blockt vorher.
Es kann also nur von der Dämpferseite ausgehen.
Im Casting zeigen sich keine "Gegenstände" welche reduzierend wirken könnten.
Also, die Gabel lässt sich nicht vollständig einfedern.
Freue mich auf eure weitere Hilfe und werde morgen -nach Lösung- auch ehrlich den Grund hier posten ;).

Gruss
k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Federseite sich von Hand ohne Casting komplett einschieben lässt, bleibt nur Dämpferseite. Tatsächlich lässt sich diese Stange nicht komplett eins Tauchrohr einschieben sondern blockt vorher.

ja, die stößt eben irgend wann an die MC einheit an, wenn man sie zu weit rein schiebt. hast du mal gemessen, wie weit du die zugstufenstange rein schieben kannst? 110 oder 120 milimeter?
 
ja, die stößt eben irgend wann an die MC einheit an, wenn man sie zu weit rein schiebt. hast du mal gemessen, wie weit du die zugstufenstange rein schieben kannst? 110 oder 120 milimeter?

Die MC Einheit ist ausgebaut :).
Trotzdem läuft die Kolbenstange auf Block.

Ich bastel nachher mal alles auseinander und gebe Rückmeldung.

Gruss
k.
 
So verehrte Gemeinde,
hier eine kurze Rückmeldung.
Beim Auseinanderbau habe ich nichts gefunden. Habe jetzt alles wieder zusammengesetzt und die Dämpferkolbenstange lässt sich TROTZ MC Einheit und 123mm ÖL komplett einschieben.
Also war es tatsächlich dieses mysteriöse blockieren der Dämpferstange.
Komisch !

Gruss
k.

PS: Nix witziges passiert :D.
 
Also, erste Fahrt und alles perfekt !
Übrigens:
Zur Abstimmung bin ich diesmal ganz anders vorgegangen.
Positiv habe ich auf 120psi gepumpt, damit war die Gabel schon echt hart.
Also die Minuskammer gerade auf soviel das sie besser anspricht 80/90 psi.
Ich muss sagen das diese Abstimmung der Hammer ist. Spricht gut an, bleibt aktiv und sackt nicht in sich zusammen.
Also, 107kg = 120+/80-, RS schlägt da 150psi und mehr für beide Kammern vor.

Achtung: 120mm Federweg !! Keine Ahnung ob 100mm anders reagieren.
Gruss
k. der seine Reba langsam richtig lieb hat
 
Zurück