Reba SL 06 einstellen

Registriert
18. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinfelden
Wie bekomm ich die Reba so eingstellt,dass sie am sensibelsten arbeitet?:mad: ich wiege 73kg und würde gerne wissen was für Positiv-und Negativdrücke ich in den Luftkammern brauche. Wäre super wenn ihr mir Tips geben würdet,weil ich die Reba endlich mal richtig eingestellt haben möchte!


Danke schon mal

Gruß Jörg
 
Ghostrider89 schrieb:
Wie bekomm ich die Reba so eingstellt,dass sie am sensibelsten arbeitet?:mad: ich wiege 73kg und würde gerne wissen was für Positiv-und Negativdrücke ich in den Luftkammern brauche. Wäre super wenn ihr mir Tips geben würdet,weil ich die Reba endlich mal richtig eingestellt haben möchte!


Danke schon mal

Gruß Jörg

< 63kg 4,8-6,2 Bar
63-72 kg 6,2-7,2 Bar
72-81 kg 7,2- 8,3 Bar
81-90 kg 8,3-9,3 Bar
>99 kg 10,3 Bar

Das sind die herstellerangaben, aber nur du selber kannst es auf dich abstimmen, normalerweise immer 20% weniger Luft in die Negativkammer, sonst hupft es, und du hast keine traktion
 
carhifieinbau schrieb:
< 63kg 4,8-6,2 Bar
63-72 kg 6,2-7,2 Bar
72-81 kg 7,2- 8,3 Bar
81-90 kg 8,3-9,3 Bar
>99 kg 10,3 Bar

Das sind die herstellerangaben, aber nur du selber kannst es auf dich abstimmen, normalerweise immer 20% weniger Luft in die Negativkammer, sonst hupft es, und du hast keine traktion

Verifizierung der Einstellung: bei normaler sitzenden Belastung sollte die Gabel 20% SAG (wenn die REBA auf 100mm Federweg eingestellt ist = 20mm) einfedern!
 
carhifieinbau schrieb:
Das sind die herstellerangaben, aber nur du selber kannst es auf dich abstimmen, normalerweise immer 20% weniger Luft in die Negativkammer, sonst hupft es, und du hast keine traktion

Wieso sollte es da hupfen?!
 
Äh, die Zugstufe regelt die Ausfedergeschwindigkeit.

Die Negativkammer arbeitet doch gegen die Positivkammer und verändert mehr das Losbrechmoment.
 
hi,

Na ja weil der Negativ Federweg die Ausfedergeschwindigkeit regoliert, und wenn du zuviel Druck im Negativ hast federt se zuschnell zurück.

Was du meinst ist die Zugstufe, die hat mit der Negativkammer nichts zu tun. Der Druck in der Negativkammer legt fest, wie Carnifex schon schrieb, wie straff die Federung arbeitet. Das Rädchen für die Zugstufe befindet sich unten am rechten Gabelbein, und kann in Richtung "Schildkröte2 zum langsameren Ausfedern oder in Richtung "Hase" zum schnelleren Ausfedern gedreht werden.

gruß Norbert
 
Also wenn ich in den kammern gleich viel druck habe,dann ist die gabel viel zu straff und schuckt feine kieselsteine und bodenwellen garnicht(was sie normal eigentlich schon schafft)
 
@ghost
hast du die eingestellt bekommen?
habe die gleiche gabel und würde die gerne noch etwas feiner einstellen, obwohl die mir jetzt schon auch so gefällt. :daumen: . kann dir leider nicht mit den druckangaben dienen, habe die noch nicht überprüft. die gabel wurde im geschäft für mich eingestellt.
 
Nunj, Montag bestell ich meine. Dann werden wie nächstes Wochenende mal sehen. Aber vom Aufbau ist da kein Unterschied zur Revelation und die federt wirklich klasse.
 
Ich habe die Revelation und die ist ja fast gleich. Also die angegebenen Drücke von Rockshox sind viel zu hoch. Ich habe 50 psi weniger als angegeben und der Negativfederweg passt perfekt. Negativ- und Positivkammer haben im Normalfall beide den gleichen Druck. Wenn du´s sensibler magst, solltest du in die Negativkammer etwas mehr Druck geben. Aber wenn er zu hoch ist dann verschenkst du Federweg weil die Gabel schon im Stand zusammengezogen wird.
 
Hi,

(ziehe das Thema mal hoch da irgendwer ja dieses Wochenende seine Gabel bekommen haben sollte ? ;) )

Ich fahr zwar ne Reba Team aber ich hab das selbe Problem, meine ist zu ruppig und irgendwie glaub ich an einen Defekt, versuche aber solang es noch Sommer ist erstmal alles mit Einstellen zu versuchen.

Laut RS Anleitung soll man bei ca. 70 kg -> 7 bar reinpumpen (sorry ich rechne nicht in Pfund aufs Quadrat-Inch). Anfangs hatte ich also +7 / -7 und für Bordsteine war das schon ok, aber auf Schotter zeigte sie kaum Wirkung. Hab dann den negativ-Druck bis auf 9 erhöht wodurch ich ca. 2cm Federweg verloren habe, das ganze fuhr sich schon sanfter, aber irgendwie noch nicht das was ich wollte. Ausserdem verlor die Gabel negativ-Druck (Problem scheinen Rebas gern zu haben).
Jetzt fahre ich mit +6 / -7 und es fährt sich eigentlich gut, kleine Betonkanten spür ich kaum, aber auf Schotter rüttelt es immer noch.
Wenn du (froride) jetzt sagst, du fährst mit 50 psi (ca. 3,3 bar) weniger als angegeben, dann benutzt du nur 50% des angegebenen Drucks ?
Ich trau mich nicht so recht so tief zu gehen, werde nachher aber mal ne +5 / -7 testen.

Könntet ihr mal allgemein eure Drücke schreiben und wie es sich so fährt, also das Federprofil der Gabel bei eurem Druck und Körpergewicht (von mir aus gebt ihr in PSI an ;) )
 
hallo !
also ich wiege 72 kg habe eine REBA RACE 06
zuerst hatte ich +130/-140 psi da hate ich aber nur 60 mm federweg gemessen
jetzt nach einpaar einstellungen habe ich +90/-50 und 80 mm federweg
sie ist sensiebel und arbeitet sehr weich
wenn ich die luft aus den beiden kamern rauslase komme ich nicht auf die 100 mm
das ist doch betrug oder ?
 
Ich wiege mit allem 95kg, da müsste ich laut RS 150psi fahren. Ich stelle aber grundsätzlich nach Negativfederweg ein. Also bei meinen 130mm 25% ca. 30mm. Das habe ich bei 100psi und 90psi in der Negativkammer. Die Gabel ist sensibel und ist noch nie durchgeschlagen. Nutze den Federweg bis auf die letzten 5mm aus.
 
Hi, ich hab meine Reba bisher erst einmal im Gelände getestet, daher noch keine wirkliche Meinung dazu, ... ausser... Steif und Straff, genau wie es am HT sein soll. Werd noch etwas am Druck spielen, bisher 130Psi + und 130 Psi -, bei 88kg. Federweg bisher zu 80% genutzt.
 
also mittlerweile bin ich bei +6 / -4 bar und es is schon weicher... (69 kg wiege ich ohne Schuhe). Wenn ich eine Stufe von ca. 20cm runterfahre dann federt sie bis ca. 80% ein, kann also noch weicher gehen.
Wenn das Wetter wieder passt werden mal +5 / -3 getestet
 
NikkyD schrieb:
also mittlerweile bin ich bei +6 / -4 bar und es is schon weicher... (69 kg wiege ich ohne Schuhe). Wenn ich eine Stufe von ca. 20cm runterfahre dann federt sie bis ca. 80% ein, kann also noch weicher gehen.
Wenn das Wetter wieder passt werden mal +5 / -3 getestet


wieviel federweg hat deine REBA 85 oder 100 mm ?
 
Hallo,

durch Umbau des Federwegs von z.B. 85mm auf 100mm sollte sich das Volumenverhältnis der Kammern ändern, richtig?

Ich habe bei meiner Reba mit 85mm Federweg ein Luftdruckverhältnis von 1:1 realisiert. Dabei war das Ansprechverhalten sehr gut und die Gabel sackte im unbelasteten Zustand nicht ein.

Nach Umbau auf 100mm kann ich die Negativkammer nicht mehr ohne Federwegverlust auf den Druck der Positivkammer bringen.
Habe jetzt +7bar/ -5bar. Bei höherem Negativdruck ziehts die Gabel im unbelasteten Zustand schon rein.

Ist das bei euch auch so?

Gruß, Uwe
 
Eklk schrieb:
Ja. Mehr druck in der negativen kammer, desto weniger federweg !
Ich habe in der negativen kamer -50 psi !

Hallo Eklk,

das ist etwas zu allgemein und stimmt so auch nicht ganz.

Es kommt auf das Verhältnis von Positivdruck zu Negativdruck an.
Und dieses Verhältnis scheint eine Funktion des voreingestellten Federweges zu sein (85mm/100mm/115mm) was auch logisch ist, da wohl auch das Verhältnis der Volumina von Positivkammer und Negativkammer eine Funktion des voreingestellten Maximalhubs ist.

Nun ist es bei mir so, daß bei +7bar/-5bar die Gabel im unbelasteten Zusatnd gerade nicht einsackt.
Wenn ich, wie empfohlen, auf 7/7 oder 5/5 (Es kommt nur auf Verhältnis an!)gehe, als Verhältnis 1/1, dann sackt die Gabel unbelastet bereits um 20mm weg.

Ist das "normal" bei der Reba 100mm?

Gruß, Uwe
 
Hi US.
Wie gesagt, wenn ich die beiden kamern gleich aufpumpe,
werliere ich auch 20 mm federweg, dacher glaube ich das das normal ist.
ODER ?

mfg
 
Eklk schrieb:
Hi US.
Wie gesagt, wenn ich die beiden kamern gleich aufpumpe,
werliere ich auch 20 mm federweg, dacher glaube ich das das normal ist.
ODER ?

mfg

Hallo Eklk,

ok, danke. Das wollte ich wissen.
Ich habe die Gabel so eingestellt, daß sie unbelastet komplett ausfedern kann, also so, daß 100mm Standrohr sichtbar sind.

Einstellungen, die die Gabel unbelastet schon eintauchen lassen, sind m.E. nicht sinnvoll, da Federweg verschenkt wird.

Gruß, Uwe
 
Zurück