Reba SL '09 - 120mm?

Registriert
16. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Community!

Ich habe seit neustem eine Reba SL '09 mit 100mm Federweg. Auf der RS Homepage steht, dass es die Reba in 80/100/120mm Ausführungen gibt.

Ich habe hier im Forum schon viele Anleitungen gelesen, wie man den Federweg bei der Reba verstellt, allerdings bezog sich das alles auf die "alten" Modelle.

Ist das denn bei der 09er Reba denn genau so zu machen wie bei der "alten" oder ist das überhaupt nicht möglich?
 
Hallo Community!

Ich habe seit neustem eine Reba SL '09 mit 100mm Federweg. Auf der RS Homepage steht, dass es die Reba in 80/100/120mm Ausführungen gibt.

Ich habe hier im Forum schon viele Anleitungen gelesen, wie man den Federweg bei der Reba verstellt, allerdings bezog sich das alles auf die "alten" Modelle.

Ist das denn bei der 09er Reba denn genau so zu machen wie bei der "alten" oder ist das überhaupt nicht möglich?

ja, ist genau so möglich. Du kannst bei Deiner 09er Reba SL den letzten 20mm Spacer aus der DualAir Einheit herausnehmen und dann hast Du 120mm anstelle 100mm Federweg.
 
Cool, danke für die schnelle Antwort :D

Sitzt der Spacer auch an der gleichen Stelle? Hab nämlich ne sehr detailierte Anleitung gefunden, dann könnte ich die benutzen :)

Hab das Radon ZR Team 6.0. Macht der höhere Federweg dem Rahmen etwas aus? also von der Stabilität oder so.
 
Inwieweit ist ein höherer Federweg für das Fahrverhalten schlecht? (sry, bin ein Neuling)
Oder meinst du das so, dass der Rahmen auf die 100mm abgestimmt ist und alles andre dann also blöd wäre?
 
Inwieweit ist ein höherer Federweg für das Fahrverhalten schlecht? (sry, bin ein Neuling)

bei Deiner CC/Touren Hardtailgeometrie vom ZR Team, passiert dann folgendes bei 120mm Federweg: Längerer Radstand, flacherer Lenkwinkel, höheres Tretlager, höhere Front = alles nur sehr gut für bergab. Alles Andere wie zB. Bergauf oder Einlenkverhalten verschlechtert sich. Bei so einer Standardgeometrie ist es üblich so Federwege von 80-100mm mit den entsprechenden Gabeleinbauhöhen zu haben.

Oder meinst du das so, dass der Rahmen auf die 100mm abgestimmt ist und alles andre dann also blöd wäre?

Dein Rahmen funktioniert gut von 80-100mm Federweg bzw. mit Gabeln die die entsprechenden Einbauhöhen haben. In Deinem Fall finde ich die 100mm genau richtig ( ausser Du willst Rennen damit fahren, dann wären vielleicht 80mm besser ).
Bei 120mm Federweg und dem entsprechend flacheren Lenkwinkel steigt die Krafteinwirkung auf den Lenkkopf vom Rahmen an (in Deinem Fall unzulässig, da die Garantie dann auch erlischt).
 
Danke für eure Antworten!:)

Eigentlich wollte ich nur eine aufrechtere Sitzposition, aber da die Nachteile überwiegen, werd ich es bei 100mm belassen.
 
Eigentlich wollte ich nur eine aufrechtere Sitzposition

Das geht einfacher mit gerader Sattelstütze ( ohne Kröpfung nach hinten zb. RaceFace Ride ) , Sattel noch vorne schieben, kürzerer und oder steilerer Vorbau oder mehr Spacer unter den Vorbau oder gekröpfter Lenker mit mehr Rise zB. 25-30mm etc.
Da kann recht viel noch machen, mit einer solchen Feinjustierung, vorallem wenn man noch dazu die diversen möglichen Massnahmen miteinander kombiniert.
 
Zurück