Reba SL Dual Air schlägt durch

Mal ne andere Frage, ich habe dieselbe Gabel und habe sie letzten herbst beim Händler eingestellt, selbst hab ich keine Dämpferpumpe. Hält die ihre Luft vernünftig, oder muss ich den Druck regelmäßig kontrollieren?
 
Mal ne andere Frage, ich habe dieselbe Gabel und habe sie letzten herbst beim Händler eingestellt, selbst hab ich keine Dämpferpumpe. Hält die ihre Luft vernünftig, oder muss ich den Druck regelmäßig kontrollieren?

Also was das angeht kann ich sagen das meine Reba trotz relativ häufiger Benutzung (ca. 400-500 Kilometer/Monat) kaum Luft verliert. Da reicht es alle paar Monate mal zu kontrollieren.
 
habe mitlerweile denke ich die richtige einstellung gefunden.140 positive und 130 negative.sag ist ca 2 cm und durchschlage tut sie auch nicht.hatte im extremsten fall noch 1,5 cm federung.denke mal die einstellung passt.sie schluckt für ihre verhältnisse alles sehr cool.....wiege ca 87 kg....
 
Also nochmal kurz für den Durchblick für mich und auch die anderen: Der SAG an sich hängt sowohl von + als auch - ab. Durch den Positiv-Druck stellt man praktisch nur ein, wie schnell die Gabel beim einfedern härter wird, ob sie also schon bei der hälfte des Federwegs dann steinhart ist oder erst 1cm vor ende (also unabhänig von negativ Druck den positiv Druck so einstellen, dass man beim rumhüpfen auf dem Bike, die Gabel so ca. 2cm vor ende belasten kann, das auch noch bisschen reserven da sind). Jetzt kann man am negativ Druck spielen und mit ihm auch noch den SAG ein wenig beeinflussen. Wenn man zu viel SAG hat, einfach bisschen negativ-Druck ablassen, dann wird aber auchs Ansprechverhalten bissle lower^^. Wenn die Gabel nicht sensibel genug ist, dann einfach bisschen mehr reinhauen.
Die Feinheiten mit der Zugstufe kennt ja jeder: Federgabel komprimieren und Bike hochhüfen lassen, soweit zu drehen, dass es nicht vom Boden abhebt beim höchhhüpfen.
Die feinheiten kommen jetzt: das Floodgate ist noch sone Art einstellung des Lockouts (bzw. eine umstellung dessen auf eine Art Platform). Wenn man das Floodgate weiter zu dreht (nur im Lockout Zustand verändern) dann ist das Losbrechmoment im Lockout Modus etwas höher, jedoch ist es noch kein echter Lockout. Umso weiter man das Floodgate schließt, umso näher kommt man zum echten Lockout. (wenn das Floodgate ganz offen ist, merkt man vom Lockout nichts).

Jetzt mal nur noch eine Frage, was bringt dann eigentlich noch die zwischenstufen an dem Blauen Hebel auf der Gabelkrone, wenn man den irgendwo zwischen Lockout und offen positioniert? ist doch im Prinzip das selbe wie das Floodgate oder?
 
leider keine antwort auf die Frage aber:
lohnt es sich ne gabelpumpe zu besitzen?

Und: kann man ne gabelpumpe auch als normale pumpe benutzen? Würde mal tippen so herum gehts, nur ne normale pumpe als gabelpumpe geht nicht, weil der druck ja viel höher ist, oder haben die andere Ventile? (habs mir noch gar nicht so genau angeschaut, ist meine erste federgabel ;) )

falls das geht: gibt es schön leichte und kompakte federgabelpumpen?
 
leider keine antwort auf die Frage aber:
lohnt es sich ne gabelpumpe zu besitzen?
Wenn Du keine luftgefederte Gabel hast reicht ne normale Pumpe. :confused:
Ansonsten lohnt sich ne Gabelpumpe.

Zum Reifen aufpumpnen kann man ne Gabelpumpe auch nehmen. Allerdings sollte man dann, ausser Luft pumpen, keine anderen Hobbys haben.

Mit einer normalen Luftpumpe bekommt man, zur Not, auch Luft in eine Federgabel. Lohnt sich für unterwegs so etwas dabei zu haben. Eventuell bastelt man sich einen Adapter.
 
pumpt die immer nur so wenig luft auf einmal oder warum?
Ich meins ja eher so als notpumpe für unterwegs o.ä.

Luftgefedert is die reba SL meines wissens ja.
 
pumpt die immer nur so wenig luft auf einmal oder warum?
Ich meins ja eher so als notpumpe für unterwegs o.ä.

Luftgefedert is die reba SL meines wissens ja.

Mit ner Gabelpumpe pumpst Du dich tot ehe der Reifen voll ist. Ich hab mir einen kleinen Adapter gebaut und kann unterwegs, zur Not, meine Gabel mit meiner normalen Luftpumpe aufpumpen.
 
Hey wollte mal was nachfragen,
wollte doch aber dazu kein neues Thema anpfangen.
Also ich wiege etwas weniger als 60 Kg. Meine Frage besteht daraus,
wie ich von meiner Reba 2009 Das maximum des Federwegs heraus holen
kann, aber nicht das die Gabel viel zu Steif für mich ist.
Also ich möchte kurz gesagt 120mm Federweg und keine harte Gabel!!
Wäre sehr dankbar bekomme erst Weihnachten eine Pumpe, kann deswegen nicht viel probieren, nerve schon mein Händler, weil ich noch nicht das richtige Setup gefunden habe.
Bin euch dafür sehr dankbar.

mfg
Bike Fan
 
deine frage klingt wie "wie find ich raus wie schnell mein auto fährt, ich bekomm erst demnächst den schlüssel..."

ohne pumpe wirst da nicht weit kommen. du musst nun mal mit verschiedenen +/- drücken experimentieren, bis du das optimum für dich hast. und ne pumpe kostet 20€, ich denke, die wirst du irgendwie zusammen bekommen, ohne beschaffungskriminalität betreiben zu müssen
 
Bekomme ja erst Weihnachten die Pumpe,
deswegen habe ich ja nur nach einer Idee gefragt, ob einer
damit vielleicht schon erfahrung hat.
Hat einer vielleicht noch ein Tipp für mich, außer mir sofort ne Pumpe
zuholen (habe gerade nicht all zuviel Geld) ,
also bin für jeden Tipp dankbar.

mfg
Bike Fan
 
Zurück