Reba SL federt nicht aus ?!

Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo zusammen!

Hab endlich meine Reba SL montiert und sie auch gemäß Anleitung auf mein Gewicht eingestellt! -

Da das Dingen aber soooo wunderbar geschmeidig federte mit 5,5 bar im Lieferzustand, hab ich es nicht ganz auf die empfohlenen 9,5 bar (für mein Gewicht) gebracht, sondern es bei erst mal bei 8,5 bar gelassen!

Fein, als nächstes hab ich dann den Negativdruck ebenfalls auf 8,5 bar gepustet. Es soll ja schließlich "aktiver" sein laut RockShox-Terminologie, sprich mit nem sensiblen Ansprechverhalten!

Super, noch die Zugstufen-Dämpfung komplett auf den Hasen gedreht, und dann sollte es los gehen!


Jetzt fahre ich also ein paar Meter, da ist die Gabel nett eingetaucht, aber sie kommt nicht mehr raus :confused: -- Ja wie? - Also mal angestiegen, weil ich dachte, der Druck wäre doch zu niedrig! - Aber auch dann tut sich nichts, die Gabel bleibt einfach im fast komplett eingefederten Zustand :confused:

Ich habe beim Einstellen des Negativdrucks nicht 100% drauf geachtet, ob der identisch ist! - Jetzt frage ich mich, ob es sein kann, dass dieser einige Millibar zu groß ist, und damit die Positivkammer am Ausfedern hindert?

Oder wie ist dies konzipiert? - Ich habe es jetzt mal mit nem halben Bar weniger auf der Negativseite versucht, aber dann habe ich auch direkt wieder ein merkliches Losbrechmoment...

Ist euch sowas in der Art auch schon mal aufgefallen?


Gruß,
geibrasch
 
war bei mir genauso. die angaben auf der gabel sind quatsch! da musst du selbst experimentieren.

du merkst das sogar schon beim aufpumpen. wenn du erst die positivluftkammer füllst, und dann die negativkammer füllst, zieht sich die gabel sogar zusammen.

in die negativkammer muß einfach weniger luft rein, als angegeben.
 
Oh, sehr beruhigend :D

Ich hatte echt schon Angst, da sei was kaputt! - Hab jetzt so verd*mmt lange an dem Rädchen rum gefrickelt, da lässt man sich schnell mal durcheinander bringen ;)

Wie bist du denn insgesamt vorgegangen? - Schon ziemlich nach der Reihenfolge im Manual, oder?

Also erst Positivluft, dann die negative Kammer... Weiter mit der Dämpfung und zum Schluss noch ein wenig am Floodgate gekurbelt, oder?


Bist du insgesamt zufrieden mit der Gabel nun? -


geibrasch *sich aufs Wochenende freuend*
 
Ich hab sie wie angegeben aufgepumpt und bei funktioniert sie hervorragend. Werde demnächst mal anfagen mit den drücken rumzuspielen und noch ein bisschen zu optimieren.
 
oh, dass beunruhigt mich jetzt doch, dass es rebas gibt, die bei gleichem druck in +/-kammer, wie angegeben, perfekt funktionieren.

vielleicht ist bei uns ja doch was kaputt?!?!

vorgegangen bin ich genauso. gabel auf 115mm hochtraveln, +kammer, -kammer, dämpfung (fast ganz auf), experimente mit floodgate.

am besten stellst du den floodgate bei geschlossenem poploc, während des fahrens ein. im starken wiegetritt sollte die gabel nur minimal federn. seh denn floodgate rein als eliminierung des wiegetritts an. damit hat er seine funktion ja schon getan.
so kannst du die gabel dann richtig schön weich einstellen (+/-kammer) und wenn du mal n harten sprung/drop machst, machst du schnell die gabel zu. es federt genug ein, du brauchst aber keine sorge haben, dass dir die gabel durchschlägt.

saugeil!!
 
tobbi KLEIN schrieb:
oh, dass beunruhigt mich jetzt doch, dass es rebas gibt, die bei gleichem druck in +/-kammer, wie angegeben, perfekt funktionieren.

vielleicht ist bei uns ja doch was kaputt?!?!


Hmm, das ist der Unterschied zwischen uns beiden, ich bin ziemlich zufrieden mit der Erkenntnis, dass ich nicht der einzige bin, kein Grund zur Besorgnis meinerseits :D

Ich guck mir das am Wochenende mal an:
Die Gabel kann so kaputt sein, wie sie will, solange sie genau so funktioniert, wie ich es mag :lol:


Gruß,
geibrasch
 
Strider schrieb:
Bist du sicher, das springen mit geschlossenm Lockout so gut für die Gabel ist?

das ist ja grade das tolle an der gabel. die macht nicht mechanisch zu, sodass man da mit voller wucht auf irgendwas aufschlägt, sondern der lockout macht einfach die dämpfung härter.

du hast keine reba, oder? die gabel ist im moment mit das geilste, was man bekommen kann.
 
Oh man, so toll finde ich die Gabel gerade garnicht! - Das Ding ist definitiv kaputt, noch bevor ich jemals damit gefahren bin! :heul: :mad: :confused: :heul:


So eine Sch**sse:
Eben habe ich die Gabel neu einstellen wollen, nachdem ich mich eine Woche drauf gefreut hab, morgen die erste Tour zu machen!

Negativdruck abgelassen, und siehe da, die Gabel federt weiter aus! - Wow, das war's also, ging ja einfach *freu*

Aber dann: Druck in der Positivkammer erhöht bis auf 10 bar bei 76 kg Gewicht, da hätte sich nicht mehr viel bewegen dürfen.

Funktionierte auch richtig prima, beim draufdrücken aufn Lenker! - Also die nächsten 100 Meter gerollt, und wieder ist die blöde Gabel eingefedert und kommt nimmer raus :mad: :mad:

Aha, also nochmal überprüft ob nicht die Dämpfung eingeschaltet war! - Aber nein, Dämpfung ist komplett aufgedreht! :confused:

Also wieder mit der Pumpe an die Positivkammer, den Druck noch ein bisschen höher, obwohl dann die Tabellen ja wirklich super falsch wären! - Auf nen Versuch kommts ja nicht an, also auf 11-12 bar erhöht...

Wieder gefahren, und wieder das gleiche :(


Dann hab ich die Gabel an die Negativkammer gepackt und erst mal gesehen, dass die auch wieder voll war!

Und damit ist das Problem wohl identifiziert: Da drin ist sicherlich eine Dichtung hinüber, denn sonst könnte die Gabel wohl nicht diesen Druckausgleich machen!

So ein Mistding! - Ok, das ist ein Verschleissteil, aber die Gabel ist nagelneu :heul:



Leider habe ich die Gabel in den USA bestellt als Beipacksel zu meinem Salsa-Rahmen.

Muss ich dann die Gabel auch nach dort senden zum Service? - Oder ist RockShox einigermaßen kulant?

Ich werd wohl am Montag mal in Holland bei der Europazentrale anrufen, in der Hoffnung dass die mir helfen können irgendwie.

Dabei hab ich das ganze Rad jetzt in monatelanger Arbeit aufgebaut und war gerade letzte Woche fertig. Dann muss ich ja nun alles wieder auseinander schrauben :heul: :heul:
 
geibrasch schrieb:
Oh man, so toll finde ich die Gabel gerade garnicht! - Das Ding ist definitiv kaputt, noch bevor ich jemals damit gefahren bin! :heul: :mad: :confused: :heul:



Leider habe ich die Gabel in den USA bestellt als Beipacksel zu meinem Salsa-Rahmen.

Muss ich dann die Gabel auch nach dort senden zum Service? - Oder ist RockShox einigermaßen kulant?

Ich werd wohl am Montag mal in Holland bei der Europazentrale anrufen, in der Hoffnung dass die mir helfen können irgendwie.

Dabei hab ich das ganze Rad jetzt in monatelanger Arbeit aufgebaut und war gerade letzte Woche fertig. Dann muss ich ja nun alles wieder auseinander schrauben :heul: :heul:
Sehr interessant .
Bin Besitzer einer RockShox Reba SL U-Turn mit Poplock ebenfalls eine OEM Version selbst importiert .
Bei mir Taucht die Gabel ab und trotz u-turn kann mann sie nicht mehr auf 115 mm einstellen. Habe auch festgestellt das sich der Druck von der Positiven in die Negative verlagert. Wäre nett wenn du das Ergebnis deines Gesprächs mit Holland Posten könntest
Gruß Habbl
 
:D Volle Kraft Richtung "Häschen" gedreht! :D :D
Dann müsste ja der Aufkleber falsch sein :o


Außerdem erklärt das nicht, wieso ich den Druck in der Negativkammer entferne, und der nach zweimal federn wieder da ist, oder?

Ein Druckausgleich zwischen den beiden Kammern ist vorliegenden, und das ist mit nichten die gewünschte Funktion :rolleyes:


Aber naja, heute friemel ich das auseinander und pack es ein, und Montag früh ruf ich mal in Holland an!


Ich habe auch keine OEM-Version, die Gabel ist einfach nur als weitere Position zu meinem Rahmen mit bestellt worden um Versandkosten zu sparen. Also sollte es zumindest keine OEM-Version sein, sagen wir mal so :o


Gut dass ich noch ein Rad hab :D
 
So, habe mal wieder nettes Importeur-Gehabe festgestellt :D

SRAM Europe meinte, ich solle die Gabel über meinen Radhändler zu SportImport oder Hartje schicken!

Also rief ich SportImport an: Nein, wir machen für nen Selbstimport keinen Service, unmöglich! -- Aber der nette Tip kam dann doch: Kaufen Sie sich für 0,55 Euro plus MWSt. lieber einen O-Ring, billiger geht's nicht, Garantie ist sowieso keine drauf!

Hartje: Klar, schicken Sie die Originalrechnung in Kopie mit, dann machen wir das. Die Gabel muss nur den silbernen Aufkleber mit der Seriennummer haben!


Tja, das wird mich zwar dann mehr Versand kosten, aber ich will das dennoch korrekt machen lassen, da ich nicht 100% weiß, was da dran ist.


Jetzt will ich nur mal hoffen, dass das nicht zu lange dauert dann :-/


Gruß,
geibrasch
 
Zurück