Reba SL federt taucht nicht mehr ein

astral67

"Action-Fotoazubi"
Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Oer-Erkenschwick
Hallo zusammen,

der Titel stimmt nur bedingt, ich wusste es aber nicht anders zu formulieren.
Zuerst einmal vorweg, ich habe bereits mehrfach die SuFu gequält, aber leider keinen konkreten Hinweis zu meinem Problem finden können.
Nun aber zu meinem Problem:
Meine Reba SL Gabel (Kaufdatum 07/07) taucht seit einiger Zeit nicht mehr korrekt ein. Wenn ich auf das Rad steige habe ich keinen SAG und wenn die Gabel einfedern soll, muss sie zuerst einmal eine Art Widerstand überwinden, bevor sie zu Arbeiten beginnt. Dabei gibt sie einen kurzen Zisch- oder Knacklaut von sich. Ist sie über diesen Widerstand hinweg, federt sie in der mittels pos. und neg. Druck eingestellten Stärke. Die Drücke für pos. und neg. Kammer werden regelmässig kontrolliert und befinden sich zwar unter den von RS empfohlenen Werten, aber wer kann schon mit einer derart harten Gabel fahren, wenn man sich an die Empfehlung halten würde.

Meine Fragen an dieser Stelle sind:
Was ist wohl die Ursache dafür und wie kann ich sie beheben?
Sollten zum Beantworten noch relevante Informationen fehlen, werde ich mich bemühen, diese nachzuliefern.

Garantie ist keine mehr vorhanden bzw. wegen fehlender Gabelinspektion auh nicht mehr durchsetzbar nach 16 Monaten. Ich will hier auch keine Diskussion zu diesem Thema lostreten, sondern bin bereit entweder für eine Rep. zu bezahlen oder, besser noch, im Rahmen meiner handwerklichen Möglichkeiten mich selbst an eine Reparatur wagen.

Ich freu mich über jede konstruktive Antwort.

Gruss,
Jens
 
Hi,

schraub doch mal die Positivkammer auf, und schau nach, ob noch Öl auf dem Kolben steht.
Das Öl sorgt für die Schmierung des Luftkolbens. mit der Zeit sickert es nach unten durch, der Kolben läuft trocken und das Losbrechmoment steigt enorm. Dabei nimmt auf Dauer natürlich auch die Dichtung schaden.

Also einfach mal Luft komplett ablassen, Kammer öffnen und auf Öl kontrollieren. Bei Bedarf einfach einen Schuss Redrum oder anderes dickflüssiges Schmieröl einfüllen.

mfG David
 
Ich würde folgendermaßen vorgehen:

- Luft komplett ablassen (pos + neg)
Wenn's dann wieder federt, würde ich präventiv zumindest die Haupt-Luftkolbendichtung tauschen. Entweder ist die hinüber oder sie ist trocken gelaufen (= hohes Losbrechmoment).

Wenn das nichts hilft....

- Motion-Control-Einheit herausschrauben und vorsichtig einfedern. Vorsichtig, weil sonst Öl nach oben herausschießen kann. Sollte es ohne MC-Einheit funktionieren, so macht sie vielleicht nicht mehr richtig auf (Feder ausgehängt?)

Nach 16 Monaten ist der Service allerdings schon mehr als überfällig...

softcake
 
Nach 16 Monaten ist der Service allerdings schon mehr als überfällig...

naja, meine läuft (wenn auch nicht im dauerbetrieb) seit über 2 jahren und das öl sieht nicht wirklich verdreckt aus


@astral
schau mal hier nach ich vermute dass die ursachen ähnlich sind. im wesentlichen klingt es danach, dass du die gabel ziemlich trocken fährst und / oder die dichtungen bzw abstreifer tocken sind und dadurch das losbrechmoment sehr hoch ist
 
naja, meine läuft (wenn auch nicht im dauerbetrieb) seit über 2 jahren und das öl sieht nicht wirklich verdreckt aus

...wenn ich meine Reba nicht wieder mit Wasser vollaufen lasse, müsste ich das Dämpferöl auch nicht wechseln :rolleyes:

Mit "Service" meine ich das regelmäßige Begutachten und ggfs. Nachfüllen der Positivkammer, sowie der Tauchrohre.

softcake
 
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen konkreten Antworten.

was passiert wenn de die luft oben und unten abläßt??

In erster Linie wird die Gabel dadurch nur weich und lässt sich nachdem der Widerstand überwunden worden ist, ganz leicht zusammen drücken. Der Widerstand und das Zisch-/Knackgeräusch bleibt.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

- Luft komplett ablassen (pos + neg)
Wenn's dann wieder federt, würde ich präventiv zumindest die Haupt-Luftkolbendichtung tauschen. Entweder ist die hinüber oder sie ist trocken gelaufen (= hohes Losbrechmoment).

Wenn das nichts hilft....

- Motion-Control-Einheit herausschrauben und vorsichtig einfedern. Vorsichtig, weil sonst Öl nach oben herausschießen kann. Sollte es ohne MC-Einheit funktionieren, so macht sie vielleicht nicht mehr richtig auf (Feder ausgehängt?)

Nach 16 Monaten ist der Service allerdings schon mehr als überfällig...

softcake

Wie oben geschrieben, die Gabel federt, wenn sie über den "Punkt" gekommen ist. Motion-Control ist im rechten Gabelholm? Das hätte dann nichts mit der Luftseite zu tun oder wie ist das zu verstehen?

In den 16 Monaten hat die Gabel ca. 1200km hinter sich bringen dürfen.
 
Mit "Service" meine ich das regelmäßige Begutachten und ggfs. Nachfüllen der Positivkammer, sowie der Tauchrohre

Kann dieser Effekt sich denn so auswirken?
Ich habe die Gabel eben mal wippenderweise ohne Luft in den beiden Kammern ein- und ausfedern lassen. Lasse ich die Gabel nicht ganz ausfedern, tritt weder das Geräusch auf, noch ist der Widerstand zu spüren. Lasse ich die Gabel jedoch gänzlich ausfedern ist beides wieder da.
 
Kann dieser Effekt sich denn so auswirken?
Ich habe die Gabel eben mal wippenderweise ohne Luft in den beiden Kammern ein- und ausfedern lassen. Lasse ich die Gabel nicht ganz ausfedern, tritt weder das Geräusch auf, noch ist der Widerstand zu spüren. Lasse ich die Gabel jedoch gänzlich ausfedern ist beides wieder da.

Das Zischen kommt in der Regel nicht von der Luft, sondern vom Öl, das durch den Dämpfer gedrückt wird.

Check' doch bitte mal die MC-Einheit (ja, rechte Seite).

Sharky, einverstanden? ;)

softcake
 
Das Zischen kommt in der Regel nicht von der Luft, sondern vom Öl, das durch den Dämpfer gedrückt wird.

Check' doch bitte mal die MC-Einheit (ja, rechte Seite).

Sharky, einverstanden? ;)

softcake

Ok, ich hab mir das Manual von der SRAM HP geladen und werde morgen versuchen die MC aufzumachen. Gibt es etwas, auf das ich besonders achten muss?

Übrigens Danke an alle für die Unterstützung!
 
Ok, ich hab mir das Manual von der SRAM HP geladen und werde morgen versuchen die MC aufzumachen. Gibt es etwas, auf das ich besonders achten muss?

Naja, es empfiehlt sich, den Rand der 24er Stecknuss etwas abzudrehen, so dass so viel Fläche als möglich greift. Es geht zwar auch mit einer Standard-Stecknuss, aber man muss aufpassen, dass sie nicht abrutscht.

Bei meiner (abgedrehten) Stecknuss habe ich die Kanten mit ein wenig Klebeband versehen. So zerkratzt man die Gabel nicht.

Ansonsten...

- Lockout-Seilzug aushängen
- Stecknuss aufsetzen und beim Aufdrehen feste draufdrücken, so dass sie nicht abrutscht
- MC-Einheit vorsichtig rausziehen, dabei hin und herdrehen. Langsam herausziehen, sonst nimmst Du zu viel Öl aus der Gabel mit. Lappen unterlegen.

Man kann die MC-Einheit zerlegen. Der rote Teil ist mit dem MC-Kopf mittels Linksgewinde verbunden. Zum Aufdrehen also rechts herum drehen!

softcake
 
die MC einheit hakelt ein bißchen beim rausziehen, da musst kurz fummeln und fest ziehen
sonst isses ganz einfach. den daumen auf die knarre drücken damit die nuss net abrutscht
 
Mit "Service" meine ich das regelmäßige Begutachten und ggfs. Nachfüllen der Positivkammer, sowie der Tauchrohre.

Ich habe als allererstes jetzt die obere Abdeckung der Luftseite entfernt. Nach 6ml sieht mir die Ölmenge am unteren Ende allerdings nicht aus. Ich werde nun als nächstes etwas Öl nachfüllen.

So, wie es aussieht, werde ich wohl nicht umhin kommen, die Gabel zu zerlegen.

Hat jemand einen Tipp, wo man entsprechende Öle beziehen kann und unter welchem Namen diese vertrieben werden?

Grüsse aus dem Ölsumpf,
Jens

PS: Ich werde versuchen, Bilder zu den einzelnen Schritten einzustellen
 
Hallo...

Aktion 1: Ölstand in Pos.-Kammer auf 6ml erhöht -> Geräusch und Losbrechmoment weiterhin vorhanden


Aktion 2: MC-Einheit ausgebaut

War nicht so schwer, hakte nur wenig, Öl konnte ich alles in den Holm abtropfen lassen. Mit offenem Dämpferrohr gefedert -> Geräusch und Losbrechmoment noch da

Was könnte ich denn als nächstes noch Checken?

Werkzeug ist laut Liste eigentlich alles in guter Qualität vorhanden. Nur die korrekten Schmierstoffe fehlen mir momentan noch. Die sollten aber aufzutreiben sein. Bin da guter Dinge.

Gruss,
Jens
 
In der MC-Einheit ist im Innern ein Stift unterhalb der Schraube, die ich von aussen drehen kann (das angesprochene Linksgewinde). Wenn ich die Schraube zu weit ausdrehe, drückt sie allerdings gegen den besagten Stift. Ich kann den leider nicht gut genug fassen, um ihn zu entfernen.

Wenn die Feder der MC-Einheit nicht ausgehakt ist, kann ich das erkennen, wenn ich sie, wie auf dem Bild, vor mir liegen habe? Oder anders gefragt: Wenn die Feder(n, sind ja zwei) während der Drehbewegung sich einfach nur spannen und entspannen, ist die Einheit dann ok?
 
wenn es nach wie vor das losbrechmoment ist dann nimm mal richtiges gabelöl zum schmieren der dichtungen und check vor allem die unterseite der gabel - also die tauchrohrseite - ob da genug öl ist zur schmierung und ob die staubdichtungen nicht trocken gelaufen sind
 
wenn es nach wie vor das losbrechmoment ist dann nimm mal richtiges gabelöl zum schmieren der dichtungen und check vor allem die unterseite der gabel - also die tauchrohrseite - ob da genug öl ist zur schmierung und ob die staubdichtungen nicht trocken gelaufen sind

Ok, das klingt jetzt schon wirklich danach, dass ich der Gabel an die Eingeweide gehen muss. Ist das techn. Handbuch für RS Federgabeln von SRAM hinreichend gut und detailliert beschrieben oder gibts Fallstricke und Dinge, die man vorher wissen muss?
 
Die Gabel ist noch keine 2 Jahre alt und deshalb würde ich nicht selber dran rumschrauben, sondern das Teil zu Sport-Import schicken.
Es spielt keine Rolle, ob ein Gabelservice durchgeführt wurde. Die Garantie ist deshalb nicht erloschen.
Ruf einfach mal dort an.

Gruß
 
Was ist passiert?

Nachdem ich mich dazu entschieden habe, die unteren Gabellbeine auszubauen, bin ich genau nach Anleitung vorgegangen (meine ich zumindest). Als ich die linke (Luftseite) Führungsstange herausschlagen wollte, ist folgendes passiert:

Obwohl ich die Luft vollständig aus beiden Luftkammern entfernt habe, zischte es kräftig und das Gewinde verschwand im unteren Rohr. Nachdem der Druck entwichen war (wo der auch immer herkam?) rutschte die Führungsstange mit Gewinde wieder nach unten durch. Als ich testweise die Gabel einfederte war kein Losbrechment und auch kein Geräusch mehr vorhanden.

Ich habe dann die Führungsschrauben ohne die Gabel auseinander zu ziehen wieder angezogen, die MC-Einheit wieder eingebaut und Öl in der Pos.-Kammer gecheckt. Gabel komplett montiert und danach die Drücke gecheckt -> Gabel arbeitet völlig normal und gut ...

Was war/ist nur mit meiner Gabel los? :confused:
Ich habe keine Ahnung und bin über jede helfende Info dankbar.

Und zum Schluss: Gebe ich sie nun doch besser zur Reparatur? :D

Neee, im Ernst, falls jemand eine Erklärung für den grossen Innendruck (der neg.-Kammer?) hat immer her damit. Wär interessant die Ursache zu wissen.

Gruss,
Jens
 
ich hab die vermutung dass die negativkammer luft nach unten ins tauchrohr durchgelassen hat und du dadurch nen überdruck im tauchrohr hattest. dies würde auch erklären, wieso es dir die kolbenstange nach dem entleeren der beiden kammern erst mal in die kammer reingezogen hat. kommt ab und an vor.

bevor du nun ne großen aufriss machst:
unten wieder 15ml öl rein, oben entsprechend und gucken ob sie tut was sie soll. wenn nicht ist ein dichtungswechsel fällig und dann sollte gut sein :daumen:
 
ich hab die vermutung dass die negativkammer luft nach unten ins tauchrohr durchgelassen hat und du dadurch nen überdruck im tauchrohr hattest. dies würde auch erklären, wieso es dir die kolbenstange nach dem entleeren der beiden kammern erst mal in die kammer reingezogen hat. kommt ab und an vor.

bevor du nun ne großen aufriss machst:
unten wieder 15ml öl rein, oben entsprechend und gucken ob sie tut was sie soll. wenn nicht ist ein dichtungswechsel fällig und dann sollte gut sein :daumen:

Das hab ich vor :daumen:
Viel Öl ist nicht entwichen. Ich hab alles aufgefangen -> war weniger als 2ml, was da rauskam. Klingt für mich, als wenn die Gabel es wieder tun sollte...:love:

Ich danke allen hier im Thread für die konstruktive Mithilfe :daumen:

Hat Spass gemacht und es funzt wieder!

Gruss,
Jens
 
Zurück