REBA TEAM Dual-Air

Padolomeus

...und schon wieder weg..
Registriert
16. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayreuth
Hej,

fahre zur Zeit ein Stevens M7 22" mit einer R7 Super ClickIt LO (80 mm).

Ich habe mir überlegt, mir eine Rock Shox REBA Team Dual-Air mit PopLoc als Zweitgabel anzuschaffen. Da sind aber noch einige Unklarheiten:

- Die Reba hat 100 mm Federweg, den man per Distanzringe auf 85 mm verringern kann, laut Homepage von RockShox. Wie funktioniert das?
- die Einbauhöhe der Reba wird doch um einges größer sein als die der R7 (habe dazu nix gefunden). Das verändert doch die Rahmengeometrie enorm!?
- Zum Einbau der Gabel wollte ich nicht einen komplett neuen Steuersatz mir anschaffen, da würde es doch reichen, nur den Konus auf den Schafft aufzuschlagen?! Habe zur Zeit einen FSA Orbit Z...gibt es da einzelne Konen?
-letzte Frage: macht das Sinn? Auf die Reba bin ich eigentlich nur scharf, weil ich mir von ihr mehr Komfort und Steifigkeit erhoffe, was ich beides bei der R7 zur Zeit vermisse. Kann man in einem 22" Rahmen der auf eine 80 mm R7 ausgelegt ist eine 100 mm Reba reinbauen und die dann auch bei Bedarf mit 100m fahren?

Hoffe auf reiche Antworten!

Pado
 
20mm sind halt 1° weniger, ergo wird das Radl etwas träger zu steuern sein.
Beim Radl meiner Freundin war das deutlich bemerkbar - dafür war sie runterzu's kaum zu bremsen :D
Würde mir als Alternative die Team T-Turn anschauen, die kannst im Normalbetrieb mit 85mm fahren und wenns dann mal steiler runter geht auf 115mm hochschrauben, was dem Downhill sicherlich mehr Spaß veleiht als mit 85mm...
Konen für Steuersätze sollte es im gutsortierten Fachhandel schon geben.

Greetz
Cubabike
 
Hallo Padolomeus,

Ich fahre seit diesem jahr eine Reba Race in meinem M8. Ich habe auch erst mit 100 mm angefangen. Aber nach den ersten Touren habe ich die Gabel vom Mechaniker auf 85 mm umbauen lassen. Jetzt passt das wieder und ich habe kein Chopper-Feeling mehr.


MfG

Schafschützer
 
Zurück