Reba traveln selbstgemacht!

ja,er ist ca 1 cm nach augenmaß groß.dann werde ich die gabel nochmal auseinander nehmen und genau nachschauen.danke erstmal für die schnelle hilfe:daumen:
 
hallo zusammen.habe aufgrund des gefundenen dichtrings die gabel heute nochmal auseinander gehabt,habe ausserdem nochmal neues öl eingefüllt zur sicherheit.15 unten und 5 oben rein,nachdem die kolbenstange unten wieder fest war.
von der grösse her habe ich keinen ort gefunden,an dem der dichtring gut ausgesehen hätte und vorallem auch was hätte abdichten können.habe von oben dann auch nochmal in die gabel reingeleuchtet,der innere dichtrig für die kolbenstange ist auch nóch da und sitzt,soweit ich das beurteilen konnte.
ich glaube mittlerweile fast,das mein lieber her nachtbar mal wieder im gang geschraubt hatte(so wie ich ja auch)und der dichtring von ihm war.

ich habe aber noch ein problem.:confused:
öl unten rein und kolbenstange unten wieder fest geschraubt.klar.von oben die 5 ml drauf gekippt,deckel drauf..fertig.auch klar.gabel auf der postitivseite aufgepumpt,sodas die gabel komplett auseinander gegangen ist.115psi wie vorher auch.nagativ auf 120 psi aufgepumpt wie vorher.gabel hat sich etwas zusammengezogen.immer noch klar,weil rein optisch mehr von den standrohren zu sehen ist.28 mal eingefedert und siehe da... nur noch 80mm von den standrohren sichtbar.
ich habe dann den + und - druck auf 115 angeglichen,aber auch nur 80 mm sichtbar.versuchsweise + und - auf 100psi abgelassen-- nur noch 7,3.

vor den rumfriemeln bin ich eigentlich immer mit positiv 110 und negativ 120-130 psi gefahren.da hat die gabel mehr von den standrohren gezeigt. also den druck wieder auf 110 positiv und 130 negativ gepumpt.trotz ungefair 87526 mal einfedern(regnet zu doll zum fahren) ist gerademal 78mm von den standrohren zu sehen.
habe eben auch nochmal alles nachgelesen,aber keine antwort gefunden.
bin ich den der einzige,der diese probleme hat?:confused:
 
Es ist völlig normal daß sich die Gabel zusammenzieht wenn du die Negativ Kammer mit höherem Druck als die Positiv Kammer beaufschlägst.

Versuch es mal mit 10 psi unter dem Positiv Druck.
Wenn sich die Gabel dann nach kurzer Zeit wieder zusammenzieht ist die Dichtung zwischen +/- Kammer defekt.

Mich würde interessieren warum du die Gabel erst auf mehr Länge travelst um danach mit so hohem Druck in der Negativ-Kammer zu fahren?
 
28 mal eingefedert und siehe da... nur noch 80mm von den standrohren sichtbar.
ich habe dann den + und - druck auf 115 angeglichen,aber auch nur 80 mm sichtbar.versuchsweise + und - auf 100psi abgelassen

1. ist der Negativ Druck zu hoch wenn, wenn Du den ganzen verfügbaren Federweg nutzen willst. Wie mein Vorposter schon geschrieben hat, besser ca 10psi weniger in der Negativkammer

2. Wenn sich die Gabel, erst nach mehrmaligem einfedern, zusammenzieht, dann sind die Luftkammern nicht mehr dicht, sprich defekte Dichtung.
 
ok.ich habe in der betriebsanleitung gelesen,das wenn höherer negativ druck,dann sensibleres anstrechverhalten.ich habe immer ein wenig den luftdruck darauf abgstimmt,ob ich eher strasse mit waldwegen oder berge mit abfahrten fahre.bei strasse habe ich dann immer den negativ druck etwas erhöht,weil die gabel ja dann besser ansprechen soll und nach meinem empfinden es auch tut.
dann werde ich es heute abend nochmal testen und den luftdruck auf die von euch empfolenen werte einstellen.mal sehen,ob das dann klappt.ich dachte mir schon,das irgendwo ein denkfehler bei mir drin ist,jetzt habe ich auch verstanden,das die gabel mehr eintaucht,wenn negativ höher ist.mir ist es vorher nie aufgefallen,weil ich von 80 mm ausgegangen bin und nicht so sehr auf die tauchrohrlänge geachtet habe ,aber seit dem umbau,achtet man halt auch genau da drauf.
danke für die hilfe,ich werde es testen und berichten
 
Wie kann man Öl zwischen den Abstreifern und Standrohr spritzen, ohne die ganze Gabel zu zerlegen?

Um die Schaumis mit Öl zu tränken, kannst Du die Gabel bzw. das Bike über Nacht mal kopfüber stellen. Dann läuft das je 15ml 15er Gabelöl automatisch durch den Schlitz der Laufbuchsen und sammelt sich dann in den Schaumstoffringen (wo es unter anderem auch hingehört).
 
So, jetzt wo ich eine Sprengringzange habe mache ich mich wieder an meiner 2009er Reba zu schaffen.
Kommt in die 2009er die selbe Sorte Öl wie in die älteren Modell?
 
So. Die Gabel ist jetzt wieder montiert und im Rad. Da die Gabel neu ist habe ich einfach das Öl wieder rein getan, was drin war.
Jetzt habe ich allerdings ein Problem bei der Montage des Bremssattels.
Kann es sein, dass bei RS Gabeln die Schrauben zur Montage des Bremssattels einen geringeren Durchmesser haben als bei Manitou Gabeln?
Ich habe die Schrauben nicht in die Gewinde bekommen.
Eventuell liegt dies aber auch daran, dass hier etwas zuviel Lack drauf ist. Kann das sein??? Bei der Manitou Gabel ist die Befestigung für den Bremssattel nach dem Lackieren wohl nochmal plangeschliffen worden.
Hoffe ihr könnt mir Rat geben!
 
Wollte meine auch traveln, aber ich habe noch ein Verständnisproblem: In welcher Kammer genau sitzt das ÖL, in der untersten ? Sind die beiden oberen Kammern dann mit Luft gefüllt?
 
Die Reba hat nur zwei Luftkammern. Aus deiner Frage wird nicht ganz klar, welche Kammern du meinst.
Fangen wir oben im linken Gabelbein an:
Wenn du die Kappe mit dem + Ventil an der Gabelkrone abschraubst, schaust du in die Hauptluftkammer (Positive). Dort kommen 6ml 15er Öl rein (nach dem Zusammenbau, vor dem Zuschrauben der Kappe).
Genau dort, wo du die Spacer raus oder rein montiert hast, also zwischen den Kolben mit den Gummi-Dichtringen liegt die Negativ-Luftkammer, dort musst du nur mit 15er "Befeuchten", alles was da an schwappendem Öl drin ist, kommt früher oder später beim Luftablassen zum Negativ-Ventil raus und versaut dir die Bremsscheibe ;). Außerdem wandert das Öl aus der Hauptkammer langsam nach unten durch.
Weiter unten ist keine Luftkammer mehr, sondern alles offen zum unteren Gabelrohr. Dort sollen 15 ml 15er Öl rein. Am besten durch die Bohrung unten im Gabelrohr, bevor du die Kolbenstange wieder ganz durchschiebst.
 
Das meinte ich, kommt nach dem Zusammenbau unter die zwei Luftkammern von unten nur die 15ml?

sag mal, hast Du das RS Servicemanual je mal angeschaut und durchgelesen ?
Du stellst hier Fragen, die weiter vorne in diesem Fred ( und x anderen Fred's) längstens schon beantwortet wurden. Ausserdem lässt Deine Fragestellung, auf eine nicht gerade gute Voraussetzung schliessen, um an der Gabel überhaupt etwas selbst zu machen.
 
solche menschen haben an ihren zwei linken händen je fünf daumen, was erwartest du den??

:lol: den kannte ich SO noch nicht :lol:

was ich erwarte? dass sie einfach die finger von lassen und es jemanden machen lassen, der sich mit auskennt! wenn man keine ahnung hat, einfach die finger von lassen
manchen muss man sogar erläutern, wie man das öl in die tauchrohre kippt, dinge, die sich einem mit gesundem menschenverstand problemlos erschließen :spinner:
 
was erwartest du den??

von mir aus müssen die sich nicht mal die Mühe machen die Sufu zu konsultieren, jedoch darf man erwarten, wenn jemand an seiner Federgabel rumschraubt, dass man wenigstens VORHER mal das Servicemanual durchgelesen hat. Wenn man nicht weiss wo herunterladen, wird einem hier immer wieder geholfen. Bei Unklarheiten im Manual oder sonstwelchen Fragen dazu, sind auch immer wieder gute Schraubertipps zu erhalten.
Aber einfach mal drauflos zu schrauben (so verlockend es auch immer wieder sein mag) und dann etwelchen Murcks in Kauf zu nehmen, ist angesichts des wirklich gut gemachten Servicemanuals, eher nicht so schlau.
 

Hi.
Hab ne frage zu diesen "Abtrenner" unter den Spacer.
Ist dieser fest befestigt oder so ? Weil beim ausbau war er etwa 1 cm unter den spacer (kann auch vom ausbau kommen).
Oder geht er nachker automatisch wieder zurück in seine Position.
Hab dort auch nicht gesehen, wo er sich "festhalten" kann.

Meine Reba (2008 am Radon bike dran) hatte auch zuwenig Öl.

Meine positive Luftkammer verliert etwas Luft aber ich denke das setzt sich, wenn die Gabel mal ne runde gefahren ist.

Hoffe ich kann jetzt von den 115mm so etwa 100mm nutzen. (vorher 85mm gehabt und nur 70mm mit glück genutzt)

Gruß
 
Hi.
Hab ne frage zu diesen "Abtrenner" unter den Spacer.
Ist dieser fest befestigt oder so ? Weil beim ausbau war er etwa 1 cm unter den spacer (kann auch vom ausbau kommen).
Oder geht er nachker automatisch wieder zurück in seine Position.
Hab dort auch nicht gesehen, wo er sich "festhalten" kann.

Meine Reba (2008 am Radon bike dran) hatte auch zuwenig Öl.

Meine positive Luftkammer verliert etwas Luft aber ich denke das setzt sich, wenn die Gabel mal ne runde gefahren ist.

Hoffe ich kann jetzt von den 115mm so etwa 100mm nutzen. (vorher 85mm gehabt und nur 70mm mit glück genutzt)

Gruß

Edit:

Die positive Kammer verliert doch keine Luft. ( Abweichungen kommen von abschrauben der Pumpe)
Aber mein Sorgenkind, die negativ Lufkammer, die hält die Luft nicht so gut. Hoffe es setzt sich wie vorher. ( Als se neu war, verlor sie auch Luft)
 
Hallo,

bin auf der Suche nach Spacern zum Traveln meiner Reba.
Hat irgendjemand noch einen übrig.

Falls ja -> PN an mich, Danke.

Grüsse
Steffen
 
Hallo !

ich habe auch irgendwie ein Problem mit der Dichtheit. :(

An der Dichtung kommt nix durch, aber in Mitte?!
Hab mal ein Video gemacht:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=My6lguPZAoI"]YouTube - Blubb[/ame]


Muss das in der Mitte so ausschauen, wie im angehängten Foto (ich weiß, etwas unscharf)?

Wenn ich die +Kammer aufpumpe wandert der Druck langsam nach unten, bis beide ca. gleich sind.
Am nächsten Tag ist allerdings ganz leer. Dh. die Luft ist ganz raus.

Schrauben sind ordentlich angezogen, bei den Ventilen blubbert auch nichts.

Tipps?
 

Anhänge

  • 111.jpg
    111.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 85
Also hab nun alles gelesen und nun etwas verwirrt :

Betreff Rock Shox Reba SL 2009 Oelmenge ?!?!

Oben Links : 6ml WT15

Unten Links : 10ml WT5

Unten Rechts : 10ml WT5

Oben Rechts : 110mt WT 15


(von der Fahrersicht gesehen)

Ist das so Richtig ?
 
Zurück