Cyphar schrieb:
Das Gehäuse mit Dämmmatten auskleiden,
bringt das auch was,???
ich meine nicht das das nur so vor sich hin schinkende Gummiteile sund ,hinten ind ja auch lüftöcher und vorn nur Plasikblenden
da kommt ja auch der Krach raus...
Festplatten entkoppeln mit Einmachgummies oder Spezialhalterungen
edit: und ein P4 2.6 hat wirklich nicht die Abwärme um sich gleich ein Triebwerk draufzuschrauben
Platten sind bereits entkoppelt mit Gummis aufn Heapipehalter
Der verdamte Prozesorlüfter ist so laut. das netztteil geht noch so
hab auf PC cooling den Super Silent 4 Pro - Light prozessorlüfter mit Kühler gesehen da kann man die drehzahl einstellen,hat min 16dzb
da gibt noch einen mit min 12 dzb aber temperaturabhängige Drehzalsteuerung ,also wird der wenig mit 12dzb laufen sondern mehr mit höheren Drehzahlen als der minimumdrehzahl.
Beim Super Silent 4 Pro - Light steht :
Low Speed 2.000 U/min, 16 dBa, 42 m³/h, Freigabe bis 2,8 GHz
Wenn ich son Teil kaufe ,Kann ich einfach Lüfter abklemmen,Kühler abschrauben -ales austauschen anklemmen -Strom drauf -PC an-und alles Läuft wieder.?
oder gibts das Probleme wenn der PC zb merkt das ich ihm den Anschluss zum Kühler abgeklemmt hatte oder ähnliches.?
oder kann es zu irgendwelchen unerwarteten Probs kommen beim neuen Lüfter?
und zum Schluss noch Dämmmaten ins Gehäuse ,dann sollte er schon etwas leiser sein.
Aber die kosten bei PC cool,, fürn BiG tower 50 â¬
Und eine Frage noch,kann manm da irgendein Thermometer mit einbauen um gewisscheit zu haben das der Prozzeor nicht zuheiss wird ,denn wenn mir das System aus dem Grund instabiel wird ,und ich dann alles neu aufsetzen muà ,krieg ich die Kriese,da ich auch nicht der PC freak bin ,und nochdazu ein Raidsystem laufen habe,das glechzeitig auf 2 Platten zugreift.und diese als eine ansieht.