Rechner leiser kriegen

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
am anderen Ende des Regenbogens
ist klar ,so wasserkühlung ist wohl die Lösung ,nur das Geld hab ich nicht .

habn Bigtower penz 2,6 der Lüfter ist so laut wien staubsauger.

gibt da tricks um das teil leiser zu kriegen?
hat wer ähnliche Leidenswege hinter sich und kann mir raten was ich machen soll
wenn das ding aus ist ,holle ich ersmal tief luft ,und fühlen mich als ob ich nicht stunden am PC sonder an einer Kreissäge oder ähnlichen gesessen hätte. :rolleyes: :bier:
 
Das Gehäuse mit Dämmmatten auskleiden, regelbare Lüfter kaufen, die auf unterster Stufe <12 dB laut sind (also fast unhörbar), Festplatten entkoppeln mit Einmachgummies oder Spezialhalterungen
Das Zubehör gibts zb bei www.pc-cooling.de

edit: und ein P4 2.6 hat wirklich nicht die Abwärme um sich gleich ein Triebwerk draufzuschrauben :rolleyes: ;)
 
mein standard PC an dem ich im mom sitze weil mein PCMCIA-ISDN Kabel kaputt is, is auch so laut wie n Düsenjet... Bei mir liegts am Netzteillüfter... dürfte bei den meisten der Hauptgrund sein

Mein Laptop is schön leise... wenn der Lüfter nich läuft isser sogar garnicht zu hören.. ;)
 
Ich hab gesehen bei Reichelt gibts lüfterlose Netzteile von 350 bis 450 Watt (allerdings 140-190EUR !!!). Ansonsten sind Enermax-Netzteile super verarbeitet und relativ leise.
Ist natürlich eine Kostenfrage, ich hab mir z.B. in mein billiges Netzteil einfach einen 12dB Lüfter eingebaut, davon sollte man aber ohne Elektronikkenntnisse die Finger lassen - und ausserdem geht die Garantie verloren.
 
Cyphar schrieb:
Das Gehäuse mit Dämmmatten auskleiden,

bringt das auch was,???
ich meine nicht das das nur so vor sich hin schinkende Gummiteile sund ,hinten ind ja auch lüftöcher und vorn nur Plasikblenden
da kommt ja auch der Krach raus...


Festplatten entkoppeln mit Einmachgummies oder Spezialhalterungen
edit: und ein P4 2.6 hat wirklich nicht die Abwärme um sich gleich ein Triebwerk draufzuschrauben :rolleyes: ;)

Platten sind bereits entkoppelt mit Gummis aufn Heapipehalter

Der verdamte Prozesorlüfter ist so laut. das netztteil geht noch so


hab auf PC cooling den Super Silent 4 Pro - Light prozessorlüfter mit Kühler gesehen da kann man die drehzahl einstellen,hat min 16dzb
da gibt noch einen mit min 12 dzb aber temperaturabhängige Drehzalsteuerung ,also wird der wenig mit 12dzb laufen sondern mehr mit höheren Drehzahlen als der minimumdrehzahl.



Beim Super Silent 4 Pro - Light steht :
Low Speed 2.000 U/min, 16 dBa, 42 m³/h, Freigabe bis 2,8 GHz



Wenn ich son Teil kaufe ,Kann ich einfach Lüfter abklemmen,Kühler abschrauben -ales austauschen anklemmen -Strom drauf -PC an-und alles Läuft wieder.?

oder gibts das Probleme wenn der PC zb merkt das ich ihm den Anschluss zum Kühler abgeklemmt hatte oder ähnliches.?

oder kann es zu irgendwelchen unerwarteten Probs kommen beim neuen Lüfter?

und zum Schluss noch Dämmmaten ins Gehäuse ,dann sollte er schon etwas leiser sein.
Aber die kosten bei PC cool,, fürn BiG tower 50 € :eek:

Und eine Frage noch,kann manm da irgendein Thermometer mit einbauen um gewisscheit zu haben das der Prozzeor nicht zuheiss wird ,denn wenn mir das System aus dem Grund instabiel wird ,und ich dann alles neu aufsetzen muß ,krieg ich die Kriese,da ich auch nicht der PC freak bin ,und nochdazu ein Raidsystem laufen habe,das glechzeitig auf 2 Platten zugreift.und diese als eine ansieht.
 
Der Super Silent 4 Pro light dürfte schon das richtige sein.
Wenn ich son Teil kaufe ,Kann ich einfach Lüfter abklemmen,Kühler abschrauben -ales austauschen anklemmen -Strom drauf -PC an-und alles Läuft wieder.?
Klar - dein alter Lüfter war sicherlich auch an einem Molexstecker am Mainboard befestigt und dein neuer wird auch daran befestigt.

oder gibts das Probleme wenn der PC zb merkt das ich ihm den Anschluss zum Kühler abgeklemmt hatte oder ähnliches.?
Nö. Wie soll er das merken? ;)

oder kann es zu irgendwelchen unerwarteten Probs kommen beim neuen Lüfter?
Du solltest erstmal auf der höchsten von den drei Lüfterstufen anfangen. Dabei immer die Temperatur unter Windows-Betrieb beobachten, am besten mit CPU Cool - und nebenbei am besten irgendwas rechenintensives laufen lassen, vielleicht irgendein benchmarkprogramm..
Wenn das eine halbe Stunde stabil läuft und die Prozessortemp (die du im CPUcool sehen kannst) nicht über 50-60°C steigt, ist alles in Butter. (Wenn sie in der höchsten Stufe aber schon 60° beträgt, würd ich NICHT mehr runtergehen)

Dann weiter zur zweiten Stufe und nochmal längere Zeit die Temperatur beobachten...
Falls noch alles Ok ist, runter zur ersten und sich an einem leisen PC erfreuen... :D

Beim P4 hast eh keine Gefahr, denn der taktet sich automatisch runter bei Überhitzung. Trotzdem auf die Temperatur achten, denn dein PC soll ja nicht langsamer werden! ;)


und zum Schluss noch Dämmmaten ins Gehäuse ,dann sollte er schon etwas leiser sein. Aber die kosten bei PC cool,, fürn BiG tower 50 €
Wenn dir der Preis zu happig ist, kannst dir auch nur ein Set für die Vorder-und Rückseite kaufen (da, wo es komplizierter wird mit dem Zuschneiden) und die großen Flächen (Seitenwände) mit Eierschachteln auskleiden. Wirkt Wunder! ;)

Natürlich können Dämmmatten keine Gehäuselüfter und Netzteillüftergeräusche abschirmen..


Und eine Frage noch,kann manm da irgendein Thermometer mit einbauen um gewisscheit zu haben das der Prozzeor nicht zuheiss wird ,denn wenn mir das System aus dem Grund instabiel wird ,und ich dann alles neu aufsetzen muß ,krieg ich die Kriese,da ich auch nicht der PC freak bin ,und nochdazu ein Raidsystem laufen habe,das glechzeitig auf 2 Platten zugreift.und diese als eine ansieht.

Als Thermometer hast ja CPUCool. Und neu aufsetzen muss man (erst recht bei einem P4) wegen einem instabilen System wegen überhitzter CPU sicher nicht.
 
Hab etwas gegooglet und da gabss nen test von PC Direct wo der Silent Pro nicht der Silent pro light getestet war ,der hat da etwas schlecht abgeschnitten

da was so art Hitliste der kühler amd und p4 .
Hier der Link:
http://www.testticker.de/testticker/personal/article.asp?ArticleID=20030810521&Ref=pc-direkt


leider passt bei mir nicht alles rein,allso so riesen Kühlmonsterteile, da in der nähe cpu sone kleine platte mitn bel.Lüfter am mainbord ist.Ist ein Gigabite board.

dann hab ich undisponiert auf den hier:
aero4_det.jpg

mitn
http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/images/aero4_det1.jpg
poti in Frontblende

für 16€ bei Max byte

Auf ebay dann :D 4x Länge 330 mm, Breite 165 mm, Stärke 12 mm/2 mm Bitumen /10 mm PUR - Schaum Matten selbklebend
+
Bitumenmatte 300 x 200 x 2,2 mm.ALUFOLIE - Oberfläche mit stabilisierender Wirkung.
für 10 €uro gekauft+2,90 porto

Denke war ein Guter Deal , Das Zeug schaut auch genausoso wie das für 50 euro.

Bin gespannt auf den Lüfter,Leistung und Geräusch.

war bei mir im Bios schauen welche Temp. meine CPU jetzt hat:52° grad im ruhebetrieb quasi nur Inet surfen.
etwa 2650 rpm
 
Zurück