Recon 100mm Solo Air ruckelt beim Federn

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hallo,
habe eine gebrauchte Recon Air,ohne U-Turn,100mm am HT.

Ich sage gleich das ich am Fully noch ne Revelation Air U-Trun habe,also etwas verwöhnt bin.

Was mir von Anfang an auffiel:
Sie federt irgendwie komisch.
Komisch in dem Sinne,als das ich ihr 85 Psi Druck gebe, für meine 83kg Gewicht,mich auf den Lenker lehne und die Gabel irgendwie stuckernd federt.Ruckelt also

Wenn ich die Revelation auf 85 psi mache ist die hart und federt in einem Stück rein und raus,mit Negativdruck von 60 natürlich sanfter...

Aber die Recon,die gibt die ersten 10mm recht locker nach ,dann hat man das Gefühl sie hängt und schwups wird sie deutlich progressiver,aber die gleitet eben nicht so toll wie die Revelation.Erhöhe ich den Druck in der Recon auf 100 Psi fühlt es sich besser an....
Aber sie sollte doch so oder so sanft gleiten ohne zu ruckeln wenn ich neber dem Rad stehend druck auf den Lenker gebe.


Oder darf ich in der Recon nicht den gleichen Druck fahren wie in der Revelation sondern es muß mehr sein weil da die Kammer größer ist?
Die RS Angaben sind bei der Recon bestimtm so passend wie bei der Revelation,nämlich viel zu hoch.

Die Gabel kam lt Verkäufer vom RS Service,weswegen ich eigentlich ausgeschlagene Gleitbuchsen ausschliese und eigentlich auch zu wenig Öl auf den O-Ringen.

Bin ja schon gedanklich im Baumarkt mir ne Sicherungsringzange holen und den 1 Liter Motorex Öl heranzuziehen und das Ding innen mal mit ein paar Tropfen Öl zu versorgen.
Kann aber ja auch nicht sein wenn sie grad beim Service war.

Jemand Ideen?
Oder doch dem Rs Service mißtrauen,zerlegen und Ölen?
 
wenn (!!) die gabel beim service war dann darf sie sowas nicht haben und ich würd den verkäufer einfach mal nach der servicerechnung fragen und dann siehst ob sie dort war oder nicht. und wenn ja einfach nochmal einsenden.
ansonsten ist die wartung der gabel eigentlich kein hexenwerk, einfach aufmachen und nachsehen was drin los ist. bedenken, dass rechts oben anderes öl verwendet wird als rechts unten und links
gleitbuchsen würd ich mal ausschließen, denn dann hast ja normal fühlbares spiel aber eher nicht deine symptome
 
Die Drücke stehen auf dem Gabelholm drauf, für dein Gewicht (81-90kg) und den Federweg (100-130mm) sind da 100-120 psi angegeben... was ein wenig erklären würde warum die Gabel bei 100 psi besser arbeitet ;)

Ansonsten meinte mal jemand zu mir das in der Solo Air Einheit nicht nur eine Kammer drin ist und die andere/anderen Kammer/Kammern ihre Einfahrzeit bräuchten eh sie sich korrekt füllen. (ich hatte die Recon noch nicht offen und hab auch keine Explosionszeichnung gesehen um das mit den Kammern bestätigen zu können).

Die Druckangaben finde ich bei geringem Fahrergewicht zu hoch... Auf der Recon meiner Freundin ist fast kein Druck mehr drauf da die Gabel sonst bei ihren 55kg garnichts machen würde.
 
Ich zieh mir gerade den Service Guide für die Gabel.

Nur fehlt mir noch die Sicherungsringzange.

Frage,passen die üblichen im Baumarkt?
Nicht von der Spreizung her sondern von den Pins und Löchern im Ring
Meiner hat nämlich nur 2 vorrätig,gebogen und gerade,wobei die Pins für die Löchter bei beiden gleich groß sind.

Das die Gabel bei 100 besser ist als bei 85 ist klar....ist ja mehr druck, folglich fällt hackeligkeit dann nicht so ins Gewicht.

Hab zwar nur 15er Motorex hier,aber für die Dichtungen passt das ja,die mal neu einzuschmieren und die 2,5ml in die Kammer zu geben.Ölwechsel woltle ich jetzt keinen machen,denke nicht das es das ist.
 
@torben
bei solo air gabeln wird automatisch ein "druckausgleich" zwischen den beiden kammern hergestellt, damit das geschieht muss man nicht erst hunderte kilometer mit der gabel fahren.

@vogelsberger
brauchst du zwingend die seegeringzange? die brauchst eigentlich nur für die unterseite der standrohre, aber so gut wie alle wartungsrelevanten teile und dichtringe bekommst doch auch ohne raus? :ka:
 
So hab die Gabel nun mal offen gehabt nachdem mir der Service Guide sagte das ich nur oben aufmachen muß im Gegensatz zur Revelation

Sah irgendwie komisch aus für frischen Service als ich von oben rein sah.

Komisch dahingehend das auf dem O-Ring eine rosa Masse war die beim hin und her drehen der Gabel überhaupt nicht mit gegangen ist,was ja Öl tun sollte.
Daher entschied ich mich dafür den ganzen Kolben mal raus zu holen.
Mir sah das dann so aus als sei da Fett und minimal Öl dran was das Fett rosa gefärbt hat.
Die Plastikringe und O-Ringe glitten nicht ganz sauber über den Kolben.
Letztlich alles mit 2 Propanol gereinigt,trocknen lassen,mit 15er Motorex geschmiert,wieder zusammen und das gestucker ist weg.

Im übrigen hat die Gabel keine Negativkamm sondern wirklich nur oben eine Positive.

@Torben
By the way,welchen Druck hast du bei deiner 55kg Dame in der Gabel?
Meine hat 57kg und 62Psi war,zumindest vor der Aktion zuviel,da sie nur 7cm nutzte wo eigentlich an die 8-9cm hätten drinn sein müssen.
 
Im übrigen hat die Gabel keine Negativkamm sondern wirklich nur oben eine Positive.

Nö, das SoloAir-System hat auch ne Negativkammer. Diese wird über eine Bohrung in der Kolbenstange automatisch mit Luft gefüllt. Die Bohrung wird beim 1. Einfedern freigegeben und der Druckausgleich kann erfolgen. Theoretisch zumindest. Bei meiner Soloair funktioniert das oft nicht richtig. Ich muss die Gabel dann in 30psi Schritten aufpumpen und zwischendurch immer kräftig einfedern. Dann funktioniert das.

Das rosa Zeug war sicherlich Judy-Butter, vermischt mit Redrum, was für einen Service sprechen würde.

Oder es waren eingetrocknete Redrum-Reste, was widerum gegen einen Service sprechen, aber das stuckern erklären würde.

Gruß David
 
Das rosa Zeug war sicherlich Judy-Butter, vermischt mit Redrum, was für einen Service sprechen würde.

wenn ein servicemechaniker in ne recon judy butter reinschmiert dann sollte er seinen job an den nagel hängen! aber das red rum so verkrustet dass es nen schmodder bildet hab ich auch noch nicht gesehen :ka:
in dubio pro reo aber ich vermute dass die gabel keinen service gesehen hat
 
Dachte ich auch Judy Butter in Recon...neee....evtl einer der meint Maschinenfett in die Gabel zu machen und noch Redrum...=Fett rot.

Naja,zumindest das was die Gabel nun im Stand macht sagt mir eher zu,ob nu 80 oder 105 Psi,das ist gleiten.

Hoffe nur das es für Madame dann auch passt.

Ich glaub ich fahr heute mal länger HT und schau wie es ist,kommende Woche kommen die neuen Reifen fürs HT da gibts dann wahrscheinlich noch ein Komfortplus wegen dickerer Pellen.
 
bei 55kg ist es immer schwer ne gescheite abstimmung zu finden, aber wenn die gabel nun sauber funktioniert dann sind die voraussetzungen für dieses vorhaben deutlich besser. vergiss die angaben von RS was die drücke angeht, die sind allesamt zu hoch
 
@Torben
By the way,welchen Druck hast du bei deiner 55kg Dame in der Gabel?
Meine hat 57kg und 62Psi war,zumindest vor der Aktion zuviel,da sie nur 7cm nutzte wo eigentlich an die 8-9cm hätten drinn sein müssen.

Wieviel genau drin ist weiß ich nich - nur soviel, ich hab den vorgegeben Druck reingemacht und dann soviel abgelassen bis ich die Gabel für 'gut' befunden habe :D

Was mich aber nach wie vor stört ist das Losbrechmoment. Das is irgendwie noch recht steif... einmal eingefedert arbeit das gute Stück jedoch wunderbar.
 
das gibt sich, meine braucht nur etwas mehr kraft wenn sie ein paar tage stand aber dann ist nix zu merken wenn sie ein mal eingefedert wurde

Selbiges gilt für die meiner Süßen - das Problem dabei ist nur, bring das mal einer Frau bei ('So Schatz, jetz federst du die Gabel erstmal ein... nein, richtig einfedern das sich auch was tut...' :D)
 
Also das Problem hat meine Revelation wie die Recon auch....

Ich seh es so, nach allem was mehr als 12 Stunden Standzeit oder mehr war sind die O-ringe plan am Gleitrohr ohne Öl dazwischen,daher ist die Gabel beim ersten mal fest und kein Film mehr in den Rohren das da was gleiten kann. Das Öl ist dann entweder auf oder unter dem O-Ring aber nicht an der Kontaktstelle.
Einmal draufgedrückt wird die Schmierung wieder hergestellt.

Daher ist wohl auch der jährliche Tauschintervall der O-Ringe von RS empfohlen, den durch die Aktion leiden die Dinger,aber anders lößbar ist es nicht.Genauso wie das Öl mit der Zeit immer am O-ring vorbeiwandern wird.

Ja eine Stahlfeder kennt das Problem nicht.
 
Zurück