Reduzierhülse aus Kunststoff

Registriert
28. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Spessart
Hat jemand schon mal erfahrung mit Reduzierhülsen für Sattelstützen aus Kunststoff gemacht? Genauer gesagt aus PE.

Ich wollte mir eine längere als meine aktuelle Drehen und mir kam die Idee, dass ich PE verwenden könnte. Der Vorteil wäre Gewichtsersparnis und das Ding wäre gleich schwarz (Rahmen und Stütze sind auch schwarz)

Volumen der Hülse wären 33.13 cm³

Macht bei Alu etwa 90g und 31g bei PE.
 
Hat jemand schon mal erfahrung mit Reduzierhülsen für Sattelstützen aus Kunststoff gemacht? Genauer gesagt aus PE.

Ich wollte mir eine längere als meine aktuelle Drehen und mir kam die Idee, dass ich PE verwenden könnte. Der Vorteil wäre Gewichtsersparnis und das Ding wäre gleich schwarz (Rahmen und Stütze sind auch schwarz)

Volumen der Hülse wären 33.13 cm³

Macht bei Alu etwa 90g und 31g bei PE.

Hier ein Vergleich zwischen USE Shim in Thermoplast und Cane Creek in Alu:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=127473
 
Habe mir das auch mal überlegt aber mein Meister hat mir davon abgeraten.
Das Zeug wird ja unter anderem als Gleitlager verwendet und hat ein gutes Gleitverhalten. Er meinte das man daher die Stütze nicht fest genug klemmen könnte.
 
Mit USE-Hülsen (UPVC) habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Klemmung muss recht fest angezogen werden, damit die (penibel entfettete) Stütze nicht allmählich rutscht, mein Schnellspanner war da überfordert und musste einer Schraubklemme weichen. Das führt dann dazu, daß sich die Hülse im Klemmbereich verformt und Risse bekommt.
Im Fall der USE kommt unsinnigerweise noch ein leichtes Untermaß hinzu, was zusammen mit dem eh schon vorhandenen Spielraum zwischen Stützen und Sitzrohren einen 0,1-0,2mm zu kleinen Durchmesser ergibt. (Hab das mit dicker Alufolie ausgeglichen, am besten wäre wohl gleich die nächstgrößere Ausführung zu nehmen, jedoch ist das dann evtl. zu stramm?)
Es gibt spezielle rutschhemmende Montagepaste von Dynamics, womit sich die beschriebenen Probleme womöglich in Grenzen halten.
 
Vermutlich spielt auch die Oberfläche der Stütze eine nicht unbedeutende Rolle, meine Thudbuster macht einen sehr glatten Eindruck.
 
Zurück