Reduziersteuersatz von 1.5 auf 1 1/8???

DerChempi

Shredder
Registriert
9. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
hi leute!

ich habe da mal eine frage und zwar habe ich ein bergamont big air von 2006 und habe einen 1.5 steuersatz eingebaut.

und ich spiele im moment mit dem gedanken mir eine boxxer zu kaufen aber die gibt es ja leider nur mit einem 1 1/8 schaft und ich wollte mal fragen welcher reduziersteuersatz geeignet wäre ich dachte da so an max. 100€.
ich habe einen cane creek double X steuersatz im moment drin.

und außerdem wollte ich auch noch mal wissen ob es dem steuersatz schadet, wenn man ihn immer ein und wieder aus baut.da ich die 1.5er totem auch noch ab und zu einbauen wollte!

Danke schon mal im vorraus

DerChempi
 
ich glaube ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt.

ich möchte keinen neuen steuersatz, sondern ich möchte wenn möglich nur die ringe die oben und unten auf und unter die gabel kommen in der 1 1/8 größe.
und da wollte ich halt wissen ob so was geht, weil ich nicht jedes mal wenn ich die gabel tauschen will, den steuersatz auspressen und den anderen dann wieder einpressen.
 
Ja, das gibt es. Allerdings sicher nicht für jeden Steuersatz.

Ich fahre hier z.B. den Alutech onepointfive X-Long Steuersatz. Für diesen gibt es spezielle Konen für 1 1/8-Gabeln, d.h. man könnte zwischen 1.5" und 1 1/8" -Gabeln hin und herwechseln, ohne den Steuersatz zu wechseln.

Für welche Steuersätze es ebenfalls 1 1/8er Konen gibt, weiss ich allerdings nicht. Am besten mal bei dem Hersteller deines Steuersatzes gucken/fragen...
 
Chris King 1.5 Devolution - der geht für 1 1/8" Gabeln in 1.5 Rahmen. Wenn Du dazu noch nen 1.5 Gabelkonus für die Totem kaufst bist Du bestens zum Gabelwechsel mit geringem Aufwand gerüstet. An der oberen Steuersatzschale erfolgt die Anpassung mit einem Adapterring. Siehe auch hier im Thread im Litevilleforum zum Thema. Auf Seite 3 sind sämtliche Reduziersteuersätze aufgezählt.
ChrisKing1.5devolution2.jpg

Allerdings liegt der preislich über 100.-
Am günstigsten ist er wahrscheinlich bei CRC in England. Den einzelnen 1.5 Konus bekommst Du zum Bsp. bei Bike Components.
Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häng mich mal hier rein, da ich gerade vor der gleichen Fragestellung stehe.. Ich habe in meinem Rad bisher einen FSA Orbit Xtreme Pro 1.5' ' Steuersatz verbaut. Da ich auf eine Boxxer umsteige benötige ich jetzt einen Reduziersteuersatz auf 1 1/8 Zoll.
Ich möchte gerne das Einpressen neuer Lagerschalen umgehen und würde gern wissen, ob es möglich ist, alles bis auf die Lagerschalen zu tauschen...
Ich hab hier einen FSA Reduziersteuersatz gefunden und mich würde interessieren, ob das damit geht:

http://www.bike-components.de/products/info/p7691_Orbit-Xtreme-Pro-1-5-Reduction-Steuersatz.html

Kann mir jemand sagen, ob das mit der Kombination der beiden Steuersätze funktioniert?

Grüße aus Aachen


EDIT:
Hat sich erledigt.. Die Zeichnungen von der FSA Seite helfen weiter.... Es funktioniert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und außerdem wollte ich auch noch mal wissen ob es dem steuersatz schadet, wenn man ihn immer ein und wieder aus baut.da ich die 1.5er totem auch noch ab und zu einbauen wollte

Ja, häufiger Steuersatzwechsel ist keine gute Idee. Also einen Steuersatz gekauft der beides kann - sonst lutscht du dir das Steuerrohr mit der Zeit aus, und dann ist der Rahmen reif für die Tonne...

mfg
 
EDIT:
Hat sich erledigt.. Die Zeichnungen von der FSA Seite helfen weiter.... Es funktioniert :)

@Tuse Dohnfisch
gib mal bescheid wenn Du umgebaut hast, ob alles gut geklappt und gut gepasst hat. Interessiert mich auch :D


Gibts jemand der das mit dem fat pig schon mal gemacht hat? Ist ja um einiges günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plan ist leider abgesetzt, da meine neue Gabel einen sehr kurzen Schaft hat. Ich werde mich mal nach einem Reduziersteuersatz umschauen müssen, der flacher baut.
Auf der FSA Seite gibt es einen Katalog, wo technische Zeichungen von den verschiedenen Steuersätzen aufgeführt sind. Ich hatte den Plan, die entsprechenden Teile in meinem vorhandenen Orbit Xtreme Pro 1.5 durch die Teile aus einem Orbit Xtreme Pro 1.5R zu tauschen. Laut Zeichunungen ist das kein Problem und die Lagerschalen müssen nicht getauscht werden.

Hier noch der Link zum FSA Katalog (Ist ne .zip-Datei):
http://www.fullspeedahead.com/downloadfly.aspx?download=downloads/2010+Headset+Technical+Catalogue+PDF+(Low+Version).zip

EDIT:
Von dem Fat Pig würde ich absehen, da der keine gedichteten Lager hat. Daraus resultiert wahrscheinlich auch der günstigere Preis..
 
Ja mein ich. Das Problem ist ja nichtmal die Einpresstiefe. Der Superspin ist indem Sinne ein Semiintegrierter Steuersatz. Da das Lager eh "direkt" im Steuerrohr sitzt, reicht dessen Einpresstiefe aus um die Kräfte ausreichend zu verteilen. Problem am Superspin ist einfach die mißerable Abdichtung und scheinbar auch Fertigungstoleranzen. Das Ding fängt nach kurzer Zeit an zu knacken und das untere Lager ist fix ausgespült und gammelt vor sich hin. Auch der geschlitzte Konus ist nicht gerade gut.

Einfach die Finger von lassen. Für nen CC oder Endurobike vielleicht noch brauchbar. An nem Downhiller oder Freerider hat der Superspin nichs zu suchen. Außer man mag die Geräuschkulisse und will das untere Lager zichmal tauschen.
 
Zurück