Reduzierung der Hitzeabstrahlung bei Halogen durch Lackierung!?

Registriert
19. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Habe gerade einen kleinen Testaufbau mit Halogenlampen gemacht!

2 Halogenlampen 35W-Standard jeweils im geschlossenen HT-Rohr.
Eine Lampe habe ich an der Rückseite mit hitzebeständigem Lack lackiert! (schwarz)

Danach beide gleichzeitig ans Netzteil und.......
Ich war ziemlich überrascht! :confused: Das HT-Rohr mit der lackierten Lampe heizt sich wesentlich langsamer auf wie das HT-Rohr mit der Standard-Lampe!

Hat hier jemand schon ähnliche Versuche gemacht?
Hält der Lack über längere Zeit?
Gibt´s noch andere Alternativen die Hitze nach hinten zu reduzieren?
 
dienstagsradler schrieb:
Hallo zusammen!

Habe gerade einen kleinen Testaufbau mit Halogenlampen gemacht!

2 Halogenlampen 35W-Standard jeweils im geschlossenen HT-Rohr.
Eine Lampe habe ich an der Rückseite mit hitzebeständigem Lack lackiert! (schwarz)

Danach beide gleichzeitig ans Netzteil und.......
Ich war ziemlich überrascht! :confused: Das HT-Rohr mit der lackierten Lampe heizt sich wesentlich langsamer auf wie das HT-Rohr mit der Standard-Lampe!

Hat hier jemand schon ähnliche Versuche gemacht?
Hält der Lack über längere Zeit?
Gibt´s noch andere Alternativen die Hitze nach hinten zu reduzieren?

Ja, und zwar Silberbronze/Ofenrohrlack. Ich weiß aber nicht, wieviel das bringt, ist aber hitzebeständig. Außerdem kannst Du das Gehäuse mit Mineralwolle ausstopfen, das sollte gut gegen Strahlungswärme sein. Theoretisch müsste man damit den Wirkungsgrad der Lampe verbessern, falls sie das überlebt.
 
schon seit 1996 - Reflektoren werden rückseitig mit Silberbronze eingelassen und im Backofen gebrannt - weniger Wärme nach hinten und vielleicht auch noch etwas mehr Licht!?! Gibt auch Hitzefestlack in der Spraydose spiegelt aber nicht so gut. Beide bis 500°C temperaturstabil letzteres sehr kratzfest.

Dafi
 
Ich versuche es mal mit Alu-Klebeband.



Nehme nun die Kombination ATU Kappe + WCInnenstutzen und
verkleide den WCInnenstutzen mit ALU Klebeband um die ganze Sache 35W stabil hinzubekommen.





Bei dieser Kombi hält der Chromring auch ohne Zuhilfenahme von Klebemitteln.

Sieht sie nicht schick aus? :lol:

Vorsicht beim Nachbau. Ist noch nicht getestet. ;)


EDIT:

So nach einer halbstündigen Testfahrt wird die ganze Lampe grad mal
handwarm. Im Stand nimmt sie aber gut an Wärme zu, da ja keine
Lüftungslöcher vorhanden sind. Der WCInnenstutzen hält immer noch gut in der Kappe.
Ob er im Laufe der Zeit noch etwas schrumpft muss ich erst noch feststellen.
Die grüne Kappe gibt die Wärme gut ab wenn in Fahrtwind betrieben.

Längere Zeit in Innenräumen sollte man diese Kombi aber nicht betreiben.
2 Minuten max.

EDIT2:

Die Kappe ist anders als man erwarten könnte relativ lichtundurchlässig.
Man erkennt nur ein müdes grünes Etwas. Man kann sich mit der
grünen Kappe durchaus anfreunden.

Habe nun auch vorne in der Kappe etwas Aluklebeband eingeklebt. Jetzt
hält der WCInnenstutzen bombenfest.

Scheint so als hätte ich jetzt endlich ein anständige Kombination
aus Gummimuffe und Kappe gefunden. :daumen:
 
Silberbronze! Hört sich gut an, werde es auch mal probieren.

Lüfter! Prinzipiell auch nicht schlecht aber zu aufwendig und mit meinem Gehäuse nicht zu realisieren.

Danke für die Tipp´s
 
Zurück