Regenjacke Gore Paclite - welche???

Registriert
12. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich habe gesehen, dass es o.g. Regenjacke in verschiedenen Ausführungen gibt, u.a.:
1) mit wasserdichtem Reissverschluss und einem "Abdeckstreifen"
2) mit normalem Reissverschluss und daneben liegendem ca. 3 cm breitem "Lüftungsgitter" von oben bis unten und 2/3 fachem "Abdeckstreifen"

Der Preisunterschied ist auch erheblich 1) 169 € / 2) 229 €.

Fragen an die Besitzer dieser Jacken:
- Bringen die Lüftungsmaschen bei 2) eine deutlich bessere Belüftung als bei 1)?
- Ist diese Jacke 2) bei stundenlangem heftigem Dauerregen dann überhaupt noch dicht?
- Wie ist generell die Atmungsaktivität dieser Jacken? Ist die so gut, dass man die Jacke auch im Herbst/dzt. Sommer statt einer Windstopperjacke anziehen kann, ohne im eigenen Saft zu garen?
- Taugen die anklipsbaren Kapuzen etwas und ist der Kragen dann total dicht?
- Bitte teilt mir andere Pros/Contras zu der Gore Paclite-Jacke mit.
- Taugt die dazugehörige Hose etwas oder ist die nach eurer Meinung nicht so wichtig?

Der Kauf will wohl überlegt sein, da man für die Jacke ja doch ein Schweinegeld ausgeben muss - andererseits habe ich nach dem diesjährigen AlpenX meine Jeantex-Regenjacke im Geiste bereits entsorgt.

Danke für eure Antworten.
 
Bin im Juni im Dauerregen mit der Jacke inkl.Kaputze den Rechenpass rauf und habe gedacht das ich eingehe. Die Jacke ist zwar absolut dicht ( dank verschweißter Nähte ) aber von der Atmungsaktivität habe ich nichts gemerkt. Ich war innen so nass wie außen. Der Schweiß kann nicht so schnell nach außen wie versprochen. Das spürt man übrigens auch schon bei kleinen anstrengungen. Man hat einen richtigen Hitzestau unter der Jacke, schlimmer wird es noch nach dem Regen wenn dann noch die Sonne drauf scheint, da glaubt man man muß ( verrecken )
 
jochend schrieb:
Der Kauf will wohl überlegt sein, da man für die Jacke ja doch ein Schweinegeld ausgeben muss -

Dafür muß man keine Geld ausgeben! Das kann man sich komplett sparen!;)
Siehe vorheriger Beitrag. Kann dem nur voll zustimmen. Besitze auch so ein PacLite Teil, kann man wirklich nur bei strömenden Regen und gleichzeitig wenig Bewegung anziehen. Dieses PacLite Zeugs in von der Atmungsaktivität einer ALDi-Tüte gleichzusetzen. Eine billige Regenjacke hat den gleichen Komfort. ( OK. der Prestigewert ist natürlich wesentlich geringer:confused:, Wer einen Mercedes fahren will kauft sich auch einen )

Gruß Bernd
 
Ich war innen so nass wie außen
was hattest du den unter der Jacke an (Baumwolle) ?

Eine billige Regenjacke hat den gleichen Komfort.
nie und nimmer, kannst ja mal mit einer Tchibo Jacke eine Bergtour machen also nicht mit der Gondel auf 3000 fahren und dann die letzten 100hm zum Gipfelkreuz laufen sondern eine richtige Tour und dann biste froh keine Tchibo, Aldi oder sonstige anzuhaben.

1) mit wasserdichtem Reissverschluss und einem "Abdeckstreifen"
2) mit normalem Reissverschluss und daneben liegendem ca. 3 cm breitem "Lüftungsgitter" von oben bis unten und 2/3 fachem "Abdeckstreifen"
das mit den Wasserdichten Reissverschlüssen hat eh nur Arteryx oder Haglöfs im Griff. Nimm lieber die die mit den Lüftungsgittern.
 
Jolly Rogers schrieb:
nie und nimmer, kannst ja mal mit einer Tchibo Jacke eine Bergtour machen also nicht mit der Gondel auf 3000 fahren und dann die letzten 100hm zum Gipfelkreuz laufen sondern eine richtige Tour und dann biste froh keine Tchibo, Aldi oder sonstige anzuhaben.

Für den Fall gibts meiner Meinung 2 Varinaten:
1. Es regnet nicht, also brauchste keine PacLite, falls doch dann bist du nach den letzten 100hm klitsch nass und frierst am Gipfelkreuz wie Sau!:mad:
2. Es Regnet, dann ist es egal ob Aldi, Tschibo oder GorePaclite, meine Wahl wäre eine stink normale Regenjacke für 50.-Eu., Kälteschutz mal aussen vor, aber den gibt PacLite sowieso nicht.
( Wobei ich meinte eher die Einkaufstüten die es an der Kasse gibt, Wie atmungsaktiv die Jacken sind die man manchmal bei ALDI und Konsorten kaufen kann weis ich nicht zu beurteilen )

P.S. Wie man dem Käufern beibringt das er,:
unbedingt ein Produkt braucht,
und eben dieses gerde das genau richtige ist,
auch wenns sau teuer ist,
und eigendlich seine versprochenen Eigenschaften nicht hat,
wird am Beispiel der Werbung für Gore PacLite Lehrbuchhaft vorgezeigt.

Wie bereits erwähnt ich bin selber drauf rein gefallen und trage jetzt manchmal das Teil, weniger aus Regenschutz, mehr um zu zeigen was man für ein geiles Teil sich gegönnt hat:heul:

Gruß Bernd
 
Tja, dann werde ich mir das wohl nochmals überlegen, wenn hier nicht noch mehr Leute eine Lanze für Gore-Paclite brechen.

Wenn jemand eine leichte Radlregenjacke hat, die er perfekt findet, so postet das doch einfach. Danke.
 
servus zusammen,
also ich hab die pac lite für 169 und bin mit ihr zufrieden.
bei kühlem wetter funzt die membran super( funktions wäsche vorausgesetzt)
bei wärme aufgrund erhöhter transpiration wirds feucht, aber da is es mir eher wurscht da bei wärme das erkältungsrisiko gering is.
 
um noch ein bißchen öl ins feuer zu gießen kann ich dir nur zu einer jacke mit
"eVent" material (z.b. vaude casella II eVent bike jacket 179 - 199 €) raten.

eVent ist momentan das atmungsaktivste was es gibt.

während goretex/paclite/xcr auf max 360ml/h/m2 kommen schaft die eVent fast 540ml/h/m2.

ich wolte es zu erst auch nicht glauben.

wobei man nicht vergessen darf das das alles therotische werte sind die gemessen werden bei 1/m2 aufgespannten stoff bei 20 Grad und x% luftfeuchtigkeit etc. etc.

eine jacke hat aber auch reißverschlüße und verklebungen an den nähten und dan wird es schon schwer 1/m2 reine jackenfläche zu bekommen.

ausserdem kommt dann noch hinzu das die jacke ja beim tragen auch falten wirft etc.

aus diesem grund ist es schon schwer die 360 - 540ml/h/m2 zu schaffen.

desweiteren denke ich bei max 540ml / h kommt eine jacke auch an ihre grenzen wenn du ca. 1l pro stunde an flüssigkeit verlierst !!

aber trotzdem:

ich bin jeden tag mit meinen hunden an die 4h draußen bei wind und wetter und hatte auch immer das problem das die jacke eher vom innen als von außen feucht ist.

bis ich die vaude alpinist stretch jacke probiert habe.

es ist eine 3 lagen trekkingjacke - also die wäre nichts für dich - aber ich bin sowas von begeistert!

eVent hat den vorteil das dort mit einer membrane weniger gearbeitet wird (also auf eine zusätzliche PU beschichtung wird verzichtet ) da die auf die erfolgreiche idee gekommen sind den faden erst zu beschichten und dann zu verarbeiten.

und durch die fehlende membran kommt auch mehr schweiß nach außen denn die gilt es ja auch für den schweiß zu überwinden.

bei google findest du sehr viele infos über das eVent material.

also ich habe damals schweren herzens 400 euro für die jacke ausgegeben aber ich habe es bis heute nicht bereut.

bei pac lite jacken musst du allerdings auch abstriche in der reißfestigkeit machen.

aufgrund der dünne des materials scheuert sie leichter durch - insbesondee bei rucksackgebrauch.

da ich ja auch aus der trekkingecke komme kann ich die sagen das bei rucksackgebrauch eher von paclite abgeraten wird.


c6
 
wie hier schon oft gesagt, wichtiger als die membran sind z.b. großer belüftungsreißverschlüsse.. vorallem unter den armen, mancche haben auch noch am rücken welche...

die event membran muss erstmal zeigen, ob sie ebenfalls so lange hält, wie so manch andere membran.. klättermusen hat sie z.b. wieder aus ihren produkten entfernt, weil es ihnen nicht strapazierfähig genug war... was aber nicht bedeuten soll, dass sie soo schlecht ist oder so.. kommt halt auf die ansprüche drauf an... letzendlich ist ne event zwar dampfdurchlässiger bei starkem regen, und starker anstrengung bringt aber auch die nicht viel, wenn es keine belüftungsreißverschlüsse oder ähnliches hat..
 
ich fahre bei regen einfach mir dem auto, kann man ganz normale klamotten tragen und wird nicht nass.

toller post übrigens..gottseidank könnt ihr mir jezt nicht in die fresse haun.
 
ich hatte mir zuerst die paclite hose gekauft und war eigentlich begeistert von dem ding . ok dachte ich , kaufste dir auch noch die jacke . hab ich übrigens in england bestellt weil nur da konnte ich eine komplett schwarze auftreiben . na ja , wie man da im eigenen saft schwimmt haben die anderen ja schon beschrieben :D
ich hab vor ein paar jahren mal son ding von assos gekauft - das material hat irgendwie was von einem pariser - so durchsichtiges dünnes zeug . das hab ich aber nur fürs rennradfahren weil ich angst habe das es beim mtb biken sofort zerfetzt wenns wo hängen bleibt --- aber das zeug ist sehr atmungsaktiv und auch relativ wasserdicht . das material verändert seine struktur wenns nass wird - schau mal bei assos ob die was haben , bei denen sind die klamotten zwar superscheissteuer aber die funktionieren meistens :D :D :D :D :D :D
 
Jolly Rogers schrieb:
was hattest du den unter der Jacke an (Baumwolle) ?


nie und nimmer, kannst ja mal mit einer Tchibo Jacke eine Bergtour machen also nicht mit der Gondel auf 3000 fahren und dann die letzten 100hm zum Gipfelkreuz laufen sondern eine richtige Tour und dann biste froh keine Tchibo, Aldi oder sonstige anzuhaben.


das mit den Wasserdichten Reissverschlüssen hat eh nur Arteryx oder Haglöfs im Griff. Nimm lieber die die mit den Lüftungsgittern.

Es gibt anscheined immer jemand der seine dumme Meinung loswerden mu0, ohne Ahnung zu haben und doch nichts zu sagen hat.Selbstverständlich hatte ich ( wenn ich schon solch eine Jacke trage ) das richtige darunter an
 
bremsgriff schrieb:
Es gibt anscheined immer jemand der seine dumme Meinung loswerden mu0, ohne Ahnung zu haben und doch nichts zu sagen hat.Selbstverständlich hatte ich ( wenn ich schon solch eine Jacke trage ) das richtige darunter an

jolly hat wahrscheinlich keine paclite jacke und glaubt das die aldijacken schlechter sein müssen weil die halt on aldi sind . er hat damit evtl. recht wenn man passform oder ähnliches beurteilen würde - die atmungsaktiviät der paclite ist die einer plastiktüte und basta - wer was anderes behauptet hat die paclite immer nur im rucksack dabei gehabt .
 
Ich habe eine Paclite Jacke der ersten Generation. Der Vorteil der Paclite Jacke ist ja auch, dass man das Teil sehr klein machen kann ohne das die Membrane Risse bekommt was man mit einer normalen Gore nicht machen soll.

Es gibt anscheined immer jemand der seine dumme Meinung loswerden mu0, ohne Ahnung zu haben und doch nichts zu sagen hat.Selbstverständlich hatte ich ( wenn ich schon solch eine Jacke trage ) das richtige darunter an

leider ist das aber nicht immer so und deshalb habe ich gefragt. Musst also nicht PERSÖNLICH werden.
 
sorry, aber das ist echt blödsinn.. klar, wenn es schön regnet, noch schön warm ist, funktioniert die beste membran nicht... jedoch ist der vergleich mit der plastiktüte nicht soo schlecht, denn um "ordentlich" fahren zu wollen, schwitzt man nunmal auch, und da bringt es auch nicht, wenn 1/4 von der feuchtigkeit durch die "atmungsaktivität" nach außen befördert wurde...

ach ja, macht doch einfach mal den test.. gummi-jacke, und dagegen eine mit membran.. das merkt man schon... jedoch würde ich trotzdem die gummijacke bevorzugen, wenn sie belüftungsöffnungen hat, und die membran-jacke nicht... denn fahrradfahren ist nunmal nicht "durchdenregenspazierengehen"...

und ach ja, die beste jacke bringt auch nichts, wenn darunter nen z.b. baumwoll t-shirt ist...
 
jochend schrieb:
Tja, dann werde ich mir das wohl nochmals überlegen, wenn hier nicht noch mehr Leute eine Lanze für Gore-Paclite brechen.

Wenn jemand eine leichte Radlregenjacke hat, die er perfekt findet, so postet das doch einfach. Danke.

Also ich habe die North Face Prophecy Jacke. Bin damit sehr zufrieden, tolle Kaputze, die nicht verrutscht, Belüftungsschlitze unter den Armen(sehr wichtig, wenn es warm ist) und gegen die Membran kann ich nix sagen. Hab die Jacke in Schweden letztes Jahr 4 Wochen im Dauereinsatz verwendet(bei Regen und auch ohne).
Guter Windschutz(aber nicht vollständig), wasserdicht und super atmungsaktiv(bei Kälte: Schlitze zu; bei Wärme: Schlitze auf). Einmal war ich unter der Jacke nass, da hatte ich aber auch ein Baumwollhemd drunter, also selbst Schuld. Mit Funktionsfaser kein Problem und ich schwitze immer extrem stark, was an meinem recht hohen Ruhepuls liegt. Ein bisschen feucht ist es natürlich immer, aber nie nass!
Ärgerlich an der Jacke finde ich nur, dass sie gerade nur 170€ bei Globetrotter kostet und ich 240€ bezahlt habe :mad: Naja, gut für dich ;)

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=dd_40606&k_id=0005&hot=0
 
Bei richtigen Scheisswetter zur Arbeit bespielsweise, ziehe ich einfach meinen Wolfskin Outdoorjacke mit irgendwelchem Texaplore und anderen Membranen an. Die ist einfach Wetterfest und warm.

Bei ausgesprochenen Biketouren, kann ich die Paclite nicht empfehlen. Sie ist so nass wie jede andere Jacke. Ich hatte mal eine, bis zum Sturz ohne Rucksack in der nassen Kurve und der Rücken war weg von der Jacke. Hatte dann die restliche Tour nur noch einen Latz mit Ärmeln um. Seitdem bin ich zurück zu meiner transparenten lowbudget Gummijacke. Der habe ich die Ärmel anbgeschnitten wegen der Hitze. Und seit dem bin ich zufrieden. Den das Ding lässt keinen Regen durch. Die Arme schütze ich mit normalen Armlingen oder wenns mal ganz richtig schifft, greife ich zur Outdoorjacke, auch unter die Billigweste. Ich würde nie nur mit einer Paclite Jacke in die Berge fahren. Eine Outdoorjacke ist da bei mir und Freunden Pflicht. Manche sparen sich dann dadurch den Fleece für Abends.
 
Zitat von snapon
- die atmungsaktiviät der paclite ist die einer plastiktüte und basta - wer was anderes behauptet hat die paclite immer nur im rucksack dabei gehabt .

BHeinrich schrieb:
Volle Punktzahl für den Kandidaten.
Dem kann ich nur 100% zustimmen.

Gruß Bernd

Ich kann euren Frust verstehen. Auch dass diese teuren Regenjacken nicht so atmungsaktiv sind, wie man es vielleicht erwartet, oder es uns in Prospekten oder im Laden vormacht. Aber dass sie einer Plastiktüte gleichkommen, stimmt nicht.

Ich bin mal im Winter mit 'ner einfachen Regenjacke (gab es mal für ein Probeabo) eine längere Strecke bergauf gefahren. Bei einem Freund angekommen, habe ich die Jacke ausgezogen und mit erstaunen festgestellt, dass die Innenseite der Jacke wie ein Duschvorhang nach dem duschen aussah. Überall Tropfen. Ich war echt überrascht, auch weil ich eigentlich nicht schnell und viel schwitze -dachte ich-

Bei meiner Regenjacke von Protective (die laut Tests in Sachen Atmungsaktivität hinter einer Paclite liegt) ist mir das nie aufgefallen.

Gruß,
Stefan
 
7bürger schrieb:
Ich bin mal im Winter mit 'ner einfachen Regenjacke (gab es mal für ein Probeabo) eine längere Strecke bergauf gefahren. Bei einem Freund angekommen, habe ich die Jacke ausgezogen und mit erstaunen festgestellt, dass die Innenseite der Jacke wie ein Duschvorhang nach dem duschen aussah. Überall Tropfen. Ich war echt überrascht, auch weil ich eigentlich nicht schnell und viel schwitze -dachte ich-

Bei meiner Regenjacke von Protective (die laut Tests in Sachen Atmungsaktivität hinter einer Paclite liegt) ist mir das nie aufgefallen.

Gruß,
Stefan

Wie Snapon bereits sagte: Nur im Rucksack dabei gehabt.:daumen:

Gruß Bernd
 
Was sagt die Jacke eigentlich bei kaltem Wetter und Regen?
Hält sie Kälte und Regen fern?
Lieber schwitze ich im Winter von innen, als das ich durch den durchkommenden Regen erfriere....

Scheinbar fahren diese dicke Jacke ja nur welche, im Hochsommer, wo es dann mal nen Regenschauer gibt....
 
BHeinrich schrieb:
Wie Snapon bereits sagte: Nur im Rucksack dabei gehabt.:daumen:

Gruß Bernd

Du wiederholst Dich!
Ich trage die Regenjacke zwar ungern, aber ich habe sie oft benutzt: Alpencross, Tagestouren im Allgäu, Fahrt zur Arbeit, etc...

Hier meine Wiederholung:
Ich kann euren Frust verstehen. Auch dass diese teuren Regenjacken nicht so atmungsaktiv sind, wie man es vielleicht erwartet, oder es uns in Prospekten oder im Laden vormacht. Aber dass sie einer Plastiktüte gleichkommen, stimmt nicht.

Gruß,
Stefan
 
Leinetiger schrieb:
Was sagt die Jacke eigentlich bei kaltem Wetter und Regen?
Hält sie Kälte und Regen fern?
Lieber schwitze ich im Winter von innen, als das ich durch den durchkommenden Regen erfriere....

Scheinbar fahren diese dicke Jacke ja nur welche, im Hochsommer, wo es dann mal nen Regenschauer gibt....

Wie weiter oben erwähnt, sind die reinen Regenjacken nicht sehr atmungsaktiv, dafür aber durchaus winddicht. Somit frierst Du auch nicht, vorausgesetzt, Du hast bei kaltem Wetter noch was entsprechend warmes drunter.

Die Regenjacken sind übrigens nicht dick, falls Du damit den Stoff bzw. das Packmaß meinst. Die neuesten und teuersten sind leicht und dünn.

Für 'nen Sommerregen braucht man keine Regenjacke.

Gruß,
Stefan
 
Zurück