Regenjacke um 200 € gesucht

Registriert
27. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung mir eine Regenjacke zum Biken zu holen.

Sie sollte natürlich wasserdicht sein und Wasserdampf durch lassen um im Inneren möglichst trocken zu bleiben. Zudem sollte sie nicht den ganzen Rucksack in Anspruch nehmen.

Folgende Jacken sind in der engeren Auswahl. Perfekt wäre eine Jacke mit dem neuen Material Aktive Shell und mit Ventilationsöffnungen. Bisher konnte ich aber eine solche Jacke nicht finden.

Gore Fusion GT (Aktive Shel)
http://www.tomsbikecorner.de/Gore-Fusion-GT-As-Jacke-Black/8443.html

Löffler GTX AS 13875(Aktive Shel)
http://www.bike24.net/1.php?content...ct=30564;page=1;menu=1000,18,64;mid=347;pgc=0

Shimano Accu 3D (Paclite)
http://www.bike24.net/p126432.html

Gore Alp X (Paclite)
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=18710;page=1;menu=1000,18,64;mid=15;pgc=0
 
Trenne dich von dem Gedanken, dass eine Jacke die kein Wasser reinlässt, innen auch trocken hält !

Natürlich sind die Jacken Wasserdampfdurchlässig, aber nach spätestens 1 Stunde körperlicher Aktivität bist du innen Nass.

Also wenn du bereit bist 200 Öcken für eine solche Jacke auszugeben, dann wähle die Jacke mit der höchsten Wasserdampfdurchlässigkeit. Ich denke, dass du da an einer GORE nicht vorbeikommst.

Gibt es auch in Rot
http://www.bike-discount.de/shop/k752/a27907/gore-tex-paclite-alp-x-iii-jacke-schwarz.html
 
Trenne dich von dem Gedanken, dass eine Jacke die kein Wasser reinlässt, innen auch trocken hält !

Natürlich sind die Jacken Wasserdampfdurchlässig, aber nach spätestens 1 Stunde körperlicher Aktivität bist du innen Nass.

Also wenn du bereit bist 200 Öcken für eine solche Jacke auszugeben, dann wähle die Jacke mit der höchsten Wasserdampfdurchlässigkeit. Ich denke, dass du da an einer GORE nicht vorbeikommst.

Gibt es auch in Rot
http://www.bike-discount.de/shop/k75...e-schwarz.html

wenn die Jacke 1 Stunde von innen trocken bleibt wäre das schon perfekt ;)Meine jetztige Jacke ist nach 5 mn innen schon nass. Das liegt aber vermutliche daran das sich das Außenmaterial mit Wasser vollsaugt und dadurch kein Wasserdampf mehr entweichen kann. Fühle mich in der Jacke wie in einem Plastik Sack

Von Gore habe ich zwei in der engeren Auswahl. Die altbewährete Alp X aus Paclite und die Fusion aus Active Shell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
es muss nicht unbedingt so teuer sein...
Ich hab recht günstig eine Gore Path bei Amazon gefunden...
[ame="http://www.amazon.de/GORE-Herren-Jacke-black-JGPath990008/dp/B002MJGRMW/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1335645746&sr=1-1"]GORE BIKE WEAR Herren Jacke Path: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Hält ganz locker eine Stunde aus, hat ein relativ kleines Packmaß und ist imho sehr atmungsaktiv....

Ralf
 
liest sich sehr gut. Einziges Manko könnte das evtl. zu dünne Material sein.

Dicker = mehr Gewicht, mehr Volumen.

Du schreibst außerdem zu dünnes Material als negativen Aspekt und listest weiter oben Active Shell und Paclite auf, das ist ein Widerspruch.

Der Mittelweg ist Performance Shell (mehr auf der Regenjacken Seite) oder Softshell (mehr auf der wärmenden, winddichten Seite). Würde ich beide als ähnlich robust einstufen.
 
ich hatte mir in berlin damals mehrere jacken um die 200 euro angesehen, aber vom gewicht u funktion war bzw ist die montane minimus einfach unschlagbar...gerade weil es eben keine reine bike jacke ist, im alltag schlägt sie sich ebenso gut,die verstellmöglichkeiten der kapuze sind genial, die passt sogar notfalls über den helm;)
 
ich hatte mir in berlin damals mehrere jacken um die 200 euro angesehen, aber vom gewicht u funktion war bzw ist die montane minimus einfach unschlagbar...gerade weil es eben keine reine bike jacke ist, im alltag schlägt sie sich ebenso gut,die verstellmöglichkeiten der kapuze sind genial, die passt sogar notfalls über den helm;)

Hat der Schnürzug im Saum zwei Feststeller oder einer der quasi den ganzen Umfang feststellt?

Sieht für mich nach der featurelastigeren Variante der Marmot Mica Jacket aus, die ist nochmal ~25g leichter, dafür hat man weniger Einstellmöglichkeiten. Super Mica (die neue Variante mit verstärkten Rucksackzonen und Lüftungsöffnungen unter den Armen) hat dann in etwa den gleichen Preis wie die Minimus.
 
am saum sind jeweils rechts und links 1 feststeller, allerdings sitzt die jacke bei mir(1,77m 73kg inkl klamotten) so gut das ich die gar nicht brauch:daumen:
die mica bzw super mica kenn ich nicht, um da einen genauen vergleich zu haben müsste man sich beide bestellen, vergleichen und eine v beiden abschliessend zurückschicken denk ich mal, ich hab sie mir, wi gesagt auf empfehlung von jmd gekauft der die jacke sowohl auf radreisen rund um den globus nutzt als auch beim spaziergang zu hause:)

Edit: hier gehts direkt zur herstellerseite von montane, mit den genaueren details zur jacke und dem verwendeten material:
http://www.montane.co.uk/products/men/shell/Minimus-Jacket/785
 
Die Mica hat nur einen Feststeller und das ist Mist, der Saum rollt sich dann ganz komisch auf, meine nächste Jacke wird definitiv wieder 2 Feststeller haben (und Kinnschutz).
 
an der minimus rollt sich nix auf...
den kinnschutz am rv hat die minimus;)
allerdings gibts an der minimus auch nur diese eine brusttasche was ich aber bislang nicht als nachteil empfunden hab...

Jap, die Minimus gefällt mir gut, aber bin im Augenblick mit Jacken noch gut aufgestellt :D

Nachteil sehe ich auch nicht, vor allem, da der Stoff ja super dünn ist, wenn man die Taschen richtig nutzen würde, dann zieht das Ganze unkontrolliert und hebt den Stoff. Im schlechtesten Fall ist der Hintern frei, da das volle Gewicht vorne in den Taschen liegt.
 
Dicker = mehr Gewicht, mehr Volumen.

Du schreibst außerdem zu dünnes Material als negativen Aspekt und listest weiter oben Active Shell und Paclite auf, das ist ein Widerspruch.

Der Mittelweg ist Performance Shell (mehr auf der Regenjacken Seite) oder Softshell (mehr auf der wärmenden, winddichten Seite). Würde ich beide als ähnlich robust einstufen.

Active Shell und Paclite empfinde ich noch nicht als dünn. Dünn finde ich so manche Pseudo Regenjacke von Jeantec etc. die eigentlich nur Windjacken sind.


Werde mir die Montane Minimus mal genauer anschauen. Lässt sich die Mütze der Minimus verstauen? Wie würdet ihr das Material im Vergleich mit Aktive Shell und Paclite sehen. Gewicht ist zweitrangig.

Sehe gerade das Montane mit der Photon auch eine Bike Regenjacke anbietet.

EDIT: Laut diese Homepage hat Active Shell einen MVTR Wert von 35.000 und eine Wassersäule von 28.000. Rein von den Daten besser als die Pertex Shield Montane
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]http://www.baechli-bergsport.ch/de/membranen.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Löffler GTX AS ist mit Sicherheit die derzeit beste am Markt erhältliche Regenjacke was die Mischung aus Tragekomfort, Leichtigkeit, Wasserdichtheit und Atmungsaktivität und Preis betrifft.

Bei Bike-Discount um 179 Euro: http://www.bike-discount.de/shop/a62049/bike-jacke-gore-tex-active-shell-schwarz.html

Die neue Gore Tex Active Shell ist wirklich deutlich und merklich besser als alles bisherige, hatte eine PacLite Jacke da fühlt man sich dagegen wie in einem Plastiksack. Vor allem auf der Haut fühlt sich die Gore Text Active Shell Jacke extrem angenehm an.

Ich finde dich JAcke insgesamt wirklich unübertroffen angenehm.


Worüber ich mir selber noch nicht ganz klar bin, ist die Atmungsaktivität im Vergleich zu reinen WindStopper Jacken. Ist wohl aber doch etwas schlechter, weil eben wasserdicht. Das ist eben der Trade-Off scheinbar.

Am liebsten hätte ich eine wasserdichte Jacke, die gleich atmungsaktiv wie alles andere ist, kann dafür auch teuer sein aber dann hätte man alles in einem.

Die Löffler Gore-Text Active shell kommt dem Wunsch derzeit am nächsten.

Hatte auch die GORE Active Shell JAcken probiert, sind teurer und viel schlechter verarbeitet als Löffler finde ich.

Hoffe das hilft ein bisschen.
 
ja, die Löffler ist nicht schlecht. Hatte sie letztens kurz anprobiert. Sie ist unten extrem knapp geschnitten, sodass ich den Reisverschluss auf Hüfthöhe nicht zumachen konnte. Erst ab Taille lies er sich zumachen. Dabei wiege ich 1,75 m nur 71 kg :confused: Das empfand ich eher als störend.
Die Verarbeitung finde ich bei Löffler und Gore gleich gut. Die Gore ist etwas lockerer geschnitten und hat eine Kapuze. Denke die paar € mehr sind bei der Gore gut angelegt. Wobei es bei Hibike bis zum 5. Mai, 20 % auf Gore Artikel gibt. Demnach kostet die Gore Fusion AS Jacke nur noch 191 €.
 
Danke für eure Antworten. Ich habe die 20 % bei Hibike genutzt um mir die Gore Fusion AS Jacke und Hose zu bestellen. Lieferzeit ist leider über zwei Wochen. Ich bin gespannt
 
kurzes Feedback.

ich habe mir die Gore Fusion GT AS Jacke und Hose gekauft. Bei 1,75 m und 71 kg beides in Größe M.

Ich konnte die Sachen zwar noch nicht im Regen testen aber sie machen schon mal einen sehr guten Eindruck. Folgende Punkte empfand ich als positiv.

Jacke:
Hoher Kragen
Kapuze gut geschnitten
Gute Passform
kleines Packmas
leicht
einhändige Verstellung des Gummizugs an der Taille
Reflektoren
Strecheinsätze
Material sehr angenehm auf der Haus

Hose:
Hoher Hosenbund
Hosenbund verstellbar
Reißverschluss
Belüftung an Hosenbeinen
guter Schnitt
Reflektoren
gute Verstellung der Hosenbeine
Strecheinsätze
Material sehr angenehm auf der Haus


Die Hose ist der Alp X auf jeden Fall vorzuziehen.

user_online.gif
 
gute wahl, bin auch Freund des gore zeugs.

Neulich hat mir ein Mitarbeiter bei Globetrotter erzählt, dass man das activ shell unbedingt regelmäßig waschen soll, da es durch Schweißrückstände zerstört würde. Die höhere Atmungsaktivität soll irgendwie auf Kosten der Verbindung zwischen Membran und Trägermaterial gehen und diese Verbindung ist chemisch empfindlich gegenüber Schweiß.
Irgendwie so, solche Dinge entziehen sich meiner Kenntnis, mich hat es aber davon abgehalten eine Alltagsjacke mit activ shell zu kaufen, denn so regelmäßige Waschzyklen will ich nicht garantieren.
 
wenn man die Jacke zum biken nimmt sollte man sie eh regelmäßig waschen. Ich stelle mir das wie beim Autolack vor. Wenn das Wasser auf dem Lack nicht perl weil kein Wachs (Schutz) aufgetragen oder der Lack dreckig ist, bildet sich ein dünner Film Wasser auf dem Lack der nicht abläuft. Wen das bei der Jacke geschieht kann kein Wasserdampf mehr durch die Membran dringen da Wasserdampf einen Wasserfilm nicht durchdringen kann. Also Jacke lieber Waschen dann ist das Problem mit dem Schweiß auch gelöst. Aber ich muss zugeben das ich das mit dem Schwei? zum ersten mal gehöhrt habe.
 
Zurück