regenjacke

Registriert
11. März 2004
Reaktionspunkte
0
Seid gegrüsst.

Mich belastet ein übles Problem. Ich werde im Sommer meine erste grössere Tour mit grösserem Regenrisiko wagen, nämlich 23 Tage in Wales. Dazu will ich mir eine neue Regenjacke und eine Regenhose zulegen, die Frage ist nur welche. Ein Verkäufer drängte mich schon fast zu Gore Tex, alles andere wäre Müll... mag ja auch so sein, aber der Preis spricht für sich. Ich habe auf eine Jeantex T 3000 Jacke geschielt, der Preis ist noch human. Ich weiss jetzt nicht ob ich mir eine Gore Tex Jacke holen soll oder eine "normale". Mir geht es hauptsächlich um die Absonderung der Hitze, denn es ist echt übel, wenn einem der Sabber innen runterläuft.
Was würdet ihr mir raten? Wie atmungsaktiv ist eine T 3000 Jacke?
Danke für Eure Hilfe

Bob
 

Anzeige

Re: regenjacke
ich kann aus eigener erfahrung die gore cruiser jacke empfehlen, dicht und doch keine mini-sauna! zu jeantex-dinger: hatte mal vor 4-5 jahren eine. die war 100%-ig dicht! nur leider sowohl von aussen als auch von innen, null atmungsaktiv. aber kann ja sein, dass die inzwischen besser geworden sind.

zu den preisen: hab meine gore cruiser bei grossen E "abgestaubt", um die 50,- öre. denke das war ok. auf jedenfall ist sie jeden cent davon wert
 
Ich hab eine T 3000 und das is schon sehr schweißtreibend.
Mit atmungsaktiv is da nix,man merkt schon nach 10 Minuten,dass es innen feucht wird.
 
Das mag sich jetzt vielleicht etwas blöd anhören aber gehe mal in einen Wandershop!!!! und rede dort mit den Mitarbeiter über Regenkjacke.
Ich habe die Erfahrung gemacht das diese Leute sehr viel Ahnung haben was Stoffe und Kleidung angeht, da sie beim Wandern auch nicht schwitzen wollen und manchmal auch recht günstige Jacken haben (Wandere ist nicht ganz so populär wie Radfahren!).
 
Habe sie selbst noch nicht ausprobiert, aber die Channel-Jacke von Pearl Izumi könnte für dich interessant sein. Das Material soll wohl alle Vorteile von Gore-Tex bei erheblich höherer Atmungsaktivität bieten.

Was die Hose angeht, kann ich nur sagen, dass ich mit der Löffler Colibri seit mehr als drei Jahren sehr zufrieden bin - unter anderem auch weil sie ein sehr kleines Packmaß hat, was ja bei längeren Touren schon mal ganz nett ist.
 
Ich habe auch ne Gore Cruiser. Ist wirklich angenehm und keine mobile Dampfsauna. Bisher habe ich insgesamt 3 Jacken probiert, die Gore ist die Beste. Die beiden anderen Jacken waren Geschenke, sonst hätte ich die gar nicht.
 
hmm, erstmal Danke für Eure Antworten.
Also wenn ich das so lese, geht meine Tendenz klar zu ner Gore Tex. In einem Sonderangebot hab ich eine Löffler Colibri für 99 Euro gesehen, ich denke ich werde mir das Teil zulegen. Mit der Hose warte ich einfach noch eine Weile, hat ja noch Zeit bis Juli.

Bob
 
Hallo Bob,

schau dir die Regenhose für 19,90 bei Tschibo an. Ist sehr leicht und sieht aus wie ne Löffler Colibri. Ist ja nicht viel kaputt, wenn sie nichts ist. Habe leider noch keinen Langzeitregentest durch führen können.


Gruß
Horst
 
Aber bevor du die 19.90 ausgibst, schau mal vorher lieber in den Tchibo-Klamotten-Thread hier im Forum. Wenn du Wert auf atmungsaktive Sachen legst, wirst du schnell sehen, dass die "Billig-Anbieter" wenig zu bieten haben.
 
Also warm wird dir garantiert in jeder Regenjacke, da sie eben alle auch winddicht sind.
Ich würde dir auch eine Gore empfehlen. Am besten das aktuelle Paclite (schwarz und ohne Pickel) oder XCR.
Die Sachen mit Event Membran z.B. von Pearl Izumi sollen wohl auch sehr gut sein und spielen auch preislich in der gleichen Liga.

Das Problem bei atmungsaktiven Sachen nach dem Gore Prinzip ist allerdings, dass die Temperatur und Luftfeuchtigkeit außen geringer sein sollten als innen. Bei einem warmen Sommerregen sinkt die Atmungsaktivität also deutlich ab. Da würde ich dann lieber ohne Jacke fahren.

Sympatex funktioniert soweit ich weiß irgendwie mit hydrophoben/philen Schichten die das Wasser nach außen befördern.
Von denen gibt es auch eine Membran namens H²Out oder so ähnlich, die wohl auch flüssigen Schweiß transportien soll.

Insgesamt halte ich nicht sehr viel von Regensachen. Wenn man es wirklich eilig hat, ist keine Jacke der Welt atmungsaktiv genug. Und wenn man eine lange Tour über mehrere Tage macht und sowieso Zeit hat, dann kann man auch eine kurze Regenpause einlegen.
Auf so einer Tour würde ich bei Regen also Pause machen (anhalten und das Regnzeug rauskramen mußt du ja eh. Oder ich würde mir ein Poncho überwerfen unter dem dann die Luft gut zirkulieren kann und dann gemütlich weiter pedalieren.
 
Hallo sideshow bob,

ich stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem, ich suchte etwas für meinen Alpen-X. Eine Aldiregenjacke und eine 15,- € Regenhose hatte ich schon, aber vergeß den Sch e i ß. Die Löffler, die Du gesehen hast ist das Selbe wie Gore (gleiches Material), nur (ich habe darauf großen Wert gelegt) ist Gore der einziege Hersteller, der eine Rahmenbefestigung in den Taschen hat und nicht diese sinnlosen Gummitwister, die kein Mensch benötigt.
Ich habe letztes Jahr die Gore Ultra bei H&S für 75,- erstanden, z.Zt. hat Action-Sports diese Jacke für 99,- €. Eine Goreregenhose habe ich leider nirgens billiger, als zu Listenpreis gefunden. Ach so noch ein Tip, zur Anprobe gehst Du am besten zu Karstadt-Sport. Zur kompletten Regenbekleidung solltest Du Dir noch die Goretex-Socken holen.
Meine Goreregensachen sind Passo di Gavia bei +6°C mit Regen, Hagel, Orkan und Gewitter erprobt. :D
Man benötigt diese Sachen warscheinlich nur 3 x im Jahr, nur wen Du sie hast, bist Du froh.
 
So, hab mir vorhin die Löffler gegönnt. 99 Euro für das Teil halte ich für einen fairen Preis. Wegen der Hose schau ich mal, ob mir in den nächsten vier Monaten angebotstechnisch irgendwas über den Weg läuft, denn 130 Lappen für ne Hose halte ich für heftig.
Euch allen nochmal danke für Eure Hilfe :)

Bob
 
Zurück