- Registriert
- 3. Juni 2022
- Reaktionspunkte
- 461
Macht das die Jacken irgendwie wasserfester für die Kaufentscheidung von einem theoretisch relevanten Laborwert auf zwei theoretisch relevante Laborwerte zu wechseln
Reale Kennwerte statt dem Überbietungswettbewerb der Hersteller mit Phrasen wie "hoch atmungsaktiv", "höchst atmungsakiv" oder "extremst atmungsaktiv" usw. würden die Auswahl sicher einfacher machen.
Warum sollte eine Jacke mit kleinerem gemessenen RET-Wert nach DIN EN 343 in der Praxis nicht weniger Dampf diffusionieren lassen als eine konstruktiv gleiche Jacke höheren gemessenen RET-Wertes?
Der Diffusionswiderstand der ersten Jacke ist doch kleiner als der Widerstand der zweiten Jacke.
Je kleiner der Widerstand, desto größer der Dampfstrom!
Gleiches gilt doch auch für den in erwähnter Norm ermittelten Wasserdurchgangswiderstand!
Wie willst du im praktischen Betrieb physikalische Gesetzmäßigkeiten austricksen?
Lass es mich wissen, hätte da auch großes Interesse; z.B. Überlistung der Hangabtriebskraft, Beschleunigungsarbeit, Rotationsenergie, Strömungswiderstand bei höherer Geschwindigkeit...