Regenjacke

Macht das die Jacken irgendwie wasserfester für die Kaufentscheidung von einem theoretisch relevanten Laborwert auf zwei theoretisch relevante Laborwerte zu wechseln


Reale Kennwerte statt dem Überbietungswettbewerb der Hersteller mit Phrasen wie "hoch atmungsaktiv", "höchst atmungsakiv" oder "extremst atmungsaktiv" usw. würden die Auswahl sicher einfacher machen.


Warum sollte eine Jacke mit kleinerem gemessenen RET-Wert nach DIN EN 343 in der Praxis nicht weniger Dampf diffusionieren lassen als eine konstruktiv gleiche Jacke höheren gemessenen RET-Wertes?

Der Diffusionswiderstand der ersten Jacke ist doch kleiner als der Widerstand der zweiten Jacke.
Je kleiner der Widerstand, desto größer der Dampfstrom!

Gleiches gilt doch auch für den in erwähnter Norm ermittelten Wasserdurchgangswiderstand!


Wie willst du im praktischen Betrieb physikalische Gesetzmäßigkeiten austricksen?
Lass es mich wissen, hätte da auch großes Interesse; z.B. Überlistung der Hangabtriebskraft, Beschleunigungsarbeit, Rotationsenergie, Strömungswiderstand bei höherer Geschwindigkeit...
 

Anzeige

Re: Regenjacke
Zur Erinnerung an deine Aussage, entsprechende Stelle habe ich mir erlaubt, zu unterstreichen:

"Die halten so lange dicht, bis die äußere Schicht vollgesogen ist. Dann dreht sich die Funktion der Membran um und sie zieht Wasser ins Innere. Deswegen müssen so Jacken immer sauber und imprägniert sein."
Danke, dass Du mir nochmal erklärst, was ich selber geschrieben habe. Das muss Dich ja sehr berührt haben. Dabei entstammt das, wie mehrfach erwähnt, nicht meiner eigenen Kreativität.
The term "wetting out" means that a fabric which has lost its water repellency will then be able to absorb water. Once a fabric absorbs water it is impenetrable by vapor. However, the water now absorbed by the shell fabric migrates through the microscopic holes to the inside. This is deleterious water action. The end result is, sweat stays inside the garment and rain- water gets inside the garment.
Link zur Quelle

Wenn diese Erklärung nicht zutrifft, ok, aber das sollte dann kein Grund sein, dass Du hier 24/7 Wache hältst und jeden daran erinnerst, dass ich eine Aussage aus dem Internet rezitiert habe, die nicht so ganz physikalisch korrekt ist. Wenn Dir das aber Freude bereitet, mach ruhig weiter! Wir sind ja schließlich nicht hier um Mehrwert für andere zu erzeugen sondern um unsere eigenen Gelüste zu befriedigen.
 
Ehrlich gesagt halten die eh nicht so lange wenn man die zum biken einsetzt.
Bei mir sind es meist die Reissverschlüsse die als erstes kaputt gehen.
Die haben den dauernden Dreck Beschuss nicht gerne.
 
Ehrlich gesagt halten die eh nicht so lange wenn man die zum biken einsetzt.
Bei mir sind es meist die Reissverschlüsse die als erstes kaputt gehen.
Die haben den dauernden Dreck Beschuss nicht gerne.

Du scheinst die Diskussion nicht gelesen zu haben. Bei Nässe und Dreck wechselt man auf die Straße und fährt vorsichtig nach Hause :)
 
Du meine Güte... Entweder bleibe ich von außen trocken, schwitze mich aber von innen nass. Oder ich schwitze weniger und dafür kommt mehr oder weniger (oder auch früher oder später) Regenwasser rein. Das gab es hier doch schon gefühlt 1000 mal... "Wenn es anfängt zu regnen auf den kürzesten Weg nach Hause...?" Dann würde ich doch lieber das Hobby wechseln wollen. Dann wird eben die Kackjacke dreckig und ich nass. Hauptsache mir wird nicht kalt! Jacke kommt in die Waschmaschine und ich unter die Dusche. Danach auf Sofa und sich freuen das man ein echter Kerle ist :lol:
 
Du meine Güte... Entweder bleibe ich von außen trocken, schwitze mich aber von innen nass. Oder ich schwitze weniger und dafür kommt mehr oder weniger (oder auch früher oder später) Regenwasser rein. Das gab es hier doch schon gefühlt 1000 mal... "Wenn es anfängt zu regnen auf den kürzesten Weg nach Hause...?" Dann würde ich doch lieber das Hobby wechseln wollen. Dann wird eben die Kackjacke dreckig und ich nass. Hauptsache mir wird nicht kalt! Jacke kommt in die Waschmaschine und ich unter die Dusche. Danach auf Sofa und sich freuen das man ein echter Kerle ist :lol:

Schwanzvergleiche brauchen wir gar nicht erst anfangen!

Jeder hat ein anderes Wohlfühl-Niveau und ich brauche es nicht, mich stundenlang im Regen zur Sau zu machen.
Da fahre ich lieber schnell nach Hause und beschäftige mich mit meinen Kindern…trotzdem braucht mir deshalb keiner mein Hobby absprechen!!
Immer dieses von oben herab 🙄🙄
 
Oh je, da haben aber einige den " :lol: " übersehen... Und mit meinen Kindern brauche ich mich nur noch selten beschäftigen, die beschäftigen sich mittlerweile mit ihren eigenen Kindern. Also nichts für ungut!
 
Oh je, da haben aber einige den " :lol: " übersehen... Und mit meinen Kindern brauche ich mich nur noch selten beschäftigen, die beschäftigen sich mittlerweile mit ihren eigenen Kindern. Also nichts für ungut!

Es geht doch nur darum, dass man anderen zusteht, dass sie eine andere Verteilung der Prioritäten haben, ohne ihnen irgendetwas abzusprechen!
Einfach mal akzeptieren, dass jeder dasselbe Hobby anders „lebt“ ohne, dass das schlecht/schlechter als bei anderen ist…

Und den Smiley hab ich nicht übersehen…genauso wenig wie die unterschwelligen Sticheleien!
 
Die Jacken werden an den Stellen innen nass, an denen außen der Wet Out stattgefunden hat.
Wasser himself ist praktisch diffusionsdicht. Eine Membran kann daher nur bei einer imprägnierten Jacke funktionieren. Wenn man dies in Betracht zieht und dazu das notwendige Diffusionsgefälle hinzuzieht, sieht man warum eine Membran beim Radfahren im Regen nur bedingt gut funktionieren kann. Beim Skifahren z.B. sähe dies wegen der trockenen Kälte ganz anders aus.
 
Jetzt mal ernsthaft an alle, die Membranjacken schlechtreden und als Nutzlos (zum Mountainbiken) darstellen.
Was ist die bessere alternative?
Klar, bei über 10° und Nieselregen, reicht die Softshell oder der imprägnierte Windbreaker. Aber unter 10°, starkem Wind und richtigem Regen ist ne Regenjacke schon deutlich angenehmer, auch wenn man die mehr oder weniger nassschwitzt.
Softshell oder Windbreaker inkl. unteren lagen sind da innerhalb von Minuten durchnässt und entziehen dir so richtig die Körperwärme. Der Winbreaker "breakt" dann auch nicht mehr wirklich den Wind.
 
Was ist die bessere alternative?
Regenjacken ohne Membran sind zumindest die billigere Alternative. Lüftungsöffnungen funktionieren. Dann geht es noch darum, einfach nicht zu viel an den Marketingbullshit zu glauben. Auch mit einer "atmenden" Jacke wird man schwitznass. Im Regen körperliche aktiv unterwegs sein bedeutet, dass man nass wird, so oder so. Das Ziel ist es nicht wirklich trocken zu bleiben, sondern diese Nässe zu managen. Und wenn schon hunderte Euro für ne Superduperjacke ausgegeben hast, dann wasch sie wenigsten regelmäßig und halte sie imprägniert!
 
.... Wieder mal zurück zu Empfehlungen...
;)
Ich mache das am liebsten - bei Allem - nach survival of the fittest,
also was sieht man in der Realität (von dem, was einen gerade interessiert)

Und nachdem bei uns das ganze eh nur ein Scherz ist - Erinnerung an Besuche in Nordengland, an der Küste.
Die haben täglich mehrfachen Sonne/Regen Wechsel, mit immer Sturm dazu. Was dort getragen wird, das funktioniert!

Und da ist es ganz einfach (gewesen):
ein paar Leute haben das hier bereits genannte Zeugs (billig bis Arcteryx) getragen, aber
95 % ausschließlich Jacken von Rohan.
Muss einem zu denken geben, weil billig sind die jetzt auch nicht.

Und als HdR Fan musst sowieso Kleidung von Rohan tragen, zwingend
:)
... Leider wird die Bike-Regen Jacke l nicht mehr produziert, muss meine mal anziehen ob die nach soviel jahren noch dicht hält
 
Ich hab seit Jahren den Vorgänger der Scott RC Pro mit Gore und das Ding hält mich lange trocken. Hat unter den Armen Belüftung, sodass man nicht ganz so schnell abschwitzt. Sehr robust. Meine Empfehlung:

https://www.scott-sports.com/de/de/...waterproof-men-s-jacket?article=4119360001012
Die sieht gut aus, hat aber auch einen sportlichen Preis.

Vor einiger Zeit habe ich mir diese Jacke gegönnt
https://www.bike-discount.de/de/gorewear-gore-tex-paclite-regenjacke-3
Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, sie zu testen.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen dieser Jacke
 
Die sieht gut aus, hat aber auch einen sportlichen Preis.

Vor einiger Zeit habe ich mir diese Jacke gegönnt
https://www.bike-discount.de/de/gorewear-gore-tex-paclite-regenjacke-3
Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, sie zu testen.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen dieser Jacke
das stimmt...liegt auch am "Gore-Branding"...kostet immer extra...ich hab das Teil tatsächlich für 70€ bei TK-Maxx mal ergattert.....meine Grenze liegt auch immer bei max. 120€, weil ich sowas normalerweise schnell zerstöre....würde mich ansonsten auch mal in der "Ski-Abteilung" umschauen..ist dort komischerweise oft günstiger und ähnlich funktionell...meiner Jacke nicht unähnlich und mit Kapuze (mag ich):
https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-ultimate-dryo-men-s-jacket?article=4087027527012
 
Also ich wird auch oft nass vom schwitzen beim Biken auch ohne Regen und Regenjacke 8-)

Frage an die Membranfraktion, sollte man die Lüftungsöffnungen alle verschlossen haben und die Jacke komplett geschlossen tragen damit das optimal funktioniert, oder spielt das keine Rolle auf den Dampf Druck.
 
Also ich wird auch oft nass vom schwitzen beim Biken auch ohne Regen und Regenjacke 8-)

Frage an die Membranfraktion, sollte man die Lüftungsöffnungen alle verschlossen haben und die Jacke komplett geschlossen tragen damit das optimal funktioniert, oder spielt das keine Rolle auf den Dampf Druck.
Die Lüftung atmet um mehrere Größenordnungen mehr als die Membran. Also immer auflassen, solange es dir da nicht reinregnet. Die Belüftung ist so viel besser, dass du die nachlassende Atmung durch die Membran gar nicht feststellen kannst.
 
Ich bin auch einer, der schnell ins schwitzen kommt.
Vor einem Jahr habe ich mir auch noch die Castelli Perfetto RoS 2 Softshell zugelegt. Diese verfügt über zwei Reißverschlüsse an der Front zur Belüftung und das funktioniert ganz prima, das taugt mir. Die soll auch wasserdicht sein, das konnte ich noch nicht ausprobieren.
 
Zurück