Reifen bei High-Speed geplatzt

Blankpage

meat is murder
Registriert
17. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin heute das erste mit dem Schwalbe XXlight Schlauch gefahren, leider war es auch schon das letzte Mal, dass ich diesen Schlauch einsetzen konnte:
Als ich gerade auf einer steinigen Abfahrt eine hohe Geschwindigkeit erreicht hatte (wahrsch. > 60 KM/H), platzte der Reifen und ich hörte, wie die Felge auf dem Boden rollte. Natürlich habe ich sofort gebremst, musste jedoch ca. 10 - 20 Meter auf der Felge des Hinterrades weiterfahren. Ich habe sie mir gerade angeschaut und sie sieht noch gut aus. Meint ihr, dass ich sie bedenkenlos weiterfahren kann? Ist der Schlauch immer so schnell hinüber? Ich habe ihn in Kombi mit einem Schwalbe Racing Ralph hinten gefahren, habe aber außer einem Felgenband keine weitern Vorkehrungen getroffen. Sollte ich jetzt den xxlight vorne zur Sicherheit rausholen? Gibt es pannensicherere Schläuche in der Gewichtsklasse? Der alte Schlauch hat bei gleicher Montage solange gehalten, bis ich ihn ausgewechselt habe (auch Schwalbe, aber irgendwas Schwereres :) )
 
tja - der leichtbau hat nun mal so seine tücken...

ich würde einfach einen schwereren schlauch nehmen... bei sicherheitsrelevanten teilen so extrem zu sparen ist doch auch doof...

auch wenn ich dir pauschal unterstelle, dass du sicher langsamer unterwegs warst...
 
Was mach ich jetzt mit der Felge, hält die sowas aus? Was ist mit den entsprechenden Schläuchen von Conti und Maxxis? Taugt der Latex-Schlauch von Michelin mehr? Ob es 60 KM/H waren weiss ich nicht, da ich keinen Tacho dabei hatte, aber ich habe auf der ganzen Abfahrt fast gar nicht gebremst und in vergleichbaren Situationen hatte ich laut Tacho sogar mal über 63 KM/H...

Edit: Achja, natürlich ist nicht der Reifen geplatzt, sondern nur der Schlauch!!! :)
 
Nächstes mal die Schläuche mit Talkum einreiben.
Und was soll mit der Felge denn sein? Wenn sie keine Schläge größer als 1cm hat, ist sie natürlich noch ok.
Das sind MTB Felgen und kein Kinderspielzeug. :rolleyes:
 
ich würde sagen da war irgendwas noch im Reifen! Ich habe letztes Jahr die schwalbe ausprobiert und bis auf eine Platten ( Dorn durch nen RR ) keine Probleme damit gehabt.
Seit diesem Jahr habe ich Schläuche von Maxxis und auch die halten, selbst mit Flyweight 330 hatte ich heute keine Probleme auf Schotter!Okay etwas wenig Grip aber das liegt ja eher am Reifenprofil.
 
was heißt das konkret? um das beurteilen zu können wären körpergewicht und konkreter Druck relevant.
 
Wenn ich auch nichts von Leichtbau halte und das Zeug daher auch nicht einsetze:
das hatte mit Leichtbau nichts zu tun!

Wenn zu wenig Druck drinnen war und ein Hindernis durchgeschlagen hat, dann wäre das auch mit einem normalen Schlauch passiert.
(außerdem klingt mir die Beschreibung nach einer schlechten Verlegung des Schlauchs mit daraus resultierendem Platzen)

Wie sieht/sah denn das Loch aus? groß und lang? 2 kleine Löcher? mehrere kleine Löcher (Multisnakebite wegen des Rollens auf der Felge)?
 
was kann der schlauch für wenn der reifen platzt??

Der Schlauch ist geplatzt ;). Siehe oben.


Zu der Frage ob der Michelin Latex was taugt:
Wenn dich das Nachpumpen (verliert ca 0,1 bar/tag) nicht stört definitiv ja. Wenn du selten / garnicht mit wenig Druck (je nach deinem Gewicht und Reifen weniger als 2,0 - 2,5 bar) unterwegs bist lohnen sich die Schläuche kaum. Montage mit Talkum wichtig.


grüße
jan
 
jop Latexschlauch ... :daumen: ich fahre RR immer mit 1,9- 2,3 bar (bei 75kg) und noch nie Platten gehabt. Rollwiederstand ist auserdem auch 1a ...
 
das Thema spontaner Schlauchplatzer taucht hier immer wieder auf, betrifft besagten Schwalbe XXL und Latexschläuche. Bei Latex mag es ein kalkulatorisches Risiko sein, XXL geht bei mir nur noch im Hinterrad und im Rucksack als Ersatzschlauch mit auf die Reise
 
Zurück