Reifen für den Cyclocrosser

falle schrieb:
die reflexstreifen lassen sich abziehen,hab ich bei meiner frau ihren reifen gemacht

Danke für die Anregung. Streifen wurden sofort heute abzogen, was wirklich sehr einfach ging. Die Pellen wirken nun endlich auch optisch schön dick.


Gruss

Holland.
 
CrossSepp schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit der Laufleistung des "Racing Ralph" ? Fahre 75 % Straße.

Selbst keine, aber bei Rückblick auf die "Racing Ralph"-User aus dem Bekanntenkreis würde ich sagen, dass Du nicht lange etwas von dem (bißchen) Profil hast. Den Fast Fred light in 35mm habe ich selbst in 1500km am Crosser abgefahren. Ist halt ein Rennreifen, nicht der Marathon XR.


Gruss

Holland.
 
CrossSepp schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit der Laufleistung des "Racing Ralph" ? Fahre 75 % Straße.

Ich fahre den Racing Ralph auch auf der Straße, weil ich mir noch keinen 2. LRS geleistet habe. Zum Verschleiß kann ich nach ca. 400 km noch nicht viel sagen. Bei 4-5 bar läuft er jedoch super. Subjektiv kein großer Unterschied zu Straßenreifen, bis auf das Abrollgeräusch. In der Abfahrt ist ohne radieren jede Schräglage möglich. Letzten Sonntag habe ich mich mal kurz einer flotten 2er-Reihe mit 40 Sachen angeschlossen. Da fehlen natürlich ein paar % weniger Rollwiderstand um locker mitrollen zu können.

Aber als Einzelkämpfer (oder mit meiner Frau am Hinterrad) kommt keinerlei Frust auf der Straße auf.

Das Beste ist natürlich, Luftdruck reduzieren und abbiegen ins Gelände.

Gruß chkdsk111
 
chkdsk111 schrieb:
Letzten Sonntag habe ich mich mal kurz einer flotten 2er-Reihe mit 40 Sachen angeschlossen. Da fehlen natürlich ein paar % weniger Rollwiderstand um locker mitrollen zu können.

Gruß chkdsk111


vielleicht eher ein paar Watt in den Beinen? :lol:

Gruß
Michael
 
Möchte noch einen Straßen CC Reifen in den Ring werfen - wie wärs mit dem Specialized Borough CX Armadillo Elite? Den hatte ich mir jedenfalls bestellt und vermutlich den etwas einfacheren Reifen (ohne extra Pannenschutzeinlage, dafür aber günstiger im Preis) erhalten.

Eckdaten: 32er Breite, ca. 358 g (Küchenwaage), faltbar, max. 7 bar , Preis ca. 28 Euro (beim Händler vor Ort bestellt).

Bin bisher hauptsächlich auf der Straße unterwegs gewesen und soweit äußerst zufrieden. Der Reifen rollt - auch in engen Kurven - stabiler als der olle Schwalbe Blizzard meines RR und meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist nicht gesunken (liegt vielleicht an den Endorphinen...). Auf Waldautobahnen oder weniger kniffligen single trails gabs auch keine Probleme.

Tests bei Regen und Schlamm sowie ein Langzeiturteil werden nachgereicht.

Gruß, Alex
 
Hallo,

ich fahre den Flexus, aber mit Vittoria keine Erfahrung.
Was ich von wirklichen Experten höre, ist die Vittoria nicht wirklich gut. Der Flexus aber sehr-sehr gut für trockene, schnelle Kurse!
 
bei den rennen sieht man sehr viele vittoria
auch bei ganz schnellen jungs.
hab sie schon lange hier liegen ,aber nioch nicht getestet
rein von der karkasse sind sie supergeschmeidig,ausserdem mit latexschlauch.
eigentlich müssten sie leicht laufen.

elmar
 
Ich fahre den CX Pro zu 60% Asphalt und 40% trockenes Gelände. Habe ihn gekauft, weil er so schön schmal (und trotzdem gut profiliert) und verhältnismäßig leicht ist.

Grüße Jörg
Ich hab den Thread noch mal hervorgekramt. Wie viele Kilometer hält der Reifen denn bei Dir? Fahren sich die Stollen auf der Straße nicht schnell ab? Ich fahre halt mit meinem Rad auch zur Arbeit (hoher Asphaltanteil) und überlege, die Crossreifen drauf zu lassen, vor allem weil ich zu faul bin, die Reifen ständig zu wechseln. Ein zweiter Laufradsatz ist zur Zeit leider nicht drin, weil allein die HR-Nabe über 700 Euro kostet.

Gruß

Maxim
 
Ich habe im Keller noch einen alten "Specialized Tricross II" mit nur 25 mm Breite liegen, Profil ist noch gut. Auf welchem Untergrund kann dieser Reifen seine "Breite" am Besten ausspielen?

Gruß Andi
 
Zurück