Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe im Keller noch einen alten "Specialized Tricross II" mit nur 25 mm Breite liegen, Profil ist noch gut. Auf welchem Untergrund kann dieser Reifen seine "Breite" am Besten ausspielen?
Colle delle Finestre (oder Finistre?)...das bild is ja der hammer
wo ist das ?
nicht immerOder für den Matsch in der Breite mit ordentlich Druck. Breit mit wenig Druck ist aber wohl besser.
Der Matze
Hi Leute,
fahre den Conti Twister schon lange.
Bin aber mit den Contis zu frieden.
Nur mit den Gewicht bin ich nicht zu frieden.
Der Vittoria Cross XG Pro soll angeblich als 32er 350gr.wiegen.
nimm lieber challenge latexcross-schläucheServus Leute,
habe mir jetzt den Schwalbe RR bestellt.
Bin gespannt wie der sich macht.
Fahre im Gelände hauptsächlich Waldböden, auch Wurzelpasagen sind da mit drinnen.
So richtig tief ist es dann nur wenns geregnet hat.
D.h. viel Matsch aber nur wenig tiefer Sandboden.
Zu 35% gehts auch auf die Straße.
Jetzt suche ich nur noch ein paar Latexschläuche um das Gewicht auch schön niedrig zu halten und um den Rollwiederstand mit zu minimieren.
Habt Ihr da villeicht einen Tipp , evt. Michelin?
Gruß
Frank
Möchte noch einen Straßen CC Reifen in den Ring schicken - wie wärs mit dem Specialized Borough CX Armadillo Elite? Den hatte ich mir jedenfalls bestellt und vermutlich den etwas einfacheren Reifen (ohne extra Pannenschutzeinlage, dafür aber günstiger im Preis) erhalten.
Eckdaten: 32er Breite, ca. 358 g (Küchenwaage), faltbar, max. 7 bar , Preis ca. 28 Euro (beim Händler vor Ort bestellt).
Bin bisher hauptsächlich auf der Straße unterwegs gewesen und soweit äußerst zufrieden. Der Reifen rollt - auch in engen Kurven - stabiler als der olle Schwalbe Blizzard meines RR und meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist nicht gesunken (liegt vielleicht an den Endorphinen...). Auf Waldautobahnen oder weniger kniffligen single trails gabs auch keine Probleme.
Tests bei Regen und Schlamm sowie ein Langzeiturteil werden nachgereicht.
Gruß, Alex
nimm lieber challenge latexcross-schläuche
früher bin ich auch michelin gefahren,aber die halten nicht mehr
da gibts einen fred dazu :
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=93735&highlight=michelin+latex
*kopfschüttel*
Also ich kenne die probleme mit den michelin latex nicht,
obwohl ich die schon seit ein paar jahren damit rumfahr (ein mal im jahr neue und gut is ...) am rr, mtb (mit maxlite) und seit 2 monten am crosser !
[X] du suchst die eierlegende Wollmilchsau
ich bin mit dem CX Pro zufrieden. Im Matsch fährt er sich super (ist ja auch nur 28mm breit, auf der Rennradfelge) - auf/im Sandboden hilft eh nur vorausschauendes fahren und wenn man drin steckt, Kraft.
Die Haltbarkeit kann ich nicht so richtig beurteilen. Ich fahre damit jeden Arbeitstag 7km durch die Stadt (bisher kein Platten) und den Winter über bin ich die im Gelände knapp 1000km gefahren (konservative Schätzung, hatte 2 Monate keinen Tacho dran).
Außerdem kannst Du ja nachdem der Riefen hinten langsam abnutzt nochmal von vorne nach hinten tauschen.
Was brauchst Du hier in der Gegend Spikereifen? Zweimal im Jahr gibt es für knappe 3h mal irgendwo Eis. Und man muss das Glück haben wie ich, den Zeitpunkt perfekt abzupassen um sich dann auf der Eisfläche zu legen![]()
Ich würde als Trainingsreifen immer wieder den CX Pro nehmen. Wenn man nicht die Light-Version will, kriegt man davon 3 Stk für den Preis eines XG Pro. Das Profil ist (fast) das gleiche. Allerdings ist der XG Pro geschmeidiger, was im Wettkampf natürlich besser ist.
Solange ich auf meine Challenge-Reifen warte, werde ich aber CX Pro bei den Rennen fahren, wenn ich Grip brauche.
Am Wochenende waren in Dassow ja sogar einige mit dem XN Pro unterwegs.
Hallo
Hast schon recht mit dem Eis. Allerdings herrscht bei uns auf Rügen teils ein bissel anderes Wetter (Wetterscheide oft die Linie Stralsund Greifswald)und vor allem auch ein recht unterschiedlicher Räumungsdienst. So habe wir es fast jedes Jahr, dass unsere kleine Nebenstraße durch eine fest gefahrene Schneedecke 1- 2 Wochen (meist in Semesterpause oder in Weihnachtspause ) teils länger (teilweise) mit Eis bedeckt ist. Das sind dann immer fast 2 km zittern (oder gar nicht fahren) ehe ich überhaupt von meinen Wohnort im eisfreies Gebiet komme.
Übrigens vermute ich, wenn nicht dieser, dann werden die nächsten Winter wieder härter. Wenn dann von Russland und Polen über Wochen mal knackige 10- 20 Grad minus kommen, wird es erst richtig spannend. (Hat was mit der Zirkulation des Golfstrom (angetrieben durch Thermohaline Pumpe) zu tuen. Der wird sich durch den enormen Süßwassereintrag (riesige Regengebiete die über uns hinweg bis nach Russland - mehr Eintrag Süßwasser über die Flüße in das Polarmeer ) etwas abschwächen. Folge weniger stark ausgeprägte Tiefdruckgebiete (marines Klima), dafür mehr Hochdruckgebiete (kontinentales Klima) für Dtl.) .
Vorerst habe ich mir den Vittoria XG Pro bestellt und hoffe, das war keine all zu schlechte Wahl. Wenn ja bitte melden. Ich kann ja noch zurück schicken.
(wenn sich tatsächlich ein harter Winter abzeichnet muss ich halt Kohle für Spikereifen zusammen kratzen)
Hat jemand genauere Infos oder Praxiserfahrung mit dem Vittoria XG PRO? Ich hatte nicht wirklich viel Infos dazu gefunden, weil viele eher nach Reifen für harte Böden fahren und Straße fahren suchen.
Grüße
Andreas
Wo bekommst du den CX Pro für unter 10 ?
Ich meine die letztes Jahr für 8,90 bei Bike24 erstanden zu haben. Die scheinen irgendwie teurer geworden zu sein
Aber 16 Euro sind im Verhältnis zu den knapp 30 der Vittorias ja immernoch ein gutes Geschäft.