Reifen für Flying Circus

Berns

am Berg...
Registriert
22. Juni 2005
Reaktionspunkte
69
Ort
München
Hallo Leute,

also es geht um Folgendes: (hab die Suchfunktion schon malträtiert, aber leider nix gefunden)
Hab mir ein Cube Flying Circus zugelegt, hat ja standardmäßig den Table Top drauf. Is mir aber bissl zu sehr Dirt/Street lastig, fahre doch gern mal paar kleinere Drops und geh auch damit Freeriden. Allerdings will ich ab und zu schon mal Dirts fahren.
Was gibts denn für Reifen mit denen ich das beides unter einen Hut bekommen? Sollte evtl. auch nicht zuu schwer sein, der Zirkus wiegt ja so schon ordentlich ^^

Kann mir jemand einen guten Reifen Empfehlen? Wär euch echt dankbar. Hab schon bissl was über den Big Betty und den Larsson gelesen...wie schauts mit denen aus?

Gruß Bernd
 
also der Larrsen TT oder Lopes Bling Bling wär jetzt mal mein Vorschlsg gewesen . Beim Big Betty weiß ich nicht was ich von halten soll en kumpel fährt den und der hat ständig en Platten durch dornen etc dafür leicht zum grip meint er das er zufrieden ist.

gruß puky
 
also der Larrsen TT oder Lopes Bling Bling wär jetzt mal mein Vorschlsg gewesen . Beim Big Betty weiß ich nicht was ich von halten soll en kumpel fährt den und der hat ständig en Platten durch dornen etc dafür leicht zum grip meint er das er zufrieden ist.

gruß puky


Volel Zustimmung zu Pukys Vorschlag.
Lopes Bling Bling oder die Larsen TT ... damit hast du eine solide, spurtreue Reifenkombination für Dirt, Dual und Freeride.

Gruss

Alex
 
hi leute,

danke schon mal für die Antwort,...ich würd allerdings wenn den Big Betty nur hinten drauf machen, für ein Hardtail doch eigentlich durchschlagsicherer oder irre ich mich da?

Würde mich jetzte die Kombination raussuchen...was haltet ihr davon?
VR: Larssen TT 2,35''
HR: Big Betty 3,4''
 
der big betty is doch so auf leihtbau oder? weiß net wie sich der bei durchschlägen durchschlägt hurra wortwitz :D also persl würd ich bei den maxxis bleiben. ich halt net zu viel vom big betty... bleibt am ende aber eh deine entscheidung

gruß puk
 
Die Betty ist ein super Allroundreifen. Keine Frage, das wurde auch schon in zahllosen anderen Threads diskutiert.
Sie kann alles, aber nichts perfekt.
Für ein bisschen rumgehopse ist der Reifen voll und ganz ausreichend (vor allem leicht).

Was wirklichen Hardcore Einsatz angeht:
In 2 Wochen Lago DH-Shreddern hatte ich ca. 5 Platten, wobei ich aber bestimmt ab dem 5ten Plattfuss aufgehört habe zu zählen.
Aber wenn man auf einen spitzen Stein kommt, dann gibt auch ein Nokian Gazzaloddi auf bzw. seine Luft frei.

Gruss

Alex
 
so leicht ist die big betty auch nicht, schwankt so um die 900gr...
und die pannensicherheit ist durchaus mit einem minion mit dh karkasse vergleichbar, zumindest höher als die eines minion 2.35 mit faltkarkasse...

ich fahr die big betty nur mehr bei bergtouren mit sehr technischen abfahrten (tempo= schrittgeschwindigkeit oder darunter) fürs schnellfahren gibts bessere reifen.

persönlich würde ich an einem hardtail, mit dem ich freeriden und ein bisserl dirten will, hinten einen larsen tt und vorne einen minion fahren, breite und karkasse je nach geschmack...
 
wie schauts eigentlich mim Conti diesel aus? mein Kumpel hat den drauf und glaub auch selten Problem damit gehabt...
 
diesel wird hier im forum traditionell fertig gemacht.

ich persönlich fand den garnicht so schlecht, v.a.im trockenen. wenns richtig felsig ist, ist die seitenwand zu empfindlich. aber für den fichtenslalom okay. und rollt sehr gut

betty und minion haben aber sicherlich mehr grip und durchschlagschutz
 
Kein blingbling im Wald. erst recht nicht vorne. Kurvenhalt ist zwar sehr gut aber bremsen kann man mit dem nicht. lieber den Minion. der hat die gleichen Schulterstollen aber in der Mitte mehr zum bremsen. und hinten drauf den LarsenTT. Beide in als XC. zwar weniger durchslagsicher aber leichter als Betty. Muss man eben den Luftdruck anpassen...
 
Zurück