Reifen geht nicht mehr von der Felge - Hilfe!

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.093
Hallo MTB-Gemeinde!
Ich habe einen Zweitlaufradsatz NS BIKES Trailmaster – bestückt derzeit mit einem Maxxis Minion DH Front / Rear in Breite 2.5 und als Drahtversion. Nun handelt es sich bei der Trailmaster um eine Felge, die so gut wie keine Vertiefung im Felgeninneren hat – was zur Folge hat, dass ich ums Verrecken den Reifen nicht mehr von der Felge bekomme. Ich habe wirklich alles versucht, mit mehreren Reifenhebern gleichzeitig, egal wie ich es anstelle, der Reifen lässt sich nicht auch nur 1mm über die Felgenkante heben.
Geschwitzt habe ich wie eine Sau, geflucht sowieso, aber der Minion sitzt nach wie vor bombenfest in der Felge.
Was kann ich da tun? Hat jemand einen Trick auf Lager?
Wäre Euch echt dankbar!
MFG
 
ist ein altes Problem, ich sag nur Sun Double Track in Kombination mit Intense 4-Ply Reifen, da waren 3 Leute mir Brecheisen nötig. Am meißten bringt es noch den Reifen auf beiden Seiten in die mitte zu drücken, komplett am ganzen Reifen entlang, ansetzen, 1 Reifenheber rein, wieder komplett in die Mitte drücken, usw. damit klappt es eigtl. bei 95% aller Reifenkombinationen mit billig Reifenhebern. Bei den restlichen 5 % hilft eigtl nur der Pedros http://www.bike-mailorder.de/WERKSTATT/Spezialwerkzeug/Reifenheber/Pedro-s-Downhill-Reifenheber.html und rohe Gewalt :D. aber der Topeak hält für nen Composit Heber schon sehr viel aus.

Maxxis DH Reifen bekommt man mit der nach innen drücken Methode egtl. absolut problemlos von und auf jede Felge, die alten Michelin oder Gazzas waren da ein ganz anderes Kaliber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, danke für die ersten Infos, bessere Reifenheber wären wohl gar nicht das Dümmste in diesem Fall, aber 10 EUR oder mehr käst mich auch schon wieder an.
Vielleicht nehme ich mir noch ein paar helfenden Hände und dann versuchen wir das im Kollektiv...
Spüli ist jedenfalls völlig nutzlos, weil die Reifenwulst ja schon gar nicht an die Kante der Felge herankommt.
Generell ist noch das Problem gegeben, dass die NS Felgen eloxiert sind und ich absolut keine Lust habe, die Flanken zu zerkratzen...
Danke erstmal
 
Für schwere Fälle ist der Pedro`s Downhill Reifenheber gut geeignet. Den kann man auch prima für den Federgabelservice nutzen, um die Dichtungen an den Tauchrohren schonend zu demontieren.
 
Guten Abend!
So, habe heute einen erneuten Versuch gestartet - dazu habe ich mir 3 Werkstatt-Spezial-Reifenheber aus Aluminium besorgt. Was soll ich sagen? Der Reifen ist nach wie vor nicht mal mit roher Gewalt auch nur 1mm über die Felgenflanke zu bringen. Ausser einem pervers schmerzenden Daumen, einem komplett verschwitzten T-Shirt, geschätzten 83 unflätigen Flüchen und (trotz einigermassen Sorgfalt) einer Lackbeschädigung an der Felgenflanke war die ganze Aktion völlig sinnlos.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Die einzige Konsequenz ist, ab sofort bei jeder Tour einen Ersatzreifen und einen Seitenschneider im Gepäck zu haben. Sollte ich nämlich jemals mit diesem Drecks-Minion einen Platten haben, ist die Devise: Aufschneiden und entsorgen. Unfassbar aber wahr...
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich denke, da hast Du recht, ich glaube ich tue dem Minion Unrecht. Definitiv werd ich aber nie wieder einen Drahtreifen anrühren...
Die Trailmaster-Felge von NS bietet im Prinzip keinerlei Vertiefung im Felgenbett - die ist innen plan wie ein Brett und hat lediglich links und rechts die Flanke. Werde den Minion wohl fahren müssen, bis er runter ist und dann eines Tages runterschneiden... :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück