Reifen löst sich von Felge

Registriert
2. März 2011
Reaktionspunkte
1
Schönen Abend,
Hatte heute das Problem dass sich mein Reifen während der Fahrt von der Felge abgelöst hat.
Anschließend habe ich den Reifen wieder auf die Felge aufgezogen. Beim Aufpumpen hat sich der Reifen dann bei 2 Bar wieder von der Felge gelöst, der Schlauch ist herausgequollen und mit einem ohrenbetäubendem Knall geplatzt.
Bei der Felge handelt es sich um eine 599x18 DT Swiss x 430, Reifen ist ein 2 Jahre alter 2.35 Larsson TT in der Faltversion (52-559)
Die Felge ist zwar etwas schmal für den Reifen sollte aber noch in Ordnung gehen? http://www.schwalbe.com/de/reifenmasse.html
Ansonsten ist mir noch aufgefallen dass sich der Reifen praktisch ohne Kraft montieren und demontieren lässt. (Kann das praktisch per Hand, auch ohne Reifenheber machen)
Hätt jemand ne Idee wo das Problem liegen könnte?
Viele Grüße!
 
Hab mir den Reifen nochmal angeschaut, scheint alles in Ordnung zu sein. Hab mich aber schon immer gefragt, warum sich manche Reifen sehr einfach montieren lassen und man andere kaum auf die Felge bekommt? Leiern die irgendwie aus?
Hier noch ein Bild von der Stelle:

 
Hab mich aber schon immer gefragt, warum sich manche Reifen sehr einfach montieren lassen und man andere kaum auf die Felge bekommt? Leiern die irgendwie aus?

Das ist eine Frage, die man nicht ganz so einfach beantwortet kann,
wie es sich Einige vorstellen. Die meisten merken oder beachten
nicht, dass, wenn der Wulst im Tiefbett liegt, sich der Reifen
grundsätzlich leichter montieren lässt. Deswegen sind die meisten
immer wieder verwundert, wieso sich der Reifen meistens schwer
und manchmal auch leicht demontieren und montieren lässt.

Das ist jedenfalls das Erste, was man beachten muss.

Die anderen Möglichkeiten wurde bereits genannt.
 
Da es genau am Ventil passiert ist: Kann es sein, dass du vor dem Aufpumpen den Ventilsicherungsring angezogen hast und so der Schlauch unter dem Mantel klemmte und ihn Angehoben hat? Bei den dünnen Felgen durchaus möglich.
Also vor dem Aufpumpen das Ventil mal ganz reindrücken und dann das ventil wiedersoweit rausziehn wie es zum Aufpunpen nötig.
Das ist ein Fehler der echt häufig vorkommt...
 
@ Der Hofnarr: Das wär ne Möglichkeit, dass der Reifen dort nicht richtig in der Felge saß, war auch die letzte Stelle bei der Montage..
Ich verstehe allerdings immernoch nicht, woher so große Unterschiede kommen könne. Musste neustens Straßenreifen von nem Mtb von nem Freund demontieren und hab die erst nach 10 min runtergekriegt. Liegt das wirklich daran dass die Hersteller die Toleranzen nicht einhalten können, schließlich ist ein sich lösender Reifen nicht gerade ungefährlich? Das mit dem Tiefbett ist ein guter Tipp, allerdings liegt der Reifen dann diagonal? auf der Felge wenn er auf der einen Seite im Tiefbett liegt und auf der anderenseite am Felgenhorn, dort wo ich ihn drüberhebel?Damit wär er also kürzer und somit schwieriger draufzukriegen?
Seh im Moment als einzige Möglichkeit mir nen anderen Reifen zu kaufen der enger auf der Felge sitzt oder auf ne breitere Felge umzusteigen.
 
Du musst nur für die Seite des Reifens, die Du gerade aufziehen willst, dafür sorgen, daß dessen Wulst sich wirklich rundum in der Vertiefung der Felge befindet. Dann brauchst Du nicht mal nen Reifenheber. Geht tatsächlich ganz easy.
 
Das mit dem Tiefbett ist ein guter Tipp, allerdings liegt der Reifen dann diagonal? auf der Felge wenn er auf der einen Seite im Tiefbett liegt und auf der anderenseite am Felgenhorn, dort wo ich ihn drüberhebel?Damit wär er also kürzer und somit schwieriger draufzukriegen?
Beide Wülste müssen im Tiefbett sein, somit lässt sich der Reifen
recht schnell und einfach entfernen.

Beim montieren ist es, wie es @Dirty Track beschrieben hat.
 
Wie es der Hofnarr bereits beschrieben hat.

Der Schlauch hat am Ventil ne Verdickung. Oben am Ventil ist normalerweise die letzte Stelle, die du montierst.
Vor dem Aufpumpem kannst du das Ventil reindrücken und wieder rausziehen, damit die Verdickung am reifenwulst sicher vorbei ist. Ansonsten sitzt der Mantel an der Stelle nicht richtig.

Vielleicht lags daran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück