Reifen - mindere Qualität zu übehöhten Preisen!!

Registriert
16. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo Leute,

ich muss hier mal meinem Ärger Luft machen.

Ich hab mir letztens ein paar Semislicks in Versand bestellt.
OK - die Teile waren nicht allzu teuer (12,50 Euro).
Nach etwa 3 Wochen ist dann die Flanke am Drahtreifen ausgerissen. Schlauch rausgequollen, vor Bremsbacken gekommen - Peng - Reifen platt. Also 25 Euro Im Arsch!!

Ok - kaufst Du Dir teurere, und damit bessere (dachte ich) Reifen.
Schwalbe Fast Fred 2.35 ( 28 Euro pro Stück).
Gestern fahr ich auf ebener Strasse - auf einmal: pffffffffffffffffffff -
Hinterreifen platt. Ein Riss in der Flanke. Ist nicht mehr zu flicken.
Das kann doch wohl alles nicht sein!!!
Ich muss dazu sagen, dass ich keine gröberen Geländefahrten mit beiden Reifenarten unternommen hab ( Wald- und Feldwege, aber überwiegend Strasse).
Was soll ich denn für Reifen ausgeben, damit die mal länger als 3 Wochen halten??
40 Euro pro Stück??
Warum fährt meine Freudin mit einem Reifen für 8 Euro auf ihrem Hollandrad 3 Jahre?? Und die fährt auch über Feld- und Waldwege damit??

Für mich ist das mindere Qualität zu total überzogenen Preisen!!!!

Das lustige ist daran, dass man ja wohl fast keine Chance hat sowas dann erfolgreich zu reklamieren - "Jaaaa, wir wissen ja nicht was Sie mit dem Reifen gemacht haben....".


:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
 
....Weiterhin möcht ich noch dazu sagen, dass es sich ja nicht nur auf Reifen beschränkt.

Ich könnte euch ettlich Sachen an meinem jetztigen, oder vorherigen Bike nennen, die richtig Asche kosten, aber weniger lange halten als an jedem handelsüblichen Damanrad für 250 Euro..!!

Tschau
Dirk
 
Na ja, die billigen Semislicks waren vielleicht wirklich einfach nur zu billig. Dazu kann ich dann wohl nicht viel sagen.

Aber zu den Fast Fred kann ich nur sagen das es sich um CC-Wettkampfreifen handelt die auf Leichtigkeit (Gewicht und Rollwiederstand hergestellt sind. Das solche Produkte generell teurer sind ist ja bekannt. Aber Schwalbe ist selber nicht hochzufriede mit den Reifen da sie halt sehr anfällig gegenüber Platten sind, was aber aufgrund des Gewichtes auch verständlich ist, gerade wenn man noch Ultraleichtschläuche benutzt.
Mit Reklamation würde ich mal versuchen, je nachdem wie lange du den Reifen schon fährst. Falls Du dir nächstes Mal Reifen kaufst, nimm lieber welche aus der Mittelklasse, die sind nicht extrem leicht und daher auch für dauereinsätze besser.

Gruß
Stift
 
Das ist nich die Wettkampversion - sondern die Drahtversion (for Quality..*lol*).
Die sind noch nicht mal besonders leicht.
Die gute Version kostet ja mindestens 38 Euro!!

Ach so, die Reifen sind genau 2 Wochen und 350 km alt.
 
Wie sieht´s denn bei Euch aus??
Wie sind Eure Erfahrungen??
Denkt Ihr nicht auch, dass manche Teile einfach viel zu teuer, bzw. für Ihren Preis einfach zu schlecht verarbeitet sind??

Würd mich echt mal interessieren........
 
Hi
Nur mal ne Frage: Hast Du mal die Stellung deiner Bremsklötze, soweit vorhanden, kontrolliert?? Nicht dass die Dir die Reifenflanke aufgeschlitzt haben!!

Gruß
 
O.K. Nimms dann zurück, sollte dann nicht passieren, also...Umtauschen!!!
Klar sind viele Sachen einfach zu teuer, aber wird doch eh gekauft...
 
Original geschrieben von redrace
Hi
Nur mal ne Frage: Hast Du mal die Stellung deiner Bremsklötze, soweit vorhanden, kontrolliert?? Nicht dass die Dir die Reifenflanke aufgeschlitzt haben!!

Gruß

Wie??
Müssen die nicht auf den Reifen gehen??:confused:

Nee - Quatsch. So schlau war ich dann aber auch. Aber daran lag es nicht.


:hüpf:
 
Original geschrieben von Shy-D
.......Ok - kaufst Du Dir teurere, und damit bessere (dachte ich) Reifen.
Schwalbe Fast Fred 2.35 ( 28 Euro pro Stück).
Gestern fahr ich auf ebener Strasse - auf einmal: pffffffffffffffffffff

scheint mir ein Problem bei Schwalbe zu sein, die können keinen MTB Reifen bauen.
Ich werde mir keine Schwalbe mehr aufs MTB ziehen. Einmal Schwalbe und dann nicht mehr.
 
Original geschrieben von cool-2

scheint mir ein Problem bei Schwalbe zu sein, die können keinen MTB Reifen bauen.

Dem stimme ich definitiv nicht zu! Skinny Jimmy ist ein sehr geiler Reifen (siehe auch Test auf www.mtbr.de). Die Black Sharks funktionieren auch super und der Fat Albert ist eh geil.

rkm#

now listening to: A New Found Glory - Hit Or Miss
 
Mit Leichtbaureifen bzw. Straßenreifen habe ich keine Erfahrung, bin mit meinen Conti Vertical Pro(tection) aber total zufrieden, auch wenn diese mit rund 65 Maak ziemlich teuer sind.
 
Hi,

mir ist bei Schwalbe Reifen (BlackShark) aufgefallen, dass sie ziemlich schnell altern und porös werden. Wenn so ein Stück länger wie zwei Jahre im Laden hängt könnte ich mir bei 4.5bar Luftdruck eine Beschädigung der Flanken vorstellen. Zu teuer sind sie allemal für den Preis eines guten Bikereifens bekomm ich ja schon einen Motorradreifen. Aber das ist ein allgemeines Prob in der Bike Branche - abzocken!

Dafi
 
Moin!
Mit Semislicks (Bontrager) und anderen Faltreifen (Hutchinson) hab ich leider dieselben schlechten Erfahrungen machen müssen. Die Semislicks waren auf nem Laufradfsatz, den ich mir mal gekauft hab. Dort ist dann ein Stollen aus der Lauffläche gerissen (schön großflächig).
Die Hutchinson sind Serie am Jekyll, dort hats ebenfalls die Flanke gefetzt.
Wat solls, runter den Dreck und wieder die billigen uralt-Smoke/Dart drauf, da ist mir das in 10 Jahren noch nie passiert. Schiet op die 100g mehr, halten solln die Dinger!
Ich werd sicherlich nie freiwillig son Faltgammel auf die Felge ziehn! Für Racer ok, fürs sorgenfreie Touren (und dazu gehört auch mal ein etwas schnellerer Downhill, ohne auf jeden Stein zu achten) ungeeignet und viel zu teurer. Ich geb für 2 Reifen nicht mehr als 15€ aus, das isses mir echt nicht wert!
 
Zurück