Reifen platzt während der Fahrt

Registriert
1. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin heute zusammen mit meinem Bruder Fahrrad gefahren und es ist bei uns beiden der Schlauch im Hinterreifen während er Fahrt geplatzt.
An unterschiedlichen Stellen.

Und mit geplatzt meine ich tatsächlich geplatzt. Von einen auf den anderen Moment war die Luft komplett raus.

Jeweils Schwalbe Kojak 2.0 hinten mit ca. 2.0-2.2 Bar.

Hat jemand ne Idee wie es dazu kommen kann?
Felgen wurden schon überprüft, von Innen kam also kein Durchstich.
Auch die Reifen sehen eigentlich noch ok aus, habe hier auch nichts finden können.


Vielen Dank für die Hilfe
 
Evtl Schlauch bei der Reifenmontage zwischen Mantel und Felge eingeklemmt.
Um das zu vermeiden, gebe ich beim Montieren der Reifen immer vorher schon etwas Luft auf den Schlauch, und drücke sobald alles auf der Felge sitzt nochmal reihum den Reifen nach innen ins Felgenbett um zu prüfen, ob der Schlauch überall hübsch drinnen sitzt.
 
Also aufgepumpt haben wir die Schläuche vorher leicht.
Passierte nach ca. 7 KM falls das hilft.

Aber auf jeden Fall schonmal danke für die Antwort :).

Dann werde ich auf jeden Fall die Vorderreifen auch mal überprüfen.
 
Der Schlauch kann nur platzen - langer Riss, wenn der Mantel von der Felge abhaut.
Und der Mantel kann abhauen, wenn er vorher nicht richtig montiert war. :D
Also wenns geknallt hat, lags wahrscheinlich an der Montage.

Du musst kucken, ob der Mantel rundrum im Wulst sitzt. Wenn nicht, kneten, mehrmals Luft ablassen und wieder aufpumpen, oder Montagefluid verwenden.
Und du musst vor dem Aufpumpen das Ventil mal reindrücken, damit die dicke Stelle sicher am Reifenwulst vorbei ist.
Einige Reifen gehen nur sehr schwer in die form, mit ner Handluftpumpe eigentlich kaum zu schaffen - da biste irgendwann vom Pumpen nassgeschwitzt.

Wenn der Reifen irgendwo ne Delle hat, also nicht richtig in der Felge sitzt, kann er an ner anderen Stelle nach aussen abhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lags nicht am Mantel selber?
Dann werde ich mir wohl wieder die Kojak in 2.0 holen.
Und es mal mit Montagefluid probieren.
Hilft dass wenn ich hier n Foto poste nach der Montage, damit ihr sagen könnt obs passt.
 
Verstehe. Ist bei den dünnen Dingern wahrscheinlich in so einer Situation unvermeidlich. Nur so als Idee: Ich fahre den 2,5er Maxxis Hookworm. Auf seine Art ein sehr guter Reifen. Nach allem was man liest kaum langsamer als der Kojak, aber sehr viel stabiler und geländetauglicher. Viele hier fahren Conti-Slicks. Der Kojak hat hier eher wenig Freunde, wie es scheint. Lebensdauer, Rollwiderstand und Pannenschutz sind wohl nur Mittelmaß. Ich habe ihn aber noch nicht gefahren, kann es also nicht wirklich beurteilen.
 
Welcher Schlauch war das denn ? Das war doch nicht etwa ein Latex-Schlauch?

Mit deftigen Platzern von Latexschläuchen hatte ich auch schon reichlich Erfahrungen. Seit dem fahre ich keine Latex-Schläuche mehr, auch wenn die sich gut fahren.:cool:
 
Zurück