Reifen rutscht auf Mavic EX721, was tun?

klemmi

Wuuusch!!!
Registriert
27. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Thüringen/bei Erfurt
Ich habe, wie auch mehrere andere Leute, das Problem, dass meine Maxxis Reifen auf den EX721 Felgen rutschen. Durch die Kräfte die beim Bremsen wirken schiebt der Reifen sich ganz leicht weiter und nimmt den Schlauch dabei mit. Dadurch habe ich mir schon einige Ventile ausgerissen.

Man muss den Reifen spätestens nach einem Tag (je nach Strecke) fahren wieder zurück rutschen und damit das Ventil wieder gerade rücken. Das ist nervig!

Was kann man da tun?

Ich habe schon probiert das mitziehen vom Schlauch durch den Reifen mit Talkumpulver zu verhindern. Funktionierte leider nicht. Ich bin es langsam leid mich immer hinzustellen und den Reifen umzurücken.
 
ist das bei allen reifen so oder nur einem bestimmten?

es gab doch auch mal so eine ding womit man gegenüber vom ventil den reifen geklemmt hat. dazu musste man ein zweites "ventilloch" bohren und konnte es dann wenn der reifen montiert war festziehen.
ist jetzt schwer danach zu suchen weil ich nicht mehr weiß wie das teil hieß.
 
schön für die, löst aber sein problem nicht...

eine vage idee:

die felgen auf der innenseite wo die reifenflanken sitzen mal richtig entfetten und vielleicht sogar mit grobem schleifpapier anschleifen, um die oberfläche anzurauen und so die reibung zu erhöhen... keine ahnund ob sowas funktioniert, aber zumindest die theorie klingt logisch

mfg alex
 
hast du irgendein öl oder fett auf die felge kommen lassen.

Vielleicht schmierstoff von der kette oder so.
Ich würds rad ausbauen, mantel runter und alles mal schön säubern und trockenreiben.

Das weisse talkumzeug von den Schlauch kann man gut zum bestäuben der felgenflanke nehmen
 
Also ich werd das mal versuchen mit dem entfetten. Allerdings habe ich da nie was rankommen lassen (zumindest nicht das ich wüsste).
Ich bin bisher nur Maxxis Reifen gefahren und will auch dabei bleiben...
Die Lösung mit dem Reifen festschrauben (wie beim MX) würde mich interessieren wenn es beim Reifenwechsel nicht zu sehr behindert.
 
ja, ganeu so wie die reifenhalter beim MX.
31_0.jpg

könnte man eigentlich relativ leicht aus einem hartgummiklotz selber bauen.
mit einer flügelmutter auf der innenseite der felge wäre der reifenwechsel auch ohne werkzeug noch möglich.

aber da würd ich erst mal alle andere fehlerquellen ausschließen.
 
Mir ist das in der Kombination 721/Maxxis 2Ply auch schon aufgefallen. Fahre 0,9 bis 1 Bar Druck am VR. Talkum an der Felgenflanke werd ich aber nicht ausprobieren. Das muss dann ja noch mehr rutschen.
 
sorry... aber 0,9 bar???????????????? für mich habt ihr alle einen an der klatsche xD

Wie gehst du denn ab? Schonmal gehört dass der beste Luftdruck vom Gewicht abhängt? Ist übrigens wie beim Auto. Sollte dort auch je nach Beladung angepasst werden.


Mich interessiert welchen Druck klemmi fährt. Vllt liegts ja daran. Aber nur damit der Reifen nicht mehr verutscht werd ich ihn sicher nicht zu hart aufpumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich wieg 80 kilo und fahr mit 2 bar eigentlich optimal... weniger fühlt sich schlecht an und mehr auch, und ich glaub mal net das du grade mal 40 kilo wiegst

ps war nicht böse gemeint:lol:
 
Also ich habe das Prob abundzu auch, aber an einer anderen Felge,
Manchmal hilft es wenn du einfach in "Ventilnähe" zwei dezente Streifen doppelseitiges Klebeband an die Felgeninnenseiten klebst. Damit sollte nichts mehr verrutschen!

Gruß Niko
 
Grüß dich...
Ich hatte auch schon ähnliches Problem, aber mir hats beim Droppen sogar den Reifen von der Felge geschlagen...
Kam auf folgendes Ergebnis:
Ich hatte den Reifen auf ner Mavic Deemax (UST). Bei den UST Felgen sitzt der Reifen satt auf dem Felgenbett, das etwas höher ist als gewöhnlich. Dadurch weitet sich die Karkasse und hat zur Folge das der Reifen (in meinem Fall eine 321) nicht mehr gescheit hält. Hattest den Reifen mal auf ner anderen Felge oder ist der vielleicht gebraucht?
Da könnte der Grund vielleicht liegen...!?
 
Also ich fahr mit geklebtem Felgenband von Schwalbe eigentlich ganz gut.
Hab's bei der Mavic 729 doppelt geklebt(also debeneinander) weil die Felge
so breit baut. Es ist recht rau und bis jetzt konnte ich noch kein verrutschen
feststellen. Wäre glaub ich noch die humanste Lösung, da musste nichts
aufbohren oder so... nur ne Idee.

Greetings!
 
Talkum verwenden
Ventil nicht festschrauben. Dann reißt es auch nicht so schnell ab.
Luftdruck sinnvoll wählen. Der Mantel muß ja in die Felge gedrückt werden.

NICHT die mechanisch Felge aufrauen.
Da würde ich eher den Schlauch mit Haarspray einsprühen. Ist jetzt aber nicht wirklich ernst gemeint.

Oben genannte Maßnahmen und regelmäßiges kontrollieren sollte am sinnvollsten sein. Durch 20er Bremsscheiben und grobstollige Reifen entstehen nun einmal deutlich höhere Bremskräfte als an einem Tourenradl.
Einfach am Lift immer nen kurzen Blick auf die Ventile werfen und überall mal kurz wackeln ob noch alles fest ist.
 
Prüfen tu ich immer... ich merke auch wenn das Ventil zu schräg ist aber ich habe einfach keine Lust mehr immer wieder umzurücken da das Zeit kostet und ich mehr fahren will als basteln.
Ich fahre 2 Bar Druck. Mehr werde ich auf keinen Fall fahren. Ich würde gern weniger fahren jedoch lässt das mein Geldbeutel nicht zu da ich sicher 10 Felgen pro Jahr zerstören würde.
Felge anrauen scheint erstmal der beste Vorschlag zu sein, oder? (natürlich nach dem entfetten)
 
ich find 1 bar super, zum fahren, nicht zum steine kaputthüpfen. allerdings wäre da die 721 wohl tatsächlich zu schmal.

alles saubermachen. staub raus, sand raus...

ehlich gesagt glaub ich nicht, dass der reifen in einer aufgerauten felge besser hält - weniger kontaktfläche. (?)
 
Zurück