Also auf meinem Bike waren zu Beginn die Fat Albert Sport Light montiert mit 2.1er Breite.
Da mein hauptsächliches Einsatzgebiet Waldwege mit losem Untergrund ausgedehnte FR-Touren sind, habe ich nach ca. 2 Monaten auf den Fat Albert mit 2.35 "aufgerüstet" und der Breitenunterschied war deutlich spürbar.
Ich kann mit dem Fat Albert auch "Low-Pressure" fahren und erhalte dadurch ein wenig mehr Dämpfung.
Nachdem der Reifensatz dann runtergefahren war, habe ich mir wieder den Fat Albert besorgt. Diesmal in der "neuen" Snake-Skin Version mit vorne Weicher Gooey Glue und hintern ORC-Mischung und würde diese Kombination nicht mehr eintauschen wollen. Extrem guter Grip bei jeder Bodenbeschaffenheit, sehr guter Pannenschutz, annehmbares Gewicht, was ihn auch für Touren als meinen Favouriten zählen lässt. Durch die vorne Weichere Mischung klebt der
Reifen förmlich in den Kurven auf dem Waldboden.
Mein Resumè nach einem halben Jahr Fat Albert, 2.35 vo+hi, Snake-Skin, Gooey Glue+ORC-Mischung:
Immer wieder, einfach perfekt....
Alex