Reifen will nicht von der Felge..

Man kann aber auch ne Raketenwissenschaft daraus machen, mal nen Schauch zu wechseln... Fahr dir öffters nen Platten, dann bekommst übung.


Wenns so weiter geht, mach ich echt noch nen YouTube Channel wie man die einfachsten Sachen am Rad "repariert" :D
@Robert-Ammersee du bist dann mein special Guest :D
 
Man kann aber auch ne Raketenwissenschaft daraus machen, mal nen Schauch zu wechseln... Fahr dir öffters nen Platten, dann bekommst übung.


Wenns so weiter geht, mach ich echt noch nen YouTube Channel wie man die einfachsten Sachen am Rad "repariert" :D
@Robert-Ammersee du bist dann mein special Guest :D
Ich fahr nicht erst 1 Jahr Fahrrad.. Aber sowas hatte ich noch nicht. Bei meinen alten Bikes ging das viieel einfacher!

Gruß Marius
 
Das ist ein guter Tipp, probier ich beim nächsten mal aus!:daumen:

Habe neulich auch Probleme gehabt mit einem neuen Nobby Nic ( auf Race Face Felge ) .
Die Wulst war sehr gewellt, weshalb die nicht komplett an den Felgenrand gerutscht ist.
Wie beschrieben mit 3 Bar über Nacht, Luft abgelassen und dann eine kleine Tour gefahren.
Schlauch behutsam raus, dann mit Spülischaum (Asche auf mein Haupt) den einen Rand mit Pinsel eingeschmiert und dann hat es mit der Standpumpe gut funktioniert.
 
Meine Kombi, Spank Spoon 32 Felge und Maxxis Minion DH is auch immer n Gewuerge. Mit den Reifenhebern von Maxxis geht`s aber mittlerweile. Das die nur mit Hilfmitteln rauf und runtergehen steht aber auch in anderen Foren
 
Mit Schwalbe EASY Fit geht es wirklich sehr gut ("Das teuerste Spülmittel der Welt"): Felgenhorn und Reifen einschmieren und der Reifen ploppte bei mir schon bei etwas über 2 Bar auf die Felge (Shimano XT). Ohne das Zeugs war selbst bei 3,5 Bar und zig anderer Ticks nichts zu machen: Er lief immer unrund. Der Nobby Nick ist halt recht eng, aber dafür ist er sehr gut dicht bei Tubeless Aufbau.

Noch etwas: Habe ich es richtig verstanden, dass der Reifen auf beiden Seiten vom Felgenhorn genommen wurde?! Wenn die Felge nicht sehr breit ist, sollte man nur eine Seite vom Felgenhorn lösen, dann die Seite über das Felgenhorn heben und erst dann die zweite Seite angehen (was dann ganz einfach ist). Es ist dann einfach den Reifen im Felgenbett zu halten, während man versucht den Reifen runter zu hebeln.
 
Mit Schwalbe EASY Fit geht es wirklich sehr gut ("Das teuerste Spülmittel der Welt"): Felgenhorn und Reifen einschmieren und der Reifen ploppte bei mir schon bei etwas über 2 Bar auf die Felge (Shimano XT). Ohne das Zeugs war selbst bei 3,5 Bar und zig anderer Ticks nichts zu machen: Er lief immer unrund. Der Nobby Nick ist halt recht eng, aber dafür ist er sehr gut dicht bei Tubeless Aufbau.

Noch etwas: Habe ich es richtig verstanden, dass der Reifen auf beiden Seiten vom Felgenhorn genommen wurde?! Wenn die Felge nicht sehr breit ist, sollte man nur eine Seite vom Felgenhorn lösen, dann die Seite über das Felgenhorn heben und erst dann die zweite Seite angehen (was dann ganz einfach ist). Es ist dann einfach den Reifen im Felgenbett zu halten, während man versucht den Reifen runter zu hebeln.
Das Problem war letztendlich, dass beim aufziehen des Reifens die Reifenwulst auf der Hälfte des Umfangs nicht aus dem Felgenbett rutschen wollte.
 
Das Problem war letztendlich, dass beim aufziehen des Reifens die Reifenwulst auf der Hälfte des Umfangs nicht aus dem Felgenbett rutschen wollte.

Dann eben nicht nur das Felgenhorn mit EASY Fit einschmieren, sondern in der Felge etwas tiefer gehen. Wirst sehen, wie das flutscht. Zumindest bei mir war es dadurch so unglaublich viel einfacher, wie ich es nicht erwartet hatte. Ich konnte mich damals auch nur schwer überwinden auf den "Bestellen" Button zu klicken, aber nach der erstmaligen Verwendung möchte ich es jetzt nie mehr ohne machen.
 
Zurück