Reifenberatung - Alternative Fat Albert 2,4 Falt EVO

akastylez

TrAiLrOcKeR
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
159
Moin,

ich bin gerade dabei mir ein Enduro aufzubauen. Bisher bin ich 2,4er Fat Albert Faltreifen gefahren...möchte nun aber von Schwalbe weg - welcher Reifen ist genauso breit, genau so leicht und hat in etwa die selben Gripeigenschaften wie der Fat Albert? Ich weiss das bei Maxxis die 2,4er Reifen um ein vielfaches schmaler sind als die 2,4er Schwalbe Reifen.

Ich danke Euch

Gruß
Seb
 
Vielleicht solltest du nicht bei der Downhill-Version schauen, die ist Dual-Ply. Der Ardent hat ein riesiges Volumen, gemessen hab ich aber nicht. Auf jeden Fall mindestens so breit wie der fette Albert.
 
Vom Grip her kann der Ardent sich aber keineswegs mit dem FA messen ;)


... der Ardent hat nämlich mehr :daumen:

(und ist in der Normalversion tatsächlich in etwa so breit wie der FA)
 
OK, danke Euch! Dann stimmen wohl die Angaben bei Schwalbe nicht wirklich....ist der Ardent für hinten als auch für vorne geeignet oder wie ist da da?
 
Nö, Minion gibts auch als Faltreifen.
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_minionf.html
(gekennzeichnet unter Karkasse als "F60")

Baut aber relativ schmal.
Ich fahre den Minion in 2.5 und der 42a Mischung DHUST durch die Gegend. Ist mir das Gewicht auf jeden Fall wert.

Wenn du Wert auf was Leichteres legst -> Maxxis Advantage (baut auch relativ breit).

Ardent ist aber auch als Frontreifen super!

Was du dir auch noch anschauen könntest wäre Michelin Wild Rock'r. Liegt Griptechnisch etwa auf dem Niveau vom Ardent, baut ebenfalls breit, und hat weniger Rollwiderstand. Ist halt dafür recht schnell runter. Dafür aber auch preiswert.
 
Den Minion gibt es auch als 2.5 in der Falt Version. Dabei hat er noch die Exo Seitenwand (verstärkt). Der wiegt zwischen 860 und 880 Gramm von mir selbst gewogen. Meine sind von Bike-Components.

Der Minion ist selbst als 2.35 (zwar schmaler) aber dem FA 2.4 vom Gripp deutlich überlegen. Den 2.5 habe ich jetzt neu, der sollte aber noch mal deutlich mehr Gripp haben.

Ist ein genialer Vorderreifen!

Grüße Daniel
 
Onza IBEX (und GREINA) in 2.4 sollte man auch erwähnen, sowie die 2.5er von WTB (bei chainreaction) die in etwa so wie die Maxxis bauen.
Haben alle ihre Vor- und Nachteile, der Onza ist schnell runter, die RQ ist fetter als FA, der Wildrockr sollte eher Wildrutschr heissen, die WTB sind teils recht schwer (Made in China) usw. - muss man für sich selber ausprobieren.

Edit:
WTB Prowler 2.5
WTB Dissent 2.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Advantage und Highroller in 60a und auch der Ibex sind vom Grip her über dem Fat Albert angesiedelt. Nur der Ardent ist direkt vergleichbar. Ich find den Fat Albert übrigens nicht sehr gutmütig. Auch nicht schlecht, irgendwie so mittel. So wie in praktisch all seinen Eigenschaften. Was ihn ja auch auszeichnet. Ardent, Advantage, Ibex und Rubber Queen habe ich noch nicht gefahren. Nur den Highroller, den ich in 2,5 Zoll ( = echte 58mm auf einer 21er) fahre.
 
Ich habe mir gestern den Ardent in 2.6 bestellt...ich bin mal gespannt - habe mal bei Maxxis angefragt, der Ardent ist auch für vorne sehr gut geeignet.
 
der Wildrockr sollte eher Wildrutschr heissen

:confused:

ich hab mir den am AllMountain/Enduro in der "Descent Tubeless" Version aufs Hinterrad gehauen, und zusammen mit dem Minion 42a vorne krieg ich mein Rad auch auf nassen Wurzeln erst dann zum Rutschen, wenn ich die wirklich absolut dämlich im spitzen Winkel anfahre. Der Minion 60a den ich vorher hinten drauf hatte, war deutlich schlechter.

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung :D

@akastylez
der Ardent in 2.6 ist aber schon eine Ecke breiter als der FA in 2.4! Der passt nicht überall rein... bei mir ist der am HT hinten schon mit dem Umwerfer kollidiert :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

"Descent Tubeless" Version ..

26X2.40 (60-559) WildRock’R Reinforced TS


ist der normale und rutschige

26X2.5 (57-559) WildRock’R Descent GW TL


ist der den du meinst - 1300gr !

Eine besonders weiche Laufflächenmischung, der spezielle MICHELIN Super Soft Compound, verleiht dem WildRock`R Descent genügend Grip, um das Bike auch in steilen Bergabpassagen jederzeit unter Kontrolle zu haben.

Dieses Feature hat der einfache nicht.
Man hat dann keine Kontrolle ....
 
Ich habe mir gestern den Ardent in 2.6 bestellt...ich bin mal gespannt - habe mal bei Maxxis angefragt, der Ardent ist auch für vorne sehr gut geeignet.

Der 2.6er Ardent ist ein ziemlicher trümmer, das kann bei vielen Rahmen hinten eng werden.

Mein Tipp wäre Ardent (nicht die DH Version!) vorne, Conti Rubberqueen (2.2 oder 2.4) hinten.

grüße,
Jan
 
@akastylez
der Ardent in 2.6 ist aber schon eine Ecke breiter als der FA in 2.4! Der passt nicht überall rein... bei mir ist der am HT hinten schon mit dem Umwerfer kollidiert :eek:

:D beim ERT passt er

5manmj9f.jpg


hier der 2,4er FA
 
Ganz begeistert bin ich vom IRC Trailbear 2.5(Draht). Hab ihn jetzt am Winter LRS drauf. Letzte Saison bin ich auch Advantage 2.4 vo. und Ardent 2.4 hi. gefahren, die ersetze ich im Frühjahr gegen 2.5er Trailbears (Falt). Ich konnte jetzt noch ein paar ergattern, denn sie sind leider kaum noch zu bekommen.
 
Vom Rahmen her hat's bei mir auch locker gepasst... wie gesagt, das Problem war dann der Umwerfer wenn ich aufs kleinste KB schalten wollte. Aber schau selbst, ich drück dir die Daumen, dass es passt ;)
 
Zurück