Reifenberatung mal wieder

Den XKing gibt es ja, wenn ich richtig gesehen habe, auch in 2.0.

Die 2,25 RR sind in etwa mit den 2,25 NN vergleichbar die aktuell drauf sind und die sind mir etwas zu breit.

Von daher aktuelle Planung vorne 2,2 MK und hinten 2,0 XKing oder evtl. noch 2.1 Crossmark

Ich bin sowohl den Racing Ralph 2.25 sowie jetzt die Conti-Reifen in 2.2 über viele tausend km auf einer DT4.1 Felge (keine Ahnung wie breit sie ist, dürfte aber ähnlich sein) gefahren, alles ohne wirkliche Probleme auch mit wenig Luftdruck. Der Komfortunterschied zwischen Xking und Raceking ist schon deutlich, der Xking als 2.0er Reifen wäre mir eindeutig zu schmal. Bis auf das Gewicht dürfte der keine Vorteile haben.

Wenn Mountainking für das VR schon feststeht, würde ich den Xking ebenfalls in 2.2 nehmen.
 
Nein, die oben genannten MK hatte ich noch nicht im Vergleich zu den Maxxis auf dem Rad. Ich hatte mit Conti mehrfach keine guten Erfahrungen und spare mir daher neue zu sammeln. Das ist aber ein rein subjektiver Eindruck.
 
Mir kam soeben noch der Hersteller Onza in den Sinn.

Fahre den Onza Ibex am Enduro und bin sehr zufrieden damit.

Jezt gibt es ja noch den Onza Canis und den Onza Lynx für denn CC Bereich ( laut Onza ), taugen die was ?
 
Hi,
ich hänge mich hier einfach mal dran, denn die ONZA Reifen interessieren mich auch. Lustierweise habe ich genau das gleiche "Problem" wie der Themenstarter. Hat denn jemand Erfahrungen mit den aktuellen Modellen? Was wäre z.B. von der Kombination Canis am HR und Ibex am VR zu halten?

Vielen Dank und Grüße
Chris
 
Hi,

Aktuelle Kombi jetzt MK 2,2 Protection vorne auf ner etwas breiteren Felge ( baut doch etwas breiter als der X-King ) hinten X-King 2,2 Protection schaut bisher erstmal vielversprechend aus.

Ist das normal auf dem X-King BCC keine Made in Germany mit Fahne aufgedruckt ist ?
 
Hi,

Aktuelle Kombi jetzt MK 2,2 Protection vorne auf ner etwas breiteren Felge ( baut doch etwas breiter als der X-King ) hinten X-King 2,2 Protection schaut bisher erstmal vielversprechend aus.

Ist das normal auf dem X-King BCC keine Made in Germany mit Fahne aufgedruckt ist ?

Fahne ist bei mir auch nur auf der Verpackung aber nicht auf dem Reifen. Auf dem Reifen selbst steht glaube ich auch nix. Dafür auf der Verpackung: "handmade in Germany" und "deutsche technik".

Die Kombi fahre ich jetzt auch seit ein paar Tagen. Mit dem MK II ist schon ne klasse besser als mit dem X-King vorne. Aber irgendwie beißt sich die Katze in den Schwanz. Vorne alles schön stabil und hinten rudert der X-King wie vom Teufel geritten. Es war allerdings auch sehr schlammig und der MK II kam dann gelegentlich auch an seine Grenzen.

Alles in allem ne gute XC Kombi. Falls die Sintflut kommt werde ich eine Nummer aufrüsten. Im Moment ist aber ne längere Regenpause hier und da passt es perfekt. Ob einem der X-King hinten reicht muss man selbst herausfinden.
 
Für jemanden wie mich, für den ein 2,35 MM schon ein Tourenreifen ist:D, rollt die Kombi wie eine eins und ist vollkommen ausreichend.

Ist ja wie schon gesagt ein Radl für Touren und Langstrecke und für 70 KM im Regen und ähnliches bin ich einfach zuviel Weichei.

D.h. ist eher Rad für besseres Wetter.

Bei Sauwetter schwinge ich mich doch lieber auf mein Enduro mit richtigen Reifen:lol:.
 
Zurück