Hallo zusammen,
während ich einen Nachfolger für meinen abgefahreren Schwalbe G-One in der Größe 40-622 auf meinem Cube Nuroad Race suche, fällt mir auf, dass Hersteller unterschiedliche Reifenbreiten anbieten, die sich aber nur minimal unterscheiden.
Als Beispiel nehem ich den Vitttoria Terreno Dry, den es in den Größen 40-622 (wie ich sie zur Zeit beim Schwalbe G-One habe) und dann aber auch 37-622 und 33-622 gibt. Das sind doch meinem Verständnis nach nur 3 bzw. 7 mm Unterschied in der Breite.
Braucht man denn diese Abstufung 40-622 und 37-622?
Um wieviel schmaler (montiert auf der Felge) wäre denn der 37-622 im Vergleich zum 40-622? Könnte ich den 37-622 auf meinen Felgen nutzen?
Danke schon mal für eure Hinweise
während ich einen Nachfolger für meinen abgefahreren Schwalbe G-One in der Größe 40-622 auf meinem Cube Nuroad Race suche, fällt mir auf, dass Hersteller unterschiedliche Reifenbreiten anbieten, die sich aber nur minimal unterscheiden.
Als Beispiel nehem ich den Vitttoria Terreno Dry, den es in den Größen 40-622 (wie ich sie zur Zeit beim Schwalbe G-One habe) und dann aber auch 37-622 und 33-622 gibt. Das sind doch meinem Verständnis nach nur 3 bzw. 7 mm Unterschied in der Breite.
Braucht man denn diese Abstufung 40-622 und 37-622?
Um wieviel schmaler (montiert auf der Felge) wäre denn der 37-622 im Vergleich zum 40-622? Könnte ich den 37-622 auf meinen Felgen nutzen?
Danke schon mal für eure Hinweise